405 - Nasse Füße, Umluftklappe?, ...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Oncle405
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19.11.12 21:11

405 - Nasse Füße, Umluftklappe?, ...

Beitrag von Oncle405 » Mo 19.11.12 22:42

Hallo!

Bin der Neue. :rotwerd:
Letztes Jahr habe ich einen schönen :anbet: 405 SRI Bj. 94 (Limousine) bekommen. Bin damit sehr zufrieden, genug Leistung, leicht, schlicht aber doch komfortabel, aufgeräumtes Cockpit, für mich besser als so manch neues Auto, un talent fou.
Ok, ok, genug des Lobes, ein paar Probleme gibts ja doch. :bier:

1.) Eines kalten Wintermorgens begann es merkwürdig unterm Handschuhfach zu klackern. In der Werkstatt heiß es, kaputter Umluftstellmotor. Fahre seitdem nur mehr mit "Umluft", denn da ist nichts zu hören. Stört meistens nicht, aber jetzt im Herbst ists ärgerlich, da alle Scheiben schnell anlaufen. Wie kommt man an den Stellmotor ran? Einfach nur das Handschuhfach ausbauen oder muss man wirklich das komplette Armaturenbrett ausbauen? Hats von euch schon jemand repariert bzw. wie und wie teuer?

2.) Normalerweise wird mein Liebling :D von Hand gewaschen und poliert. Vor kurzer Zeit fuhr ich aus Zeitmangel in eine Waschanlage. Also Superduperluxus-Waschprogramm mit Unterbodenwäsche und allem. Vorsorglich blieb ich sitzen, um zu sehen ob was undicht ist. Plötzlich begann es von der Pedalerie auf die Fußmatte zu rinnen. Zwar kein Sturzbach, aber die Matte war am Ende ziemlich nass. Bei Fahrten im Regen scheint kein Wasser einzutreten. Ich vermute eher, dass Autos aus den späten 80ern nicht für moderne Waschanlagen konstruiert sind?! Vermute ich richtig und von wo kann das Wasser kommen? Besonders im Winter sollte er doch öfters gewaschen werden (Salz, Österreich). Wo rostet der 405 gerne, welche Stellen müssen besonders gut gereinigt werden, wie sollte der Unterboden am besten gewaschen werden?

3.) Vorher war das Auto vorwiegend in der Garage und wurde im Winter so gut wie nie gefahren. Mich beunruhigen die rostigen Fahrwerksteile (Federn, etc.). Wie schaut bei euch das Fahrwerk aus, sollten einige Teile mal getauscht werden?

4.) Reparaturhandbuch. Hätte ich gern, könnt ihr mir eines empfehlen bzw. gibts so etwas noch neu im Buchhandel (übers Internet bestell ich ungern).

:gruebel: ... das wars vorerst ...

Freu mich über eure Antworten, danke im Voraus :)

mfg
:anbet: Chaque jour la route vous rappelle combien il est préférable de rouler en 405. :autospiel:

Sochauxpower
Lenkradbeißer
Beiträge: 239
Registriert: Mi 28.05.08 16:56
Land: Deutschland

Re: 405 - Nasse Füße, Umluftklappe?, ...

Beitrag von Sochauxpower » Di 20.11.12 11:40

morgen. hat dein Sri eine Klima? wenn ja. dann ist die klappe dort elektrisch über einen stellmotor angetrieben.
bei Fahrzeugen ohne Klima ist diese mechanisch.
jetzt zur rostfrage.
also die Serie 2 rostet gerne vorne links im radkasten, im Bereich der bremsleitungshalterung. .
im unteren Bereich der b säulen.
ansonsten hält es sich in grenzen.

Fahrwerk? Mhhh
mein kompletter achsträger mit den dazugehörigen Teilen ist pulverbeschichtet und neu gelagert.

weiteres würde ich dir per PN erzählen.

Mfg Philipp
Wir brauchen keine Airbags,,,,,Wir sterben wie Männer!!!!!

Sochauxpower
Lenkradbeißer
Beiträge: 239
Registriert: Mi 28.05.08 16:56
Land: Deutschland

Re: 405 - Nasse Füße, Umluftklappe?, ...

Beitrag von Sochauxpower » Di 20.11.12 11:51

Achso. um den stellmotor bzw die klappe zu wechseln. muss das amaturenbrett teilweise raus.
und wenn du schonmal dabei bist. dann mach gleich den Wärmetauscher von der Heizung mit neu. Mfg
Wir brauchen keine Airbags,,,,,Wir sterben wie Männer!!!!!

Oncle405
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19.11.12 21:11

Re: 405 - Nasse Füße, Umluftklappe?, ...

Beitrag von Oncle405 » Fr 23.11.12 16:08

Hallo!

Danke vorerst.
hmmm ... kann noch keine Nachrichten senden!?!? ... :hilflos:

mfg
:anbet: Chaque jour la route vous rappelle combien il est préférable de rouler en 405. :autospiel:

Benutzeravatar
Calien
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: Di 04.11.08 14:50
Postleitzahl: 73732
Land: Deutschland

Re: 405 - Nasse Füße, Umluftklappe?, ...

Beitrag von Calien » Mo 26.11.12 19:01

Zum Thema Rost von mir noch einen Einwurf. Ich habe jetzt auch einen Serie 2. Genau, wie unser Serie 1-SRI rostete er an beiden Schwellern hinten.
2008 - 2009: Peugeot 405
2009 - 2012: Skoda Felicia
seit 2012: Peugeot 405.

Kenner wissen, warum.

Oncle405
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19.11.12 21:11

Re: 405 - Nasse Füße, Umluftklappe?, ...

Beitrag von Oncle405 » Mo 19.10.15 15:05

Hallo nach laaaaaaaaaaaaaaanger Zeit!

Ist zwar schon lange her, aber kurze Info für die 405-Fahrer (,die es noch interessiert): Mein Wassereintrittsproblem im Fahrerfußraum ist schlussendlich doch zum Sturzbach mutiert. Während einer Fahrt im Gewitter hatte ich ca. 2 cm Wasserstand im Fußraum. Das Wasser kam über den Motorraum rein. Die Ursache war eine laut Werkstatt "komplett zerbröselte" Dichtung beim Bremskraftverstärker. Die Dichtung ist nicht mehr lieferbar, wurde also mit Dichtmasse abgedichtet. War laut Werkstatt eine ziemliche Arbeit. Seitdem ist alles wieder schön brav trocken.


Zur kaputten Umluftklappe bzw. Stellmotor hab ich noch ein paar Fragen.
Das reparieren zu lassen ist mir im Moment zu teuer.
Wenn man den Pollenfilter ausbaut hat, ist das Erste was man sieht die Umluftklappe? Bei mir hat der Motor in der Umluftposition den Geist aufgegeben. Hätte jemand ein paar Anregungen wie man die Klappe provisorisch öffnet und arretiert??? Ich möchte jedoch nach Möglichkeit nichts (die Klappe selbst, Mechanismus, etc.) noch zusätzlich kaputtmachen. :D

Danke im Voraus, freue mich wie immer auf eure Tipps.
mfg :autospiel:
:anbet: Chaque jour la route vous rappelle combien il est préférable de rouler en 405. :autospiel:

Antworten