Wie lange halten Antriebswellen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Wie lange halten Antriebswellen?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 28.06.12 11:39

Hallo,

ich bin gerade dabei bei meinem kleinen die Antriebswellen zu tauschen, und hab bemerkt, daß die Einschlagmuttern auf der Radnabe offensichtlich schonmal wiederverwendet wurden. Das Auto hat nicht ganz 90000 km runter, das da die Originalwellen durch sind, kann ich mir gut vorstellen, daß sie aber schonmal getauscht wurden, find ich eine etwas zu kurze Lebenserwartung von den Dingern. Kann natürlich sein, daß die, die jetzt noch drin sind, irgendwo vom Basar sind, und dementsprechend die Originalen schon was länger gehalten hatten. Keine Ahnung. Ist der 60 PS Serie 1.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: Wie lange halten Antriebswellen?

Beitrag von ralphi1756 » Do 28.06.12 12:05

die Antriebswellen machen manche auch auf um zB den Querlenker leichter tauschen zu können

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Wie lange halten Antriebswellen?

Beitrag von CCandy » Do 28.06.12 12:05

Also selbst 90tkm finde ich für Antriebswellen nicht sonderlich viel. Wobei, bei häufigem Stadtbetrieb in unteren Gängen und entsprechend höheren Drehmomenten mag das schon hinkommen, ich bin halt "Langstreckenverwöhnt"...
Auf Langstrecke bei viel 5. Gang, gemäßigter Geschwindigkeit und gefühlvollem Umgang mit dem Gaspedal sollten auch deutlich über 200tkm kein Ding sein.

Aber die Muttern muss man ja auch lösen, wenn man die Radlager tauschen will oder zwecks Kupplungstausch das Getriebe raus soll. (Wobei letzteres evtl. per Motorausbau schneller gemacht ist, wenn zahnriemenseitig genug Platz ist, um den Motor aus dem Getriebe zu ziehen.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Wie lange halten Antriebswellen?

Beitrag von freeeak » Do 28.06.12 12:35

Vielleicht wurden auch mal die Manschetten gewechselt und deshalb aufgemacht.
Je nachdem wie dreckig das Gelenk dann schon war kann auch n hoher verschleiss vorkommen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

smergal
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 21.03.11 21:11
Postleitzahl: 3484
Land: Oesterreich

Re: Wie lange halten Antriebswellen?

Beitrag von smergal » Do 28.06.12 19:29

oder beim tausch vom wellendichtring. hatte das erst vor kurzem

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Wie lange halten Antriebswellen?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 28.06.12 20:30

Hi, danke!

Gehe ich mal von aus, daß es was anderes war. Die Wellen an sich waren so grenzwertig vom Spiel her, aber die Manschetten waren hinüber. Dann hoffe ich mal, daß ich für den Rest des 106er-Lebens Ruhe mit den Dingern hab. Dafür geht dann halt was anderes hinüber ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Antworten