Zahnriementausch EW10J4 im 206

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Zahnriementausch EW10J4 im 206

Beitrag von CCandy » Fr 03.08.12 01:03

Ich "will" demnächst wohl den Zahnriemen beim CC tauschen.
Ne ganz nette Anleitung dazu hab ich hier gefunden: http://www.autocats.net/manual/peugeot/ ... eg16k2.htm

Lassen sich Riemenspanner, Kurbel- und Nockenwelle mit nem Bohrer oder einer Schraube (welche Größe?) abstecken oder müssen es unbedingt die originalen Absteckstifte sein?
Welche Teile sollte man noch mit tauschen? Zahnriemensatz und Wasserpumpe sind klar, Keilrippenriemen ist auch naheliegend...

Ist sonst noch was spezielles zu beachten?

mmeyer1987
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Fr 02.01.09 23:40
Postleitzahl: 26826
Land: Deutschland
Wohnort: Weener

Re: Zahnriementausch EW10J4 im 206

Beitrag von mmeyer1987 » Fr 03.08.12 13:07

Hallo,

Hier meine Erfahrungen, ich habe das ganze Mitte Juli am EW10J4S gemacht:

Die in der Anleitung (aus der Service Box) angegebenen Bohrungen in den Nockenwellen (5 Uhr und 7 Uhr) haben bei uns nicht gepasst. Die Einlassnockenwelle ließ sich abstecken, die Auslassnockenwelle jedoch nicht. Umgekehrt das selbe Spiel. Warum auch immer. :gruebel: Nach einigem Hin und Her haben wir nur die Einlass-Nockenwelle abgesteckt (5er Bohrer passt), die Auslassnockenwelle und die Kurbelwelle haben wir markiert. Dann Spannrolle runter, Zahnriemen entnehmen. Dann kannst du WaPu und Umlenkrolle machen.

Dann halt umgekehrt wieder drauf und dabei drauf achten das auch beim Spannen alles auf Markierung bleibt. :belehr: Dreh den Motor ein paar Mal (ruhig öfter) mit nem 22er an der Kurbelwelle durch. Wenn dann immer noch alles passt, kann nicht so viel passiert sein.

Bei mir hat so alles gut geklappt. Habe schon wieder 1000km hinter mir :anbet: :D

Im Anhang noch schnell ein Bild, wie wir letztendlich abgesteckt haben.

Aber Achtung: Alles auf eigene Gefahr. Keine Gewähr :) Ich hoffe natürlich, das bei dir das Abstecken einfacher ist!

Grüße,
Manuel
IMG_20120716_193603.jpg
Man sieht die abgesteckte UND markierte Einlassnockenwelle sowie die markierte Auslassnockenwelle.
Zuletzt geändert von mmeyer1987 am Mo 06.08.12 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Zahnriementausch EW10J4 im 206

Beitrag von CCandy » Fr 03.08.12 17:10

Bislang hab ich beim Zahnriemenwechsel auch immer nur die Stellungen markiert und nicht abgesteckt - aber das waren überwiegend 8V Diesel mit mechanischer Einspritzung bzw. 1. Generation TDI. Diesmal wollte ich es eigentlich "richtig" machen.
Aber gut, falls die Bohrungen deutlich nicht passen, kann ich noch immer nach Markierungen wechseln. Zeit ums richtig zu machen hab ich eh genug, mache das erst nach der Saison.

Das Bild funktioniert übrigens nicht, wahrscheinlich musst du da noch auf "Im Beitrag anzeigen" klicken.

Antworten