Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
pclutz
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 13.02.10 19:59
- Postleitzahl: 16833
- Land: Deutschland
Beitrag
von pclutz » Mi 05.12.12 12:08
Mal ne Frage an alle Peugeot 406 coupe Fahrer hier, sagt mal wie ist das bei euch mit dem Licht wenn ihr normales Abblendlicht an habt und im Dunkeln fahrt wieviel Meter seht ihr was? ich sehe ungefähr 50meter wenn überhaupt. In der Stadt wo andere Autos und noch mehr Lichter sind könnte ich auch vorne mit Standlich und Nebelscheinwerfer an fahren da nimmt sich das nicht viel. Mit Fernlicht sehe ich zwar mehr aber dauernt mit Fernlicht fahren geht ja nicht.Und nein ich muß nicht zum Augenarzt weil ich sehe sehr gut(war schon da).Habt ihr auch solche Probleme mit dem Licht? die Birnen vorne sind Heil und funktionieren auch, ich hab schon überlegt 100Watt Brinen einzubauen Oder Xenon umrüstsatz von Ebay als Notlösung weil so kann man Nachts doch nicht fahren.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19541
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 05.12.12 12:22
pclutz hat geschrieben:Mal ne Frage an alle Peugeot 406 coupe Fahrer hier sagt mal wie ist das bei euch mit dem Licht wenn ihr normales Abblendlicht an habt und Im Dunkeln fahrt wieviel Meter seht ihr was? ich sehe ungefähr 50meter wenn überhaupt. In der Stadt wo andere Autos und noch mehr Lichter sind könnte ich auch vorne mit standlich und Nebelscheinwerfer an fahren da nimmt sich das nicht viel. Mit Fernlicht sehe ich zwar mehr aber dauernt mit Fernlicht fahren geht ja nicht.Und nein ich muß nicht zum Augenarzt weil ich sehe sehr gut(war schon da).Habt ihr auch solche Probleme ? die Birnen vorne sind Heil und funktionieren auch, ich hab schon überlegt 100Watt Brinen einzubauen Oder Xenon umrüstsatz von Ebay als Notlösung weil so kann man Nachts doch nicht fahren.
da würde ich doch zuerst mal nach der ursache suchen, anstatt blindlings an den symptomen rumzubasteln:-)
ganz einfach erst mal ganz profan mit dem multimeter am stecker prüfen, wieviel spannung ankommt. wenn da nur 8 vlt antanzen hast iwo nen erhebllichen stromverlust - dann funzeln deine 100er birnen auch ned besser.
evtl.liegts ja auch an den birnen? (billigheimer aus china)
gruss
obelix
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 05.12.12 12:42
Vielleicht sind se auch nur verstellt?
Evtl Spinnen auch die lwr Motoren.
Oder ist das licht an sich schon deutlich dunkler als von anderen Fahrzeugen?
Da qp hat ja linsenscheinwerfer-ist die Linse trüb?irgendwas beschlagen?
Leuchtmittel richtig eingesetzt und auch das richtige verbaut?(hatte schon 24v Lampen in den Fingern und der Kunde hatte das gleiche Problem...)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Mi 05.12.12 13:04
Ich habe auch schon viele Birnen in meinem Coupe ausprobiert. Am besten finde ich die
Osram Nightbreaker Plus. Machen wirklich ein gutes Licht. Kosten auch nicht die Welt.

Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
-
pclutz
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 13.02.10 19:59
- Postleitzahl: 16833
- Land: Deutschland
Beitrag
von pclutz » Mi 05.12.12 13:43
Also ich hab nichts verstellt oder so und eingestellt sind sie auch supi und Spannung kommt auch genung an hab ich schon durchgemessen.Ich denk mal ich werde mal den Tip mit andern Birnen ausprobieren.
-
giant_didi
- NOS - Junky
- Beiträge: 1118
- Registriert: Mo 26.01.09 08:02
Beitrag
von giant_didi » Mi 05.12.12 17:17
Die Nightbreaker sind wirklich wesentlich heller als normale Lampen. Das kann ich bestätigen.
Allerdings verrecken die Dinger ständig, das ist ein wenig nervig auf die Dauer.
Je suis Charlie!
-
peugeot-fan91
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-fan91 » Mi 05.12.12 17:22
besch... scheinwerfer sind leider ein feature beim coupe...mit richtigen birnen kann man allerdings noch einiges rausholen.
echt schade dass man kein xenon nachrüsten darf, 1. steht xenon dem coupe super (kein blaues kirmeszeug^^) und 2. sieht man dann deutlich mehr.
habe letztens grade ein holländisches coupe aus der nähe gesehn mit xenon und das blendet auch null, sieht aus wie ab werk.
aber nee...
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Mi 05.12.12 17:26
giant_didi hat geschrieben:Die Nightbreaker sind wirklich wesentlich heller als normale Lampen. Das kann ich bestätigen.
Allerdings verrecken die Dinger ständig, das ist ein wenig nervig auf die Dauer.
Ich hatte vorher die Bosch Plus 90 und die sind schon nach einem 3/4 Jahr kaputt gegangen.
Die Nightbreaker Plus halten schon seit über einem Jahr.
Wichtig ist, dass man zu erst den Motor startet und dann das Licht einschaltet.
Genau so anders herum. Erst Licht aus, dann den Motor. Das verlängert die Lebensdauer der Birnen ungemein.


Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Mi 05.12.12 17:31
peugeot-fan91 hat geschrieben:besch... scheinwerfer sind leider ein feature beim coupe...mit richtigen birnen kann man allerdings noch einiges rausholen.
echt schade dass man kein xenon nachrüsten darf, 1. steht xenon dem coupe super (kein blaues kirmeszeug^^) und 2. sieht man dann deutlich mehr.
habe letztens grade ein holländisches coupe aus der nähe gesehn mit xenon und das blendet auch null, sieht aus wie ab werk.
aber nee...
Xenon möchte ich bei mir auch mal nachrüsten. Auch wenn der Scheinwerfer gar nicht dazu zugelassen ist.
Ich habe mal mit einem Prüfer darüber geredet. Er meinte, wenn ich noch die Automatische Leuchtweitenregulierung
nachrüste, einen Xenon Nachrüstsatz mit ABE einbaue, dann trägt er mir das Xenon ein. Weil die Scheinwerferreinigungsanlage hat er ja. Ob das jetzt trotzdem illegal ist oder nicht, ist mir Wurscht.
Nur finde mal einen Xenon Nachrüstsatz mit ABE ???


Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19541
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 05.12.12 17:40
Pug_87 hat geschrieben:peugeot-fan91 hat geschrieben:besch... scheinwerfer sind leider ein feature beim coupe...mit richtigen birnen kann man allerdings noch einiges rausholen.
echt schade dass man kein xenon nachrüsten darf, 1. steht xenon dem coupe super (kein blaues kirmeszeug^^) und 2. sieht man dann deutlich mehr.
habe letztens grade ein holländisches coupe aus der nähe gesehn mit xenon und das blendet auch null, sieht aus wie ab werk.
aber nee...
Xenon möchte ich bei mir auch mal nachrüsten. Auch wenn der Scheinwerfer gar nicht dazu zugelassen ist.
Ich habe mal mit einem Prüfer darüber geredet. Er meinte, wenn ich noch die Automatische Leuchtweitenregulierung
nachrüste, einen Xenon Nachrüstsatz mit ABE einbaue, dann trägt er mir das Xenon ein. Weil die Scheinwerferreinigungsanlage hat er ja. Ob das jetzt trotzdem illegal ist oder nicht, ist mir Wurscht.
Nur finde mal einen Xenon Nachrüstsatz mit ABE ???

DAS dürfte schwierig werden, so ne eintragung könnte weitreichende konsequenzen haben.
aber - ich hab die tage was mitbekommen, dass angeblich bei xenonleuchten mit 25 watt der ganze brimborium ned notwendig ist.
nur bei den 35-watt-brennern musst das alles haben, nicht bei den schwachen. da kommst angeblich sogar ohne reinigung aus.
so isses zumindest beim beetle, der hat weder die lwr noch die swr. dafür aber eben nur die 25 watt.
aber wie immer - alle angaben ohne gewehr:-)
gruss
obelix