Lenkradschloss rastet nicht ein

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Lenkradschloss rastet nicht ein

Beitrag von CCandy » Mo 11.02.13 17:42

Mahlzeit, wie der Threadtitel schon erahnen lässt, mein Lankradschloss rastet nicht ein (hat es auch noch nie gemacht, seit ich die Kiste habe).

Bevor ich jetzt bei -10 Grad den Innenraum zerrupfe, gibts da bekannte Verdächtige?
Wo sitzt das Lenkradschloss, direkt in Verlängerung vom Zündschloss? Kommt man da ohne Riesenaufwand überhaupt ran?

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Lenkradschloss rastet nicht ein

Beitrag von Pug_87 » Mo 11.02.13 17:48

Gegenfrage:

Wieso möchtest du denn das es unbedingt einrastet?

Also mir wäre es vollkommen Wurscht ob das jetzt einrastet oder nicht... :D
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Lenkradschloss rastet nicht ein

Beitrag von CCandy » Mo 11.02.13 17:58

Pug_87 hat geschrieben:Also mir wäre es vollkommen Wurscht ob das jetzt einrastet oder nicht... :D
Mir ist das auch sowas von Wurscht...

Nur bin ich deswegen heute durch den "TÜV" gerasselt :augenroll: - und das ist mir weniger Wurscht.

Mir ist auch vollkommen neu, dass das Besichtigungsrelevant ist - vor allem bei einer 13 Jahre alten Karre, die nur ein Blinder klauen würde.

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Lenkradschloss rastet nicht ein

Beitrag von Pug_87 » Mo 11.02.13 18:00

Achso. Ja das ist natürlich was anderes. :)
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Lenkradschloss rastet nicht ein

Beitrag von 406 D » Mo 11.02.13 19:44

CCandy hat geschrieben:Nur bin ich deswegen heute durch den "TÜV" gerasselt :augenroll: - und das ist mir weniger Wurscht.
moin,

autsch, so einen prüfer habe ich auch noch nicht erlebt, vor allem ist das ja für die fahrzeugsicherheit nicht relevant - was habt ihr da oben denn für pingelige prüfer?

bei meinen skandinavienurlauben im winter habe ich reihenweise fahrzeuge vor banken und geschäften gesehen mit laufenden motoren ohne insassen, da kümmert sich keiner drum. wir haben es nachher aufgegeben kameras und handys zu verstecken.

ich weiß ja nicht wie groß die auswahl an prüforganisationen da in der gegend ist, aber evtl. einfach mal einen versuch bei einer anderen station machen.

wie das schloß funktioniert weiß ich auch nicht, da wird ja wohl ein teil der lenksäule beschädigt sein.

andreas

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Lenkradschloss rastet nicht ein

Beitrag von CCandy » Mo 11.02.13 20:33

Also sooo pingelig war der eigentlich garnicht, der hat nur halt arg schräge Sachen geprüft.
Das nicht funktionierende Lenkradschloss ist ja wie gesagt aufgefallen.
Nicht geprüft wurden dagegen: Warndreieck, Verbandskasten, Hupe, Gurt Beifahrersitz, Scheibenwischer (im Winter prüft man normalerweise zumindest, ob da irgendwas Gummiartiges am Ende vom Wischerarm ist).

Wobei die Logik auch geil ist, wegen dem defekten Diebstahlschutz ein "Fahrverbot" auszusprechen... :auslach:
Es werden ja auch so viele Autos während der Fahrt geklaut. :D

Aber um fair zu bleiben, das Lenkradschloss war nicht der einzige Mangel.
Die hintere Bremse darf ich auch noch überholen, was aber absehbar war - letztes Jahr hatte ich in Dänemark hinten rechts einen blockierten Bremskolben, dementsprechend ist jetzt rechts weniger Rost auf der Scheibe und die Bremswirkung größer.


In Sachen Klamotten verstecken: Wenn ich mal in den Süden komme, muss ich mir immer erstmal wieder angewöhnen, die Kiste überhaupt abzuschliessen. Das Navi pappt auch ganzjährig an der Scheibe.



