wie die Frage schon sagt, wie stelle ich fest, welcher Hydro Probleme macht?
Seit 340000km macht er es schon, manchmal klappert er nach dem Starten 1-3sek, manchmal wenn er warm ist, ist auch ganz unterschiedlich, Einspritzung ists nicht, wenn er klackert, dann auch im Schieben, meistens läuft er seidenweich, sprich man hört nur das Brummen Ansaug und Abgasseitig.
Geht um nen Diesel mit Rollenschlepphebeln und den Minihydros gegenüber des Ventils.
Von Hand langsam durchdrehen und visuell schaun, welcher Stössel bei Druck am schnellsten nachgibt? Oder Hydros raus, mit Kraft beaufschlagen und Zeit beobachten?
Hat schonmal einer nen Hydrostössel zerlegt? Geht das? Wie siehts aus, evt. ist nach 400000km einfach mal ne Reinigung fällig.