Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
hosch
- Lacklecker
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von hosch » Fr 18.05.12 10:08
Hallo!
Ich hab beim stöbern gelesen, dass es sich vielleicht lohnt einen Ölkühler im CTI zu verbauen.
Bringt das tatsächlich was für die Haltbarkeit des Motors?
Wahrscheinlich aber nur wenn viel Volllast gefahren wird, bei viel Stadtverkehr ist eher das Gegenteil der Fall oder?
Danke!
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16171
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Fr 18.05.12 12:34
ja. ist sinnvoll.
aber wenn dann einen mit thermostat verbauen. dann ist auch kurzstrecke kein problem.
noch besser: der öl-wasser-wärmetauscher vom GTI 1.9 120/128ps (immer verbaut beim 120ps, beim 128ps nur bei autos mit servo).
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
r620
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 21
- Registriert: Mi 18.04.12 08:11
- Postleitzahl: 41751
- Land: Deutschland
Beitrag
von r620 » So 20.05.12 11:58
also bei meinem mi-16 war er sinnvoll, zu mindest im sommer wenn man im stau/sadt unterwegs ist.
andere möglichkeit wäre den ölkreislauf/-volumen einfach zu vergrössern, hat ktm auch so gemacht.