205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorsport

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorsport

Beitrag von walkin » Do 12.04.12 15:53

Hallo zusammen.

Auf die Gefahr hin, dass mir dieses Thema jetzt um die Ohren fliegt, weil's evtl. als plumpes: "Ich will meeeeeeeehr PS!!!!" rüberkommt, hab ich lang überlegt, ob ich das hier in dem Forum einfach mal fragen soll.
Daher mal aus reinem Interesse explizit nachgefragt, da ich hier nichts Eindeutiges gefunden habe, was genau auf diese Motorisierung zutrifft.

Ich hab hier zwei Dinge gefunden, bei denen ich nicht recht weiss, ob das Sinn macht bzw. was bringt.

Es kann ja auch sein, dass ansich generell davon abzuraten ist, zu versuchen die Motorleistung zu erhöhen, wie sie ab Werk eh schon vorhanden ist, weil dadurch unter Umständen, das ein oder andere drunter leidet, insbesondere der Motor selbst. Einfach original lassen, ist ja oft besser, als irgendwie rumzupfuschen. Ganz nach: never change a running system.
Zu deutsch: Wenn Ihr der Meinung seid: "Lass das! Alles vollkommener Quatsch!", dann nur zu!

Also:

Zum einen: Dieses Steuergerät, welches - laut Rückmeldungen, die Leistung um ca. 7 PS steigert und den Verbrauch "deutlich" (wahrscheinlich relativ zu sehen) senken soll. Für 361 Euro
http://www.atb-tuning.de/shop/Chiptunin ... 9e0757fa02

Power System Zusatzelektronik
- Leistungssteigerung: 7 PS
- Elektronik wird am Kabelbaum angeklemmt
TÜV: ggf. nach §21 STVZO (kein Gutachten)

Was mich da ein bisschen verunsichert, ist die Tatsache, dass das wohl kein TüV abnehmen wird.

Zum Zweiten: Clemens-Motorsport, bietet ein Umprogrammieren der Steuerelektronik um 399 Euro an. Ich hab das hier gesucht, also Erfahrungsberichte, mit eben diesem Fahrzeug, aber nix gefunden. Wenn jemand hierzu eine Meinung oder Erfahrung hat, freu ich mich über alles was es da zu Lesen gibt.
http://www.clemens-motorsport.eu/205_309.htm

Peugeot Modell 205 GTI Basis 1.6 ltr. 104 PS Preis Euro 399,00€
CM UMPROGRAMMIERUNG DER SERIEN MOTRONIC
Leistungssteigerung auf ca. 114PS / 84 kW
Drehmomentzuwachs um ca. 12 Nm
Die angegebenen Werte können sich abhängig von Motorbasis, Fzg.-Ausstattung, Getriebe, Übersetzung, Rad/Reifen-Kombination etc. verändern.


Ich hoffe hier niemandem die Zeit zu stehlen, weil's doch irgendwo gestanden hätte.

Besten Gruss in die Runde

Sascha
Zuletzt geändert von walkin am Fr 13.04.12 01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorspor

Beitrag von freeeak » Do 12.04.12 15:58

also wenn dann würd ich das von clemens bevorzugen.
-es kostet kaum mehr
-es wird aufm prüfstand abgestimmt und du hast nachher ne bestätigung über die mehrleistung
-clemens ist ja kein unbekannter...

die box ist nur programiert,wird angeklemmt und soll dann toll sein...jeder motor ist anders.

ich würde dir davon abraten wenn du schon viele km drauf hast-aber sonst spricht da eigentlich nix dagegen.
du solltest dir halt im klaren sein das man 12Nm nicht unbedingt spürt...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: 205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorspor

Beitrag von walkin » Do 12.04.12 16:06

Hab 200TKM aufm Tacho.
Und nur für die Psychologie (Oh! Ich merk's genau! Geht viel besser!!! :dummguck: ) is' das dann doch n bisschen zuviel Schotter.
Danke für die schnelle und aussagekräftige Antwort! :daumenhoch:
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorspor

Beitrag von Kris » Do 12.04.12 17:25

walkin hat geschrieben: Peugeot Modell 205 GTI Basis 1.6 ltr. 104 PS Preis Euro 399,00€
CM UMPROGRAMMIERUNG DER SERIEN MOTRONIC
Leistungssteigerung auf ca. 114PS / 84 kW
Drehmomentzuwachs um ca. 12 Nm
Die angegebenen Werte können sich abhängig von Motorbasis, Fzg.-Ausstattung, Getriebe, Übersetzung, Rad/Reifen-Kombination etc. verändern.

das angebot würde ich annehmen ... aber nur um dann dabei sein zu dürfen, wie die jungs hochmotiviert das steuergerät ausbauen und feststellen müssen, dass es da nix zum programmieren gibt :lachkreisch:

das ist humbug. das auto hat keine motronic. keinen EPROM. da gibt es nix umzuprogrammieren. das ist ne rein analoge jetronic.

die 1.6er GTI-maschinen gehen schon recht gut. vor allem sind sie drehfreudig wie sau. da muss man bei nem 1.9er schon echt tief in die trickkiste packen, um was vergleichbar drehfreudiges zusammenzubauen. aber es gab auch für den 1.6 noch leistungssteigerungen - zum beispiel das 118ps-gutmann-kit. oder das 125ps-PTS-kit. im grunde basieren beide auf demselben prinzip: ne nockenwelle mit deutlich mehr hub und längeren öffnungszeiten.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorspor

Beitrag von Herr Rackl » Do 12.04.12 17:28

Leuts... es geht hier doch um einen 1.6er mit Jetronic, oder? Ich frage mich ernsthaft, wer bei Clemens diese Tabelle gemacht hat. Bei der Jetronic kann man über das Steuergerät keine Anpassung von Zündzeitpunkt und Einspritzmenge erreichen, weeeeeeeeeeil... das mit Hilfe eines Verteilers mit Fliehkraft- und Unterdruckverstellung bzw. Luftmengenmesser gemacht wird.

"Chiptuning" gibt's also nicht für den 1.6er. Aber: man kann trotzdem mal bei Clemens anrufen, die wissen schon, wie man dem 1.6er Beine machen kann. Einfache Möglichkeit: man tauscht ihn gegen einen 1.9er aus ;-)
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: 205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorspor

Beitrag von walkin » Do 12.04.12 23:58

Und wieder einmal freue ich mich drüber, dass ich glücklicher Weise irgendwann auf dieses Forum gestossen bin!
Genau wegen solcher Ansagen! :D
"...das angebot würde ich annehmen ... aber nur um dann dabei sein zu dürfen, wie die jungs hochmotiviert das steuergerät ausbauen und feststellen müssen, dass es da nix zum programmieren gibt :lachkreisch: ..."

Hätt ich wohl mal an die Nockenwelle gedacht, als mir der Kopf wegen dem gerissenen Zahnriemen getauscht wurde. Dann wäre das wohl nicht mehr soooo der Akt gewesen.
Wobei ich noch nicht geschaut hab, was ne "scharfe" Nockenwelle gekostet hätte.
Auch von dem Gutmann- und PTS-Kit hatte ich noch nichts gehört - aber da hab ich dann wieder was zu googeln.

@ Kris: ... ich denke, Du würdest Dir so n Kit bestellen und den Um-, Einbau an einem Wochenende durchziehen, ... bei mir sieht das halt anders aus. Ich trau mir so ne "Operation" nich' zu. Sowas würd ich machen lassen. Aber wie is' das dann bezüglich der Beanspruchung vom Rest des Motors? Verkürze ich durch solche Modifikationen nicht so oder so die Lebenszeit der Maschine, oder packt der Rest das dann trotzdem locker?
Und, die Frage soll nich dämlich klingen - einfach nur, weil's mich interessiert: Verändert sich dadurch der Verbrauch dann drastisch?

Unterm Strich: Alles in allem muss ich aber auch sagen, dass mich tatsächlich die Agilität des 1.6ers bei jeder Fahrt immer und immer wieder hoch erfreut. ... Man will nur irgendwann immer mehr. ... :D
... an dieser Stelle @ Herrn Rackl: Ich hab aber auch keinen Vergleich zu nem 1.9er, ... weil ich den noch nie gefahren bin ... :)
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: 205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorspor

Beitrag von walkin » Fr 13.04.12 00:12

Nochmal ich. ... alles beginnt ja meistens mit einer fixen Idee ...

