Hydraulikpumpe Funktionsprüfung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
NoMoreFun
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 11.02.13 19:51
Postleitzahl: 86161
Land: Deutschland

Hydraulikpumpe Funktionsprüfung

Beitrag von NoMoreFun » Mi 27.03.13 20:43

Hallo zusammen,
beim betätigen des Schalters für das Verdeck macht die Hydraulikpumpe in meinem Cabrio keinen Mucks.
Sicherung und Kabelanschlüsse scheinen ok.
Kann es damit zusammenhängen, dass die Hydraulik ausgebaut war (es sind beim Wiedereinbau komplett neue Leitungen verlegt worden)?
Muss man die Hydraulik "initialisieren"?
Kann man an der Pumpe "extern" Strom anlegen, um die Funktion zu prüfen?
Wer kann helfen? Bin für jeden Tip dankbar. Bitte möglichst genau erklären, ich bin technisch nicht so begabt.
Danke im voraus! ;)

Gruß

Helmut

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Hydraulikpumpe Funktionsprüfung

Beitrag von 306Cab » Mi 27.03.13 22:20

Wenn du Schaltpläne lesen kannst kann ich dir was per Email zuschicken.
Zum initialisieren solltest das Verdeck ein mal von Hand öffnen und wieder verschließen.
An der Pumpe sitzt noch ein Relais und sonst kann es auch das Steuergerät sein wenn es Wasser abbekommen hat (sitzt unter der rechten Rückleuchte)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
NoMoreFun
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 11.02.13 19:51
Postleitzahl: 86161
Land: Deutschland

Re: Hydraulikpumpe Funktionsprüfung

Beitrag von NoMoreFun » Mi 27.03.13 23:00

Danke 306Cab, hab Dir ne PN geschickt. Bei dem manuellen Öffnen und Schließen, Zündung an, oder spielt das keine Rolle?

Gruß

Helmut

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Hydraulikpumpe Funktionsprüfung

Beitrag von 306Cab » Mi 27.03.13 23:28

Zündung aus sonst druckst du gegen den Pumpendruck. Das ist damit alle Entstellungen der Hydraulikzylinder angefahren werden und das Öl sich einmal durch die Leitungen drückt.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
Motor-Mania
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Mo 24.09.07 18:34
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Hydraulikpumpe Funktionsprüfung

Beitrag von Motor-Mania » Fr 29.03.13 13:30

Was war´s denn jetzt mit dem Verdeck?
Schönen Gruß, Motor-Mania

----------------------------------------------------------------------
http://www.motor-mania.org /// http://www.facebook.com/MotorManiaorg
----------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
NoMoreFun
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Mo 11.02.13 19:51
Postleitzahl: 86161
Land: Deutschland

Re: Hydraulikpumpe Funktionsprüfung

Beitrag von NoMoreFun » Fr 29.03.13 15:01

@ Motor-Mania:
Genau kann ich es Dir nicht sagen, weil wir beim ersten Versuch wohl gleich mehrere Dinge falsch gemacht haben.
a)
Kofferraumdeckel war nicht ganz geschlossen, nur aufgelegt. Da hab ich noch nicht nachgesehen, ob der ganz zu sein muss, damit das Verdeck bedient werden kann.
b)
Das vermute ich:
Nach dem manuellen hin und her haben wir das Verdeck nicht in eine Endposition gebracht, also weder ganz geöffnet, noch ganz geschlossen. Ich habe - glaube sogar hier - gelesen, dass das Verdeck eine der beiden Endpositionen als "Null-Stellung" braucht, um von der Elektronik überhaupt erkannt zu werden.
Also: Verdeck ganz geöffnet und verriegelt, Kofferaumdeckel ganz zu.
Dann Zündung an, 10 sec gewartet, Zündung aus, wieder etwas gewartet, Zündung wieder an und Knopf gedrückt.
Und? Breite Backen gekriegt!!! :daumenhoch:
Noch 2 mal auf und zu, dabei die Hydraulikflüssigkeit etwas nach gefüllt und gut war´s.
Leitungen und Anschlüsse sind dicht, nur die Leitungen muss ich noch etwas sauberer verlegen.
Öl übrigens HLP 32 vom Mineralölgrosshandel, der Liter knapp 4 Euro.

Ostergrüsse

Helmut

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Hydraulikpumpe Funktionsprüfung

Beitrag von freeeak » Fr 29.03.13 15:09

Zu a
Der deckel muss nicht ganz geschlossen sein-der schalter fürs kofferraumlicht muss halt gedrückt sein das das steuergerät meint der deckel ist zu
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Motor-Mania
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Mo 24.09.07 18:34
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Hydraulikpumpe Funktionsprüfung

Beitrag von Motor-Mania » Fr 29.03.13 16:02

Ach, wie erfreulich. Ist doch schön, wenn am Auto mal was von alleine "heilt".

Wenn wieder mal sporadisch Probleme auftauchen, könnte es ja der berühmte Kabelbruch beim Kabel zum Microschalter auf der Beifahrerseite sein. Aber vielleicht gehts ja jetzt immer *daumendrück*
Schönen Gruß, Motor-Mania

----------------------------------------------------------------------
http://www.motor-mania.org /// http://www.facebook.com/MotorManiaorg
----------------------------------------------------------------------

Antworten