2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Beitrag von Peugeot1992 » So 03.06.12 19:13

Hallo liebe Peugeotgemeinde! Wie gewohnt von mir ein Problem das echt den Grips vordert.
Ich habe einen gebrauchten 307cc, darmals gekauft mit 28tsd km. Seit ich das Auto habe läuft er zwar gut aber andauernd mit schwankender Leistung. Wenn ich ihm mehr als 10 Kilometer nicht Schmockes geb fällt die Leistung ab und ich hab bei vollgas das Gefühl als hätte ich 75Ps. Auch wenn ich dauernd Gas gebe geht er manchmal schlechter zwar nicht so drastisch wie wenn ich selten Gas gebe aber trotzdem stark merkbar. Das lustigte sind die Leistungseinbrüche die ich meistens bei 5600 Touren habe, da hört er kurz auf zu ziehen und nachher gehts wieder! Macht er meistens bei Vollgas ab dem 2ten Gang. Teilweise geht er auch abhängig vom Tankstand gut oder schlecht. Zb. wenn er voll ist passt alles ab 3/4 wirds schlechter und sobald er 1/4 voll passiert geht er wieder besser. Folgendes hab ich gemacht: Ansaugkrümmer war bei ca 30tsd extrem verdreckt! 2 Dosen original Peugeotreiniger in den Tank und Krümmer durchgereinigt, Seither ist der AK blitz blank. Reiniger bekommt er Regelmäßig und wenn ich den im Tank habe geht er auch besser. So nun ab. Da ich das mit der Leistung nicht in den Griff bekam tauschte ich noch das AGR, dies war zwar total ausgeschlagen aber es brachte keine starke Veränderung. Service wurde immer Gemacht. Er hatt jetzt 66tsd Km ist aber Bald 10 Jahre also muss ich noch den Zahnriemen machen. Mein Vater hat den Gleichen Motor in einer 307 limo mit 4Gang autom. der geht aber wie die hölle und auch wenn man langsam fährt bleibt die Leistung gleich! Ich weis der ist leichter aber der Unterschied zwischen seinem und meinem ist brachial.
1.) Bitte jegliche Tipps posten
2.) Glaubt ihr das es am Zahnriemen liegt?

Danke schon im vorhinein! :lach:
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Beitrag von freeeak » So 03.06.12 20:33

vielleicht liegts ja an den "haltbaren 160ps" wie in deiner gallery zu lesen ist...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: 2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Beitrag von Peugeot1992 » So 03.06.12 22:48

Nein sicher nicht die wurden an einem Guten Tag gemessen exakt waren es 165,7. Aber da bei uns ein Liter super 100 gelegntlich schon über 1,80 euro kostet hab ich mir das mit der Software gespart, da das bei einem Verbrauch von ca 12 Litern einfach zu teuer kommt! Daher der Titel 136 Ps. Über dem liege ich zwar sicher noch drüber aber das hat nichts mit dem Schwanken zu tun. Das hatte ich davor und danach genau so :engel:
freeeak hat geschrieben:vielleicht liegts ja an den "haltbaren 160ps" wie in deiner gallery zu lesen ist...
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: 2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Beitrag von Peugeot1992 » Di 05.06.12 15:36

Man siehts außer einer blöden Meldung kommt nix! Wenn du nicht helfen willst dann schreib ert gar nicht!



Für die andern. Lasst euch nicht durch die vielen Infos verwirren. Wenn wer eine Leistungschwäche mit dem Motor hatte dann bitte posten und sagen woran es lag. danke
I LOVE PEUGEOT

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: 2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Beitrag von Sonntagsfahrer » Di 05.06.12 19:29

Wie ist denn dein Verbrauch so?
Ein sehr ähnliches Problem hatte ich mal mit genau so einem Wagen (gleicher Motor auch 307cc).
Der hat mehr Verbraucht als für so einen Wagen üblich, mal ging er echt gut und dann mal wieder nur sehr träge und zäh.
Da wurde allesmögliche gemacht und zum Schluss war der Zahnriemen einfach nur ein oder zwei Zähne übergesprungen!
Ne gewisse Zeit konnte er das "hinregeln" bzw. ausgleichen, mit Einspritzzeiten, Zündverstellung usw.

Bist du dir denn sicher, das das auch mit dem Kraftstoffstand zussammenhängt, oder kommt es dir nur so vor?
Denn das hatte bei mir nichts damit zu tun.

Mach den Zahnriemen mal neu, oder lass ihn machen, und achte dabei darauf, ob vorher alles passte und auch das er danach auch wieder richtig eingestellt wird.


Wenns alles nichts hilft, kommst du um intensive Probefahrten mit angeschlossendem PPS nicht rum, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das kein Fehler abgespeichert ist ;-)



Mfg. der Sonntagsfahrer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Beitrag von freeeak » Di 05.06.12 20:38

Peugeot1992 hat geschrieben:Man siehts außer einer blöden Meldung kommt nix! Wenn du nicht helfen willst dann schreib ert gar nicht!
Leck mich doch am fuß...

Kann ich riechen was am Motor gemacht wurde?das er wohl wieder zurückgerüstet ist und das das Problem schon vorher bestand?
Fehler treten nach ner leistungssteigerung eben gern mal auf daher auch mein "blöder"Kommentar.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: 2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Beitrag von Peugeot1992 » Mi 06.06.12 13:14

Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort! Nein null Fehler! Mit dem Tankstand das könnte auch zufall sein?? Ja Zahnriemen lass ich eh bald machen! Wie ich das Auto gekauft habe lag der Verbrauch bei 14 Litern jetzt bewegt er sich zwischen 11 und 12 Litern mein Vater fährt trotz Automatik auf 9,5 wenn ich mit seinem fahre sogar auf ca 8,3. Die Frage ist nur wie sollte er einen Zahn übersprungen haben? Bei dem Motor müsste das ja schon die extremen Probleme geben (das ging meines Wissens bei einem 2er Golf Diesel)? Das maximale was ich mir vorstellen könnte ist das er sich etwas erweitert hat. Und wenn er wirklich übersprungen hat wie komme ich dann wieder auf den richtigen Zahn? Und welche Parameter muss ich mir mim PP2000 anschauen? Ich hab den Tester nämlich MFG Sebastian und danke nochmal :daumenhoch: :D
Sonntagsfahrer hat geschrieben:Wie ist denn dein Verbrauch so?
Ein sehr ähnliches Problem hatte ich mal mit genau so einem Wagen (gleicher Motor auch 307cc).
Der hat mehr Verbraucht als für so einen Wagen üblich, mal ging er echt gut und dann mal wieder nur sehr träge und zäh.
Da wurde allesmögliche gemacht und zum Schluss war der Zahnriemen einfach nur ein oder zwei Zähne übergesprungen!
Ne gewisse Zeit konnte er das "hinregeln" bzw. ausgleichen, mit Einspritzzeiten, Zündverstellung usw.

Bist du dir denn sicher, das das auch mit dem Kraftstoffstand zussammenhängt, oder kommt es dir nur so vor?
Denn das hatte bei mir nichts damit zu tun.

Mach den Zahnriemen mal neu, oder lass ihn machen, und achte dabei darauf, ob vorher alles passte und auch das er danach auch wieder richtig eingestellt wird.


Wenns alles nichts hilft, kommst du um intensive Probefahrten mit angeschlossendem PPS nicht rum, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das kein Fehler abgespeichert ist ;-)



Mfg. der Sonntagsfahrer
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: 2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Beitrag von Peugeot1992 » Mi 06.06.12 13:15

Nein kannst eh nicht richen! Sorry :engel:
freeeak hat geschrieben:
Peugeot1992 hat geschrieben:Man siehts außer einer blöden Meldung kommt nix! Wenn du nicht helfen willst dann schreib ert gar nicht!
Leck mich doch am fuß...

Kann ich riechen was am Motor gemacht wurde?das er wohl wieder zurückgerüstet ist und das das Problem schon vorher bestand?
Fehler treten nach ner leistungssteigerung eben gern mal auf daher auch mein "blöder"Kommentar.
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Beitrag von freeeak » Mi 06.06.12 20:52

Wie schauts denn mit den lambdawerten aus?
Zu fett-mehr Verbrauch-weniger leistung...

Wenn das ab und an sprunghaft kommt muss nichtmal die motorkontrolle anspringen.
Ist denn der benzindruck bzw rücklaufmenge im Rahmen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: 2L 16V 136Ps Bj. 11/2003 Leistungsproblem

Beitrag von Sonntagsfahrer » Mi 06.06.12 20:56

Der Verbrauch ist schon verdächtig, ausser du fährst sehr viel vollgas.
Wenn sich der Motor vedreht hat, Zahnriemen übergesprungen ist, dann kann mann das nur beheben, oder erkennen, indem Mann Die Nockenwellen und die Kurbelwelle absteckt.

Bei der Kurbelwelle ist es nen bissle tricky, die wird an der Schwungscheibe abgesteckt.
Das eigendliche Problem ist, das das Kurbelwellenritzel wodrauf der Zahnriemen läuft keinen Keil hat, sondern nur durch den Anpressdruck der Schraube die auch die Keilriemenscheibe hält gehalten wird.
Das muss mann beim Zahnriemenwechsel auf jeden Fall beachten, da sich sonst alles Verdreht.
Also erst alles abstecken und dann die große Schraube der Riemenscheibe lösen.



Also Zahnriemenwechsel währe das erste was ich machen würde, da er eh fällig ist.

Bei den Parametermessungen muss mann nen paar mehr parameter im Auge behalten, alle weiss ich leider auch nicht mehr.
Auf jeden Fall der Saugrohrdruck bei warmen Motor und der Zündzeitpunkt. Unten auf dem Bildschirm müssten die Sollwerte angezeigt werden.




Mfg. der Sonntagsfahrer

Antworten