Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu.

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 23.07.12 15:18

Gibt es beim 306 TU zwei verschiedene Varianten von Benzinpumpen? ? was mit. etw. nervt. wenn der tank nicht mind. Viertel voll ist, hab ich Aussetzer nach langen rechtskurven.(AutoBahnaufFahrt) bei meinem alten 306 von 93 gab es das Problem nicht. der 306 von 97 von meiner Freundin hat das auch nicht.(meiner ist von 95).
beim Ausbau kam folgendes zum vorscheinen
Bild

Im netz finde ich aber für den 1.6er vermehrt folgende Variante.
Bild

Leider kann man die nicht tauschen ohne den tank auszubauen da die obere Variante eine extra Halterung im tank hat. hat einer schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht mit der oberen Ausführung?
leider weiß ich nicht welche in meinem alten 306 steckte. vermute halt nur das es an der pumpenAusführung liegt.
:zwinker:

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu

Beitrag von Gentsai » Mo 23.07.12 15:25

Die untere ist für Serie 2, wo Pumpe und Geber in einem sind.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu

Beitrag von *firemaster*~ » Mo 23.07.12 15:40

Verlflixt. wieso habe ich dann mit diesem Wagen das Problem und mit dem alten von 93 nicht? mal davon abgesehen das beim dem 93 die tankanzeige auch besser war. nicht so nervös wie in dem jetzigen. die reagiert viel zu schnell. übertrieben ausgedrückt. rechtskurve=tank voll.
linkskurve=tank leer.
:-D also ganz so schlimm ist es nicht aber schwankt sehr schnell.
:zwinker:

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu

Beitrag von lunic » Mo 23.07.12 19:27

Hallo,
hab auch nen '95er, die Pumpe ist bei mir aber nicht in so nem eckigen Plastikgehäuse, sondern in nem runden und kommt dann in so ne Art Mulde im Tank.
Evtl sitzt die bei dir nicht richtig im Tank? Da sind ja zwei so Haltestifte, wo sie eingehakt wird und dann in dieser Mulde sitzt.
Wie schaut denn das Sieb aus, ist das noch einigermaßen sauber?

Kleiner Tipp: Nach dem Wiedereinbau mal die Dichtheit kontrollieren oben am Deckel nach ein paar km, der hat's in sich..

Gruß

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu

Beitrag von 306GT-R » Mo 23.07.12 20:04

wenn du ein zischendes geräusch hörst beim tank aufschrauben, ist dein entlüftungsventil verklemmt. das wurde bereits in einer flashinfo beschrieben. da wird das ventil und ein schlauch getauscht.
die pumpe, die da abgebildet ist, kannst du an der braunen farbe erkennen, ist hinüber. die pumpe ist in einem korb im tank eingehangen und geklickt.

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu

Beitrag von Chr2d2 » Mo 23.07.12 21:00

Die Pumpe die oberste auf dem bild ist die gleiche wie die in meinem 94er 1,4l XN
die wird im tank am tiefsten Punkt eingeklickt , wenn du die PUMPE selber aus dem kleinen gehaüse ausbauen willst kannst du auch die aus dem bild mit dem grossen gehäuse miteinader tauschen die sind die selben lediglich die gehäuse haben sich verändert
der grund dafür sind schnell wechselnde tankanzeigen , denn die ober Pumpe hat keinen tankanzeige , sonder einen seperaten schwimmer der im tank neben der pumpe montiert ist (2ter runder deckel neben der pumpe), welche einen zu langen Schwimmerarm hat und deshalb immer von links nach rechts pendelt und vor allem erst bei halb vollem tanke für ein NICHT ständiges blinken der tankanzeige sorgt.
in der variante im unterm bild wurde dies nur verändert man hat beides zusammen integriert und technisch nach der besser lösung für den schwimmer gegriffen.
Die pumpen im gehäuse inneren sind an sich die gleichen bau sie ausm gehäuse aus bzw in die jeweiligen gehäuse um und du kannst beide varianten nehmen.

grus chr2d2

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu

Beitrag von *firemaster*~ » Di 24.07.12 08:06

Tankentlüftung ist ok. das sieb war halt rot. ka.
hab auch alles richtig eingeklipst. nur bei einer fast 360°C Autobahnauffahrt geht mir dann wenn ich gerade auf der Bahn bin der Sprit aus. und es dauert ein paar Sekunden bis es weiter geht. sobald der tank so ab Viertel voll ist. schon seltsam.
:zwinker:

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu

Beitrag von lunic » Di 24.07.12 08:53

Wenn man das Sieb gegens Licht hält sieht man eigentlich ganz gut, ob es arg zugesetzt ist. Aber rot..also meins war glaub ich so plastikgelb, aber genau weiß ichs auch nicht mehr.
Denke, deine Pumpe ist ok, sonst würdest du das mit Rucklern spüren.
Ich hab von dem Problem mit den Kurven aber auch schon bei anderen Pugs gelesen, glaub bei nem 106er war das auch.

Evtl ist das Schwerkraftventil in der Entlüftungsleitung kaputt? Das schließt ja, falls der Wagen nen Unfall hat und sich überschlägt, aber ob es auch von der Trägheit in ner Kurve schließt, weiß ich jetzt auch nicht..

Gruß

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu

Beitrag von Chr2d2 » Di 24.07.12 09:34

nur bei einer fast 360°C Autobahnauffahrt geht mir dann wenn ich gerade auf der Bahn bin der Sprit aus. und es dauert ein paar Sekunden bis es weiter geht. sobald der tank so ab Viertel voll ist.
ist bei mir auch so , das liegt an der konstruktion der pumpe ,bzw das die leistung etwas abfällt wenn die pumpe etwas älter wird , ab halb voll bis dreiviertelvoll ist das weg
is wie bei meiner oma die drückt mit 76 auch keine handeln mehr durch fitnessstudio :D
wenn du mit ca 50Km/h im kreis fährst,is die fliehkraft so hoch das der sprit von der Tiefsten stelle im tank ,zur Seite gepresst wird , die pumpe fördert für ein paar sek. kein sprit
dann kommt wieder sprit wenn die fliehkraft nachlässt , doch dann bist du auf der grade und willst vollgas geben , dann kommt die stelle "Vorne an"an der einspritzdüse ,
wo eben KEIN sprit gefördert wurde usw ....
ganz normal kein grund zur panik .

gruss
chr2d2

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Probleme mit Benzinpumpe. unterschiedliche Ausführung.Tu

Beitrag von *firemaster*~ » Di 24.07.12 16:39

Ne Panik hab ich nicht. ich verstehe nur nicht das der diese makke hat und mein Alter 306 nicht.
wegen diesem Ventil. der hatte mal nen Unfall. zwar nicht mit mir. aber vorne hats mal gekracht.
:zwinker:

Antworten