2 stufen kühlerlüfter defekt.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von 306GT-R » So 27.05.12 22:30

mein xsi hat sorgen.
mußte da damals etwas im steuerteil reduzieren. (dreieckiger kasten zwischen den lüfterrädern) der lüfter geht nur noch bei ca 97°C an und dann beide auf voller leistung.
obwohl ich ein 82°C termostat drin hab, liegt die temp. laut anzeige neuerdings bei 90°C betriebstemperatur und nach einem jahr standzeit, fehlt auch wasser im kühler. aber nichts unterm auto. der motor ist neu und hat erst 45 tausend runter. hab rotes kühlmittel drin pur.
kann es sein das der originale lüfter auch zwischdurch anläuft? so auf halber geschwindigkeit und die betriebstemp. unten hält?
ich mein, wenn der kühler anspringt, steht die anzeige kurz vor 110°C wieviel das genau ist, weiß ich nicht.
muß ich die 2 relais wieder einbauen damit der lfter auf 2 stufen läuft wie bei den neuen autos?

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von 306GT-R » Di 17.07.12 20:43

jutt, keine antwort.
hab aber des rätzels losung wieder selber gefunden.
die kopfdichtung war nach nur 45tKm kaputt. verarbeitungsfehler am dichtring, 4. zylinder.
beim xu10 (genauso wie bei den anderen auch) läuft ein wasserkanal ja nur knapp am dichtring vorbei. da war ein riss in der dichtung und das wasser ist direkt durchgelaufen oder auch gas in die andere richtung. ich mach mal ein foto.

das ist nun schon das 2. mal, dass ich ärger hab mit victor reinz dichtungen habe. entweder sind die wasserbohrungen zu klein und der motor wird zu heiß bzw. die hitze nicht los oder die dichtung macht nicht ihren job.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von S16Freak » Mi 18.07.12 13:20

Hast du Klima? Wenn ja laufen die Lüfter normalerweise auch mal so ab und zu. Pures Kühlwasser würde ich nicht empfehlen, soll man immer mischen!

Zur ZKD: Welchen Dichtring meinst du? Wäre super wenn du ein Foto machen könntest, würde mich interessieren welchen du meinst!

Grüße

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von 306GT-R » Mi 18.07.12 18:51

nicht mischen! immer pur, immer das richtige. gibt verschiedene für alu und guss motoren. wasser begünstigt die bildung von kesselstein und rost. zwar nimmt man beim auto nur desteliertes wasser, aber auch das ist nicht perfekt gefiltert.
foto kommt morgen. lass mir grad ne vernüftige kamera dafür mitbringen.

nochmal zu den lüftern. also ist das nur bei den klima ausgestatteten, das die lüfter zwischendurch mal anlaufen oder auch mit halber geschwindigkeit länger laufen. im stand oder langsamer fahrt. der xsi hat ja original nur einen lüfter. meiner ist vom s16 der 2.serie. da war natürlich klima drin.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von S16Freak » Mi 18.07.12 19:28

Hier eine Aussage vom Hersteller Glysantin:

"Dürfen Kühlerschutzkonzentrate unverdünnt zum Einsatz kommen?Nein! Sie müssen konzentrierte Kühlerschutzmittel wie Glysantin® immer verdünnen. Ein unverdünnt eingesetztes Produkt würde die Motorwärme nicht ausreichend abführen, was eine Überhitzung des Motors zur Folge hätte. Unverdünnte Konzentrate können zudem im Winter gefrieren."


Dadurch lässt sich auch dein Schaden erklären! Nicht umsonst ist auf jedem Behälter eine Mischverhältnis aufgedruckt!

Grüße

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von 306GT-R » Mi 18.07.12 20:05

S16Freak hat geschrieben: Unverdünnte Konzentrate können zudem im Winter gefrieren.
merkst was?
warum kippt man nochmal gefrierschutz rein?

ich fahr kühlmittel von vw. das ist das rote. um einiges schmieriger als das konventionelle grüne blaue orange blanke zeug. das kann man auch mit wasser mischen.

das hab ich in meinem streetracer http://www.goede-motorsport.de/xtcm/pro ... 5ntn3hka22

da ließ mal den text bitte!

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von S16Freak » Mi 18.07.12 21:37

Das Konzentrat kann im Winter gefrieren wenn es unverdünnt gefahren wird (hier ist der Kühlerfrostschutz gemeint und nicht Wasser)! Da hast du was verwechselt in dem Text.

Das was du drin hast kann man wohl pur fahren. Ich kauf mir leiber ein Konzentrat,, bei dem Preis wird ne Füllung ziehmlich teuer, Wasser kostet (fast) nix. Ist ne gute Masche von denen, können so mehr verkaufen :floet:

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von 306GT-R » Do 19.07.12 15:49

ich möchte mich nicht mit dir streiten. mach wie du denkst, ist dein auto. aber bei rund 10 euro pro liter, kostet mich die füllung bei 7 litern, 70 euro. dafür hab ich ne bessere kühlung, keine kesselsteinbildung, die wärmetauscher rosten nicht von innen und meine wasserpumpe hält länger. braucht man getrost, erst beim 2. zahnriemenwechsel tauschen.

hier ein paar foto´s. die qualität der foto´s ist trotzdem schlecht.

http://imageshack.us/g/502/18072012689.jpg/

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von S16Freak » Do 19.07.12 16:48

Hey hey, wir streiten doch nicht, wir diskutieren :D
Die ZKD sieht schon ziehmlich gamelig aus für grade mal 45k! Und dafür das dein Kühlwasser besser vor Rost schützen soll kann man um die Durchtrittslöcher auch nix erkennen, is auch schön braun rum.

Irgendeinen Grund muss es ja geben für den frühen Schaden, indem Fall kann mann den Verschleiß ja (fast) ausschließen also muss es an einer Überforderung des Materials gelegen haben, meistens Überhitzung. Vielleicht haben die Temperaturschwankungen auf 110° schon gereicht? Da hilft leider auch kein teures Kühlmittel.
Kerzenbild sind alle gleich oder? Erkennt man schlecht...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 2 stufen kühlerlüfter defekt.

Beitrag von freeeak » Do 19.07.12 21:10

so "pures kühlmittel" ist in den meisten fällen schon gemischt.
nur weil rennsport draufsteht muss es nen straßenwagen nicht besser machen.viele rennsportteile sind im alltag einfach nur schwachsinn und verschlechtern die alltagstauglichkeit.
die hersteller werden sich bei der erstausrüstung schon was gedacht haben das sie durchweg gemischtes kühlwasser nehmen.
und grade das mischungsverhältnis ist wichtig für den problemlosen betrieb.zuviel frostschutz bedeutet zu wenig wärmeabgabe an die umwelt und dadurch kriegst schnell nen überhitzten motor.

und die bilder sagen auch das da was ziemlich gammelig ist.sooo braun darf das normalerweise nicht sein.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten