Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Mi 27.06.12 07:59
Hallo.
Ein direktes Problem ist es noch nicht, aber ich habe nicht vor, zu warten bis es zu einem wird. Ich habe mich gestern schon etwas beraten lassen und suche nun die Meinung der breiten Mehrheit.
Seit gestern ist bei höheren Geschwindigkeiten ein leises aber stetiges Brummen von hinten zu hören. Die Reifen schließe ich aus, vermute aber ein defektes Radlager. Ein Hinweis darauf wäre, dass mir vorgestern kurzzeitig das ABS ausfiel, und am besagten Bauteil ein Sensor des ABS zu finden ist.
Ich habe allerdings noch nie mitbekommen, wie sich ein defektes Radlager im Anfangsstadium anhört. Weiß da jemand besser Bescheid?
Eine weitere Frage zum Wechsel: Sind die Radlager an der Hinterachse gepresst oder werden sie auf einen Zapfen drauf geschoben und mit einer großen Mutter verschraubt?
Dankeschön und Grüße.
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Do 28.06.12 19:28
hallo.
Da ich meine radlager hinten schon getauscht habe, kann ich dir ein paar auskünfte geben.
Das defekte radlager fängt mit einen leichten brummen an. Und wird von mal zu mal lauter. schöner hörst du es wenn du auf tempo 100 beschleunigst und dann die kupplung steigst und den wagen rollen lässt. da dann das motorgeräusch weg ist. Dann kannst du es besser lokalisieren.
Die radlager bekommst du als komplettteil.Also die komplette radnarbe. auf dieser ist auch der abs ring schon vormontiert. Zusätzlich ist das radlager noch mit einer 36 oder 41 nuß angeschraubt. Kann ich da jetzt nicht mehr genau sagen, weil es schon länger her ist wo ich das gemacht habe.
wenn du fragen hast zum ab-anmontieren meldest dich halt. Dann schreib ich dir ne kurze anleitung.
Mfg
chris
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » So 01.07.12 12:06
So. Nachdem es sich für ein paar Tage beruhigt hat, ist das ABS jetzt vollends ausgestiegen.
Folgende Fehler werden abgelegt:
Und im Kombiinstrument sieht das dann so aus:
Es geht aber noch weiter. Seitdem liefert auch das Navi seltsame Daten. Die Anzeige verharrt an einem Punkt, den ich bereits mehrere Kilometer hinter mir habe, springt dann zu einer aktuelleren Position, um dann dort ebenfalls fest zu sitzen. Ich schreibe das hier einfach mit dazu, um nicht noch ein Thema zu eröffnen.
Ich vermute da eine Verbindung zum ausgefallenen ABS. Haben möglicherweise defekte Radsensoren etwas damit zu tun?
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » So 01.07.12 12:47
Das Navi ist vermutlich nur ein Folgefehler. Beim Festeinbaunavi erfolgt ein Großteil der Berechnung anhand von Geschwindigkeitssignal und Gyrosensor. Bei originalen Festeinbau ist statt einem Gyrosensor auch eine Erkennung der Raddrehzahlen links / rechts oder eine Abtastung des Lenkrads möglich. (Keine Ahnung, welche Variante im 407 verbaut ist)
Mit dem GPS wird nur der Ausgangspunkt geortet und regelmäßig die Position verifiziert. Deswegen funktionieren die Dinger auch unterirdisch so gut, spinnen aber völlig wenn Geschwindigkeits- oder Gyroinformation nicht vorhanden oder fehlerhaft sind.
Zu ABS/ASR/ESP: Da ist interessant, wann die Fehlermeldung kommt.
Wenn der Fehler schon vor dem Losfahren auftritt, würde ich auf einen defekten Sensor oder Kabelfehler tippen.
Wenns erst nach dem losfahren ist, sind die Sensoren elektrisch ok, es kann dann aber eine Raddrehzahl nicht erkannt werden -> Fehler beim magnetischen Signalgeber, sprich Magnetring beschädigt oder Sensor zu weit vom Ring entfernt. Wenn sowas vom Steuergerät erst verzögert erkannt wird, kann es auch mal vorkommen, dass beim ersten leichten Bremsen direkt das ABS anspricht.
Es sollte sich in der Werkstatt auslesen lassen, welches Rad betroffen ist. Das kürzt die Sache dann erheblich ab.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 01.07.12 13:33
CCandy hat geschrieben:
Wenn der Fehler schon vor dem Losfahren auftritt, würde ich auf einen defekten Sensor oder Kabelfehler tippen.
...
Es sollte sich in der Werkstatt auslesen lassen, welches Rad betroffen ist. Das kürzt die Sache dann erheblich ab.
wird der fehler nicht gespeichert und kommt dann immer bis er gelöscht wird?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » So 01.07.12 15:03
Also die Meldung kommt innerhalb der ersten zehn Sekunden nach dem Starten. Jedoch noch bevor ich losfahren will. Zumindest mittlerweile, denn vorgestern wars nach dem losfahren.
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » So 01.07.12 15:08
bei mir hat auch einige zeit mal gleich nach dem starten der abs fehler aufgeleuchtet. Bei mir war aber das problem das die auto batterie defekt war. Es war ein zu hoher spannungsabfall beim starten, sodass das abs steuergerät zu wenig saft gehabt hat. Seit ich die batterie getauscht habe, ist der fehler nie wieder gekommen. Also bevor du mal etwas teures reparierst. geh mal deine Batterie auf leistung testen.
mfg
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » So 01.07.12 20:24
freeeak hat geschrieben:wird der fehler nicht gespeichert und kommt dann immer bis er gelöscht wird?
Nicht unbedingt - zumindest die Warnung im Kombiinstrument sollte nur kommen, wenn ABS & Co aktuell ausser Betrieb sind. Wie sich das auf der Hinweisliste verhält und ob der Fehler dort evtl. noch für 5 oder 10 Fahrten gespeichert bleibt weiss ich nicht.
Die zehn Sekunden klingen für mich jedenfalls eher nach einem elektrischen Problem also Kurzschluss oder Unterbrechung im Sensor oder Kabel.
Ich würd mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann braucht man nicht ganz so sehr im dunkeln stochern.
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Mo 02.07.12 16:54
Ich war heute in der Werkstatt zur Fehlerauslese. Festgestellt wurde ein defekter Radsensor hinten rechts. Dieser versaut vermutlich auch die Daten vom Navi. Die Reparatur soll am Montag erfolgen.
Ein anderer festgestellter Fehler (Kommunikationsproblem zwischen Kombiinstrument und Radioeinheit) ist wohl eine andere Baustelle und hat mit diesem Problem aber nichts zu tun.