Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
polierer
- ATU-Tuner
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 05.05.12 19:15
- Postleitzahl: 56564
- Land: Deutschland
Beitrag
von polierer » Do 11.10.12 21:44
Hey Leute ,
ich brauch mal wieder einen nützlichen Tipp von euch.
Hab heute meinen 308 mal richtig schön noch kurz vorm Winter auf vodermann gebtacht.
( Lackreiniger, Polieren, Wachsen, Polster und Amaturen reinigen, Winterreifen, Öl )
Jetzt hab ich BALLERMANN beim säubern mit Glasreiniger und Küchenrolle,
mir die Tachoscheibe zerkratzt heul !!!
Kann ich da mit irgendeinem Mittelchen was retten ?
Bei Lichteinfall sieht man die Kratzer und diese sind wie ein Dorn im Auge.
Und da ich schon losgelegt habe:
Was macht ihr gegen Steinschlag an der Motorhaube?
( Denke Pug Fahrer kennen dies gut )
( Nasenbär)
PEUGEOT 308
155 Thp
40 tkm
Shark grau
-
Rostigernagel
- Spätzünder
- Beiträge: 1648
- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
- Postleitzahl: 09599
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Rostigernagel » Do 11.10.12 22:06
Nabend,

vlt. dieses Kratzerweg für die handy displays?...es gibt auch diese Acrylglas politur, hab mit dem zeug nur keine erfahrung gemacht
btw, wolltest du nicht nur ein tipp?....dein Thread gibts zweimal

Mfg Rostiger
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Do 11.10.12 22:07
Glasreiniger ist für so Plastikzeug evtl. auch etwas zu scharf - Spüli und ein weicher Lappen hätten wohl besser gepasst.
Ich würd mal son Handydisplaykratzerentfernungsset ausprobieren - hab damit aber keine eigenen Erfahrungen und würde auch keine 100% Wiederherstellung des Ursprungszustands erwarten. (Da war der Rostnagel schon schneller...)
Zu den Steinschlagen: Die fülle ich mit nem Lackstift aus, bei kleineren Einschlägen trage ich die Farbe dabei mit nem Zahnstocher auf. Die Einschläge werden damit zwar nicht wirklich unsichtbar (gerade bei meinem 406 ist es unmöglich, den originalen Farbton und die Metallicpartikelausrichtung zu treffen), aber zumindest ist das Blech wieder vernünftig geschützt. Aber auch bei kleinsten Einschlägen muss Klarlack drauf - die Grundfarbe alleine ist kein ausreichender Schutz gegen Umwelteinflüsse.
BTW: Dein Threadtitel sagt irgendwie garnichts - damit macht man den Suchmaschinenbenutzern das Leben unnötig schwer. Wie wärs z.b. mit "Wie Kratzer am Tacho und Steinschläge behandeln?"?
-
Strange
- Administrator
- Beiträge: 4917
- Registriert: Mo 07.03.05 16:37
- Postleitzahl: 63452
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hanau
Beitrag
von Strange » Fr 12.10.12 09:13
Was Formales: Ich habe mir erlaubt, den Threadtitel zu optimieren. Den Doppelpost habe ich entfernt.
Gruß, Jan