Also sooo pingelig war der eigentlich garnicht, der hat nur halt arg schräge Sachen geprüft.
Das nicht funktionierende Lenkradschloss ist ja wie gesagt aufgefallen.
Nicht geprüft wurden dagegen: Warndreieck, Verbandskasten, Hupe, Gurt Beifahrersitz, Scheibenwischer (im Winter prüft man normalerweise zumindest, ob da irgendwas Gummiartiges am Ende vom Wischerarm ist).
Wobei die Logik auch geil ist, wegen dem defekten Diebstahlschutz ein "Fahrverbot" auszusprechen...
Es werden ja auch so viele Autos während der Fahrt geklaut.
Aber um fair zu bleiben, das Lenkradschloss war nicht der einzige Mangel.
Die hintere Bremse darf ich auch noch überholen, was aber absehbar war - letztes Jahr hatte ich in Dänemark hinten rechts einen blockierten Bremskolben, dementsprechend ist jetzt rechts weniger Rost auf der Scheibe und die Bremswirkung größer.
In Sachen Klamotten verstecken: Wenn ich mal in den Süden komme, muss ich mir immer erstmal wieder angewöhnen, die Kiste überhaupt abzuschliessen. Das Navi pappt auch ganzjährig an der Scheibe.
Ich hatte aber irgendwie keine Ruhe...
Und weil noch ein bisschen Restwärme im Auto war, hab ich mich eben mit ner Taschenlampe bewaffnet in die Kiste gesetzt und die ganzen Verkleidungen, Luftsack, Lenkrad, Wickelfeder und Lenkstockschalter abgebaut und das Zündschloss rausgefummelt.
Fazit: Wo nichts ist kann auch nichts einrasten.
Übrigens geht das Zündschloss auch ohne Lenkradabbau raus, man muss nur den Sicherungsstift weit genug drücken, also ne gute Ecke tiefer als die Materialstärke des Führungsrohrs.