306 KDX TU3MC mehr Leistung durch 106 Motorteile??

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Forte
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 173
Registriert: Mo 27.06.11 18:47
Postleitzahl: 42853
Land: Deutschland

306 KDX TU3MC mehr Leistung durch 106 Motorteile??

Beitrag von Forte » Sa 04.08.12 13:33

Hey,

also Ich fahre nun seit fast 3 Jahren meinen 306 PH1. Ich habe schon so einiges an dem Fahrzeug gemacht und verändert.

Nun ist mir noch mal die Idee gekommen, etwas mehr Leistung haben zu wollen. Mir ist klar das aus dem TU3MC KDX mit 55kw nicht viel zu holen ist, zumindest nicht mit einem geringen Kostenaufwand.

Aber da es den 106 XSI ja mit dem 1.4l auch mit 95 PS gab ist nun meine Frage, ob ich Teile von diesem Motor (auch wenn sie selten sind) verwenden kann?? Wie und was ich dann brauche^^

Ich will keine 50PS mehr oder so, sondern einfach nur das was durch eventuel Originalteile zu machen ist. Und den Motor möchte ich nicht tauschen, da meiner erst 120000km gelaufen hat und ich etwas mehr als 60000km davon gefahren bin, daher weiß wie der Motor gefahren und gepflegt wurde...

Danke für eure Tipps

LG

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 306 KDX TU3MC mehr Leistung durch 106 Motorteile??

Beitrag von lunic » Sa 04.08.12 19:16

Moin,
kann dir bei der Frage nicht helfen, aber die Idee find ich gut. :)
Hab auch den KDX in meinem 306er.

Schau dir mal hier bei mobile.de den tu3fj2/z an (glaube den meinst du?):
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... res=EXPORT

Ich würde behaupten, dass der schon nen größeren auslasskrümmer hat, wie soll man den anpassen?
Und auf der Einlassseite ist ja alles komplett vollgebaut, selbst wenn man da nen größeren krümmer dranbauen könnte, müsste man wohl das steuergerät entsprechend anpassen, damit er nicht absäuft?
Keine Ahnung, was man da machen kann, aber ich folge mal gespannt was hier noch kommt.

Die Ansauganlage und Einspritzanlage kann man zumindest mal säubern, das hilft schon beim Durchzug.
Anscheinend kann man auch die Verjüngung im Ansaugweg (vor dem Luftfilter) durch ein grades Rohr ersetzen, dann dreht er besser hoch, hat aber dann unten rum weniger Schub..im ganzen also nur höherer Spritverbrauch und ne Drehzahlschleuder, aber nicht wirklich mehr Leistung.
Zumal das Kennfeld für die Einspritzung auch bescheid wissen muß, wenn er mehr Luft bekommt.

Gruß

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: 306 KDX TU3MC mehr Leistung durch 106 Motorteile??

Beitrag von mariob » Sa 04.08.12 20:22

Hi,

der XSI-Motor (ob er 90 oder 94PS hat, weiß vermutlich nichtmal Peugeot genau) hat zwar tatsächlich ein anderes Hosenrohr, der Krümmer ist aber identisch. Die größeren Unterschiede sind aber weiter vorne zu finden:
- andere Ansauganlage mit 50mm-Drosselklappe (und 45mm-Engstelle dahinter), Mini-Resonanzkammer und annähernd identischen Ansauglängen für alle Zylinder
- im Gegensatz zum Monopoint ist die Ansauganlage nicht wasserbeheizt, das bringt etwas kühlere Temperaturen und mehr Frischladung in die Zylinder
- deutlich weitere Kanäle im Kopf, insgesamt schönere, aber trotzdem verbesserungswürdige Kanalform
- 4 Einspritzdüsen direkt vor den Einlassventilen (guter Ansatz, aber sie gehen ab Werk alle 4 gleichzeitig auf, schon 2 Gruppen verhelfen diesem Motor zu einem drastisch verbesserten Standgas und machen ihn bedingt stadttauglich)
- ca. 2mm größere Ein- und Auslassventile
- etwas strömungsgünstigere Brennraumform mit weniger Quetschflächen (Achtung, beim XSI gehen die Kolben deutlich weiter hoch, der Kopf hat ERHEBLICH mehr Totraum und muss ca. 2mm geplant werden, um auf einem Monopoint-Block auch nur Serien-Verdichtung zu erreichen)
- andere Kolben mit leichtem Dom, die laufen sogar fast bis hoch
- andere Kurbelwelle mit 8 statt 4 Gegengewichten, das soll einen besseren Rundlauf bringen, fällt aber wegen der übrigen Nachteile nicht auf
- einen Motorblock aus Gußeisen - angeblich ist der thermisch haltbarer, in meinen Augen ist er einfach nur 30-40kg schwerer also die Alublöcke
- ein anderes Nockenprofil mit längeren Öffnungszeiten, etwas mehr Hub und deutlich mehr Überschneidung - das gibt zwar obenrum etwas mehr Freude als beim Monopoint, leider laufen die Motoren aber mit der serienmäßigen Steuerung unterhalb von 4000 nur unwillig
- eine andere Motorsteuerung (Bosch MP3.1 statt MA2.4/3.0/3.1) - genau das Ding ist aber kein wirklicher Vorteil, weil man eine gründliche Anpassung im Werk offenbar nicht für notwendig hielt

In Summe bietet der Multipoint-Kopf die besseren Anlagen. Wegen der etwas härteren (aber im Gegensatz zum AX Sport trotzdem haltbaren) Ventilfedern und der deutlich besser gewählten Nockenprofile erreicht er sogar etwas höhere Drehzahlen als der Monopoint-Kopf. Während ich beim 1.1er für 8200 schon richtig Arbeit investieren musste, drehte der Rallye (identischer Kopf wie der 1.4er XSI, etwas andere Ansauganlage und Nocke) nur mit leichten Einstellschrauben klaglos 8700.

Die angesprochenen 50PS sind mit beiden Köpfen durchaus zu finden, da muss man aber schon richtig Arbeit investieren.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Forte
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 173
Registriert: Mo 27.06.11 18:47
Postleitzahl: 42853
Land: Deutschland

Re: 306 KDX TU3MC mehr Leistung durch 106 Motorteile??

Beitrag von Forte » So 05.08.12 14:20

Hey,

Ok, das ist ja schon ein Anfang^^

also direkt noch mal zu der leistung, also ich erwarte jetzt nich 50 PS oder so denn 10 oder so würden reichen^^,

Also wenn ich das so sehe, wäre es einfacher und günstiger mir enfach den Kompletten Motor zu besorgen und zu Tauschen, oder??

Also genau das was ich nicht möchte.

Da bleibt mir nur eine Sache, Ich kauf mir wieder nen 106 als zweit Wagen und mach mir ne Spass kiste draus^^


LG

Antworten