weis ja nicht in wie weit sich damit jemand auskennt, aber ich versuchs mal zu erklären.
zur vorgeschichte:
hab im juli 2012 meine kompletten stossdämpfer ersetzt (garantie koni).
ging auch alles soweit gut. hab dann nach dem wechsel nen lautes klopfen von der hinterachse vernommen. bei jedem schlagloch oder bodenwelle. das geräusch kannte ich von früher noch. da hatte die werkstatt vergessen, die hinteren oberen muttern vom stossdämpfer nach zu ziehen. (also hecksoundausbau nochmal raus und sitz der muttern kontrolliert. alles fest). klopfen immer noch da.
das linke hintere radlager , obwohl erst 1 jahr alt , hatte seltsames spiel. (eine hand auf 12 uhr die andere auf 6uhr - waren ca 2mm spiel beim hin und her bewegen)
verdacht: radlager defekt. also gleich 2 neue bestellt
nen paar monate mit dem defekt so rumgefahren. arbeit und geldbeschaffung ging vor.
gestern neues lager eingebaut. mit drehmoment mit 320nm (laut autodata) angezogen. rad ran und test gemacht. das rad hat immer noch 2 mm spiel , und das laute klopfen ist auch noch da.
verstärkung in form eines kollegen geholt. wie blöd am auto gewackelt und die ganze hinterachskonstrucktion abgefasst auf evtl vorhandenes spiel. DABEI IST MIR DANN EIN LOSER BENZINFILTER AUFGEFALLEN. muss noch teile bestellen (filter und nen neues halteband). damit wäre das laute klopfen beseitigt.
aber das spiel im radlager macht mir immer noch sorgen. die andere seite ist fest.
soll ich die zentralmutter noch stärker anziehen bis das spiel aufhört?
oder woran könnte das noch liegen.
ich bin ratlos.
sorry, is n bisschen lang geworden ;-)
mfg
Service