Hab per Google gesucht und bin auf sowas gestossen:

Was darf sowas (logischer Weise in Etwa) kosten?
Nur damit ich einfach mal ne ungefaire Vorstellung bekomme ...

Peugeot 205 GTI Rennzylinderkopf 140PS-KIT (wie Gutmann, PTS):
Hallo,

biete einen bearbeiteten kopf an.

-3 zehntel geplant
-ventile und deren sitze umgefräßt
-sitze geweitet
-ventile angepasst bearbeitet poliert
-kanäle teil-bearbeitet kann mit orginal an und abgaskrümmer verbaut werden

eine passende scharfe welle habe ich auch noch dazu, nagelneu!

Bilder folgen bei interesse gern mehr am telefon.
Preis: VB


Und haut's mir bitte um die Ohren, wenn das die absolute Themaverfehlung is' ...
Zuletzt geändert von walkin am Fr 13.04.12 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorspor

Beitrag von Kris » Fr 13.04.12 00:14

wenn du den 1.6 gewohnt bist und auf den 1.9 umsteigst, dann enttäuscht letzterer dich erstmal rein subjektiv. die 1.9er laufen viel ruhiger, sind weniger drehfreudig. die vorteile merkst du erst nach einer gewissen zeit. dann wenn du dich an den besseren durchzug, die höhere laufruhe und das niedrigere drehzahlniveau resp. das deutlich höhere geschwindigkeitsniveau gewöhnt hast. dann steigste in den 1.6 um und denkst dir: der kann ja gar nix ... :zwinker:

kurzum: beide konzepte sind in sich schlüssig und schwer miteinander vergleichbar. wenn man sich jeweils drauf einlässt, machen beide ansätze höllenspass.

haltbar sind die maschinen auch nach eingriffen. der 1.6er motor neigt generell eher zu pleuellagerschäden - das hängt u.a. an den kleineren pleuellagern (die pleuelzapfen sind 5mm im durchmesser kleiner) - als die 1.9er maschinen. aber das thema ist mit ~65 euro für neue schalen gegessen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: 205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorspor

Beitrag von walkin » Fr 13.04.12 00:50

Bin mit meinem 1.6er schon seit über sieben Jahren und knapp 100km zusammen, ... - und somit länger als meine längste Beziehung ... mit dem Unterschied: IMMER NOCH GLÜCKLICH ... muharharhar ...
Aber klingt verführerisch! :)
Dennoch bleib ich bisheriger "Weggefährtin" treu und widerstehe den 0,3l Hubraum.

Daher mal die direkte Frage: Was meinste, wie würde die Modifikation, bzw. das Gutmann oder PTS-Kit zzgl. Einbau zu Buche schlagen?
Und grundlegend: Kriegt man brauchbare Kits überhaupt noch?
Und um noch weiter zu nerven: Wo treibt man sowas noch auf?

Der ewige Fragen Frager.
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: 205 CTi 1.6l BJ'87 Leistungssteigerung Clemens-Motorspor

Beitrag von ralphi1756 » Fr 13.04.12 01:49

nen Motor hält, vorrausgesetz immer gut gewartet, locker 500-600 tausend KM, wenn nicht sogar mehr
grad bei den älteren Fahrzeugen wie der 205er
nur das Problem an dert Geschichte: der Rest des Autos hält selten solange, selbst bei guter Wartung

durch Motortuning hält der Motor villeicht nur mehr 400 tausend km (kann man nicht genau sagen)
aber auch hier wieder, der Rest des Autos schafft die 400 tausend km in den seltestens Fällen des Fahrzeugs

entweder ist dann die Karosserie total fertig durch das hohe Alter des Fahrzeugs bei wenig Fahrern
oder der Rest des Fahrzeugs ist total abgenutz das sich ne Instandsetzung nicht mehr lohnt, meistens bei Viel Fahrern


gruss ralphi

Antworten