206 Hinterachse.....

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
marcel42
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 166
Registriert: Do 06.07.06 00:36
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

206 Hinterachse.....

Beitrag von marcel42 » So 30.09.12 17:41

Hallo, ich hab das Auto mein man bekommen um es auf Vordermann zu bringen das sich nach und nach zu mehr Arbeit ausweitet x(.

Entschalldämpfer habe ich abgebaut da er defekt ist und da schaut mit dieser riesenspalt an zusehen auf Bild 1 auf den zweiten Bild zum Vergleich die rechte Seite.

http://s14.directupload.net/images/120930/dlq4e4r7.jpg

http://s7.directupload.net/images/120930/9azpc4p2.jpg


Das muss doch so nicht aussehen? Was ist das? Querlenker Buchse?

Danke schon mal.

mfg

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: 206 Hinterachse.....

Beitrag von arfe » Mo 01.10.12 13:30

Wie man sehen kann, ist die Hinterachse hinüber. Das müßte man eigentlich bei dem Spalt beim Fahren merken.
Das Auswechseln der Buchse wird wohl nicht reichen, weil das Achsrohr bei solchen Auswirkungen wie bei Dir durchgerieben sein wird.
D.h. komplette neue Hinterachse hinten verbauen.

Übrigens würde ich Dich bitten mehr Mühe bei der Rechtschreibung und Grammatik zu geben. Ich hatte echt Mühe rauszufinden, was Du von uns wissen möchtest.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: 206 Hinterachse.....

Beitrag von CCandy » Mo 01.10.12 14:16

Bei meiner Hinterachse war der Spalt von Anfang an beidseitig gleichmäßig in etwa ein Mittelding zwischen den beiden gezeigten Bildern. Weil der Wagen damals 2 Jahre und 12tkm jung war und die Achse auch heute noch kein merkliches Spiel hat und die genannten Stellen noch immer den gleichen "ungesund" aussehenden Luftspalt haben, behaupte ich mal, dass nur aufgrund eines größeren Spalts an der Stelle nicht zwingend auch das Achsrohr Schrott sein muss.
Aufgrund des Alters ist es aber mittlerweile wahrscheinlich, dass die Achse mit den Nadellagern auch nicht mehr neu ist - das hat aber eher nichts mit dem Spiel an der Stelle zu tun.

Durch die beiden gezeigten Buchsen (und noch 2 andere weiter vorne) ist die Achstraverse an der Karosse angeschraubt. Ich fürchte aber fast, dass die sich nicht austauschen lassen ohne die Achse zumindest komplett vom Auto zu lösen - besonders in dem Fall wäre es angebracht, gleich die Nadellager und Dichtungen neu zu machen. Prüf aber erstmal, ob die Lenkarme noch absolut spielfrei geführt werden. Wenn nicht kannste eher gleich nach einer neuen Achse suchen.

Aber der Achsprofi schlechthin ist hier der Obelix - mal abwarten, was der sagt.

Edit:
Hab mal in die Servicebox geschaut, die Gummibuchsen werden von oben eingesetzt. Teilenummer wäre 513194 (zumindest bei meinem CC von 2004, kann bei dir evtl. ne andere sein)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 206 Hinterachse.....

Beitrag von obelix » Mo 01.10.12 14:36

marcel42 hat geschrieben:Das muss doch so nicht aussehen? Was ist das? Querlenker Buchse?
ich würde tippen, dass sich da die schraube rausgeschüttelt hat.
hast du schon mal versicht, das gm-lager mit der schraube wieder reinzuziehen?
war an der achse schon mal jemand dran? wurde mal ne neue(gebrauchte eingebaut?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 206 Hinterachse.....

Beitrag von obelix » Mo 01.10.12 14:42

CCandy hat geschrieben:Aber der Achsprofi schlechthin ist hier der Obelix - mal abwarten, was der sagt.

Edit:
Hab mal in die Servicebox geschaut, die Gummibuchsen werden von oben eingesetzt. Teilenummer wäre 513194 (zumindest bei meinem CC von 2004, kann bei dir evtl. ne andere sein)
sag so was ned...

ich hege den verdacht, dass sich da was (die schraube) gelöst hat und durch das sich vergrössernde spiel das gm-lager sich ebenfalls in auflösung befindet. das lager kann man ohne komplettausbau ersetzen, nur lösen und ablassen. dann müsste man das defekte rauspopeln können und das neue reinfummeln. trotz dem wäre natürlich zur vorsorge die erneuerung der nadellager ned das schlechteste, die sind so alt, dass ein schaden nicht ausgeschlossen ist.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

marcel42
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 166
Registriert: Do 06.07.06 00:36
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 206 Hinterachse.....

Beitrag von marcel42 » Mo 01.10.12 14:47

Ich werd mich bessern.

Ein Spiel, Poltern, Klappern oder ähnliches ist nicht zu spüren/hoeren

@oberlix
An der Hinterachse wurde noch nie was gemacht.
Das Auto ist schon seit 6Jahren in umserem Besitz.
In der Zeit zumindest.

Mit nachziehen wirst du die großen Aussentorx meinen??? Womit die Hinterachse angeschraubt wurde....

Mfg

qaudrat
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mo 24.09.12 18:11
Postleitzahl: 50968
Land: Deutschland

Re: 206 Hinterachse.....

Beitrag von qaudrat » Do 18.10.12 15:36

Nach

train arriere peugeot 206 suchen.

Auf diese Weise habe ich einen Spezi in Frankreich gefunden. Hinterhofgarage. Wollte zuerst wieder fahren, hab es dann doch machen lassen.
Ausbau HA und Einbau einer regenerierten Achse noch nicht mal eine Stunde. Der Mann wusste genau was zu tun ist.
Hat mir auch versucht zu erklären, wie die Achsen regeneriert werden. Große Drehbank und so. Hab nix kapiert.
Egal HA drin, kein Spiel, kein knacken alles prima.

Kosten: 400,00€ komplett :D

Adresse, wenn nicht über google gefunden -> mail

Antworten