Ich hatte aber irgendwie keine Ruhe...
Und weil noch ein bisschen Restwärme im Auto war, hab ich mich eben mit ner Taschenlampe bewaffnet in die Kiste gesetzt und die ganzen Verkleidungen, Luftsack, Lenkrad, Wickelfeder und Lenkstockschalter abgebaut und das Zündschloss rausgefummelt.
Fazit: Wo nichts ist kann auch nichts einrasten. :augenroll:

Übrigens geht das Zündschloss auch ohne Lenkradabbau raus, man muss nur den Sicherungsstift weit genug drücken, also ne gute Ecke tiefer als die Materialstärke des Führungsrohrs.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Lenkradschloss rastet nicht ein

Beitrag von alterSchwede » Di 12.02.13 00:03

Schaue mal in die Unterlagen von Transportstyrelsen ab wann man ein Lenkradschloss haben muss, ist eine S...sucherei weil das sind mindestens wenn nicht noch mehr Seiten und das wiederholt sich sich xmal für verschiedene Baujahre und Benziner und Diesel ob schwedische Zulassung EG bestimmungen oder nicht und was weiss noch alles ich hatte mal wegen einer Anhängerkupplung beim Motorrad was gesucht man braucht zeit zum lesen. Ich hatte einen Saab 95 V4 mittlerweile verkauft der hatte gar kein Lenkradschloss und du weisst nicht alles was am Auto ist muss gehen es giebt hier also noch bestimmungen die man in Deutschland nicht für möglich hält. Wo warst du beim TÜV bei den neuen Opus Bilprovning oder war es noch Bilprovning? Wenns meine Zeit zulässt schaue ich mal ich bei Transportstyrelsen kann dir aber nichts versprechen. Die haben bei meinen PKWs noch nie das Lenkradschloss kontrolliert vor 2 jahren war die eine Feder gebrochen hatte ich nicht gemerkt er hat das kaputte Teil rausgemacht und ich bekam TÜV ohne Mängel, er sagte liegt besser bei uns wie auf der Strasse.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Lenkradschloss rastet nicht ein

Beitrag von alterSchwede » Di 12.02.13 00:26

Hej CCandy! Hier hast du Leselekture:http://transportstyrelsen.se/Global/Reg ... 11_101.pdf
das sind die neuen Bestimmungen beim TÜV und die kommen alle von der EU, werde mal eine Volksabstimmung anfordern das wir Abstimmen können wie die Engländer. Da wir ja schon gegen den € sind ich glaube das klappt auch mit der EU, ob es dann besser wird man weiss es nicht. :lach:

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Lenkradschloss rastet nicht ein

Beitrag von CCandy » Di 12.02.13 00:36

Ich war bei Bilprovningen in Arvidsjaur, bin da sonst immer problemlos durchgekommen.

Den Schrieb von Transportstyrelsen schau ich mir mal an - Danke.
Ein kurzer Blick Richtung google zum Thema "krav på rattlås" zeigt aber, dass es da eine Menge recht aktueller Themen zu verschärften Kontrollen für Fahrzeuge ab Baujahr 76 gibt. Selbst 30 Jahre alte Autos sind da wegen nicht funktionierendem Lenkradschloss zur Nachbesserung und Nachkontrolle gebeten worden - da brauch ich dann beim nicht privat importierten 2000er Baujahr kaum mehr weiter gucken.

Hab ja mittlerweile auch festgestellt, dass ein komplettes Gußteil im Zündschloss fehlt. Den "Ansteuerpin" im Schloss sehe ich, der wird auch beim Schlüsseldrehen scheinbar korrekt bewegt - nur fehlt halt der "Schieber", der dann in die Lenksäule einrastet.
Wenn garnichts hilft muss ich das Ding wohl aus nem Stück Brennholz schnitzen... :augenroll:

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Lenkradschloss rastet nicht ein

Beitrag von alterSchwede » Di 12.02.13 09:57

Hej CCandy! Hier kannst du ein rattlås bestellen http://www.bildelsbasen.se/?link=list&g ... =121102110 ich hoffe es ist das richtige Baujahr. Ja ich habe auch ein wenig geschaut in den verschiedenen foren und da sind viele ganz schön sauer auf die neuen EU bestimmungen. Bin gespannt nächsten Monat mit dem Fiesta und darauf mit dem Peugeot der Rest dauert noch. Viel Glück

Antworten