walkin hat geschrieben:1. Wird sich da jemand drüber aufregen, wenn nicht das originale Lenkrad eingebaut ist, oder kann man auch das leichte nach links Hängen beim Einstellen korrigieren?
Über ein nicht-originales Lenkrad wird sich aufgeregt, wenns auffällt und keine Papiere dazu vorhanden sind. Solange ein Löwe drauf ist wirds wohl eher nicht auffallen, wenn du ein offensichtlich erkennbares Sportlenkrad hast stehen die Chancen aber gut, dass bei der nächsten HU jemand Papiere zu Lenkrad und Nabe sehen will.
Die Feineinstellung zur Nulllage lässt sich beim Spureinstellen machen, muss man halt links nen Stück wegdrehen und rechts dazu - oder andersrum, je nach Bedarf.
walkin hat geschrieben:2. Was meint Ihr, was dafür in ner Werkstatt ungefair aufgerufen wird (ATU ausgeschlossen!), also nur damit ich nicht umfalle, wenn da eine Schätzung genannt wird.
Die Technik meckert schon, wenn da was falsch bedient wird. Ich hab zwar auch keine hohe Meinung von ATU, aber für sowas kann man meiner Meinung nach auch zu ATU fahren. Hab ich im Sommer notgedrungen auch getan, weil mir auf dem Weg nach Deutschland hinten links das Reifenprofil abhanden gekommen ist. Hat zwar ne Weile gedauert, weil "mein" Mechaniker an der Technik nicht fit war, aber geklappt hats dann doch.
walkin hat geschrieben:3. Und zu guter Letzt –
nur dass ich’s mal gefragt habe: Ich mach das mit nem Hobby-Checkerspezl, der mir da unter die Arme greift. Der ist zwar sensationell gut ausgestattet, aber Spurvermessungsgerätschaften zählen (soweit ich weiß) nicht zu seinem Sortiment
Daher: Kann man das Spureinstellen mit nem Kniff auch ohne elektronische Hilfe hinbringen? Wobei: Markieren der jetzigen Position (soweit das überhaupt möglich wäre) fällt hier leider aus, da die Spur schon jetzt definitiv (drastisch) verstellt ist und ich mir den linken Reifen jetzt schon hübsch runterradiert habe.
Ich werde jetzt zwar wahrscheinlich zuerst geteert und gefedert und danach gesteinigt, aber das hier wäre die 0-Cent Methode für Autos, die keine Rennwagen sind sondern einfach nur billig und verschleissarm rollen sollen...
Voraussetzung:
1. Auto mit vier rundlaufenden Felgen
2. Zwei absolut gerade Bretter, die mindestens von Vorderkante Vorderrad bis Hinterkante Hinterrad reichen
3. Absolut ebene Fläche
Lenkung gerade stellen. Die Bretter auf Höhe der Radnaben parallel zum Auto einrichten. Abstand zwischen den Brettern muss vorne und hinten gleich sein, Abstand Radnabe links/rechts zum jeweiligen Brett muss vorne und hinten auch gleich sein.
Jetzt kannste zwischen den Brettern und der Felgenvorder- bzw. hinterkante messen und dir dann ausrechnen, wieviel wo gestellt werden muss.
Weil die Kiste zum einstellen hoch muss und die Messung bei auf dem Boden stehenden Auto passieren muss, wirste ein paar Anläufe brauchen, bis das Ergebnis passt.
Für die Aktion kannste nen halben Tag rechnen und hast dann noch immer weniger Genauigkeit wie bei einem Messstand. Abweichungen im Sturz etc. fallen dabei auch nicht auf.
Nicht ganz ernstgemeinte Alternative: King-Meiler Reifen montieren und 50km fahren. Dann gucken, wo das Profil weg ist und entsprechend nachstellen, wieder 50km fahren und nochmal gucken usw... Funktioniert am Ende fast so gut wie ein Messstand, ist nur halt sauteuer
