Leerlaufsteller anlernen - Anleitung gesucht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Simca1000
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 118
Registriert: Di 19.05.09 09:35
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Leerlaufsteller anlernen - Anleitung gesucht

Beitrag von Simca1000 » Mo 27.08.12 22:07

Hallo,

ich suche eine Anleitung um meinen neuen Leerlaufsteller an meinen P306 an zu lernen.

PEUGEOT 306 Schrägheck
BJ: 1998
1761 cm3, 110 PS (81 kw), 16V
KBA-Nr: 3003-829

Vielen Dank!
simca1000
Neues Projekt :lach: 306cab, 1.6l, 65kW, Ez 3.2000, Automat AL4 - Viele Macken :wall_banging:

Schon gefahren: Simca 1000, 1100, Horizon, 309, 405 Break, 205, 106, Saxo, 306, 406 Break

Benutzeravatar
Simca1000
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 118
Registriert: Di 19.05.09 09:35
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: Leerlaufsteller anlernen - Anleitung gesucht

Beitrag von Simca1000 » Di 28.08.12 08:49

Kleiner Nachtrag:
Das Steuergerät habe ich schon mal über Nacht vom Strom getrennt, um den Fehlerspeicher zu löschen.
Ich habe dazu den großen Stecker von Steuergerät abgezogen.
Jetzt fehlt mir aber die Anleitung wie es weiter geht. :gruebel:

Schöne Grüße
simca1000
Neues Projekt :lach: 306cab, 1.6l, 65kW, Ez 3.2000, Automat AL4 - Viele Macken :wall_banging:

Schon gefahren: Simca 1000, 1100, Horizon, 309, 405 Break, 205, 106, Saxo, 306, 406 Break

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Leerlaufsteller anlernen - Anleitung gesucht

Beitrag von 406 D » Di 28.08.12 09:02

moin,

ich mein das machen die von allein.

als ich den beim 406 gewechselt habe dauerte es so ca. 15 km bis sich alles eingepegelt hatte, vorher habe ich gedacht ich hätte das autofahren verlernt, die drehzahl war viel zu hoch (bis 2500) und schwankte.

also am besten neuen rein, zündung an und einen moment warten und dann losfahren, irgendwann sollte alles in ordnung sein.

andreas

Benutzeravatar
Simca1000
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 118
Registriert: Di 19.05.09 09:35
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: Leerlaufsteller anlernen - Anleitung gesucht

Beitrag von Simca1000 » Di 28.08.12 09:33

@ 406 D
Dann hast Du wohl Glück gehabt, aber das der Angelernt werden muß ist sicher. Das macht die PUG-Werkstatt mit der Software auf dem Laptop, es gibt aber wohl auch eine Möglichkeit das selber zu machen. Dazu müssen wohl erst die alten Werte im Steuergerät gelöscht werden, dazu kann man das Steuergerät einfach mal von Strom trennen, z.B. die Batterie für 15min abklemmen. Achtung: Es gehen dann auch andere Dinge verloren, wie die Radioeinstellungen. Ich trenne daher lieber das Steuergerät durch abziehen des Steckers vom Bordnetz. Über die Auswirkungen auf die Wegfahrsperre kann ich nichts sagen, mein 306 hat keine. Die Daten für die Inspektion bleiben z.B. erhalten, der Fehlerspeicher wird aber ganz sicher gelöscht. Es scheint also unterschiedliche Speicher im Steuergerät zu geben.

Es fehlt mir halt jetzt die Anleitung wie ich den Leerlaufsteller an das Steuergerät anlerne. Vielleicht muß man dann auch andere Teile wieder neu anlernen. Wer da Infos hat, bitte melden.
Neues Projekt :lach: 306cab, 1.6l, 65kW, Ez 3.2000, Automat AL4 - Viele Macken :wall_banging:

Schon gefahren: Simca 1000, 1100, Horizon, 309, 405 Break, 205, 106, Saxo, 306, 406 Break

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Leerlaufsteller anlernen - Anleitung gesucht

Beitrag von freeeak » Di 28.08.12 12:03

Steuergeräte bei angeklemmter Batterie abklemmen sollte man lieber lassen...damit kannst das sg auch abschießen. Induktionsspannungen und so.

Ich meine auch das sich die leerlaufsteller von alleine anlernen durchs fahren.
Irgendwann sind die alten Werte überschrieben.
Klar geht's auch mim Rechner...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Leerlaufsteller anlernen - Anleitung gesucht

Beitrag von rhine » Di 28.08.12 18:13

hab meinen auch mal getauscht. wie oben schon beschrieben wurde, lernt der sich selber an. nach n paar km geht der wieder normal.
ps: hab den 2 liter 132ps drin.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Leerlaufsteller anlernen - Anleitung gesucht

Beitrag von peugeot-fan91 » Di 28.08.12 19:17

die lernen sich tatsächlich selbst an. hatte meinen grade gesäubert und dabei zerlegt, dann wieder eingebaut und es hat so 40 (!) km gedauert aber dann lief die kiste wieder perfekt....und das tut er bis heute (2000km später) ;)
da muss nix vom händler angelernt werden.
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten