gti retten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
m-teak
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 23.10.11 20:38
Postleitzahl: 86853
Land: Deutschland

gti retten

Beitrag von m-teak » Sa 04.05.13 11:02

hey leute, folgendes

ich besitze nen 89' 205 gti 120 ps kat in rot :daumenhoch:

will ihn nach langer standzeit endlich mal fertig machen .....
soweit komplett zerlegt bis auf motor und achsen
leider hat er viel rost
am schweller bereich
bodengruppe
radläufe
frontmaske
die vorderen dome
usw

mir ist die idee gekommen :gruebel:
einen soweit rostfreien 205 zu besorgen natürlich in rot :D und praktisch alles umbauen
also rostfreien leer machen
radläufe hinten anpassen
frisch lackieren
schön konservieren
und in einen gti zu wandeln alles
natürlich original kein 16v oder anderen schwachsinn

jetzt ist die frage ist an einer anderen karosse so viel zu ändern
z.b.motorhalter an der karosse

oder ist doch alles der rohkarosse identisch?
z.b. an einem 1.1 look zu gti

welches auto empfiehlt es sich am besten zu bersogen ?


einen guten gti ist teuer
auserdem kenn ich dann mein auto und mich erwartet nichts was ich nicht selber verbockt habe :D

vielen dank für eure tipps schonmal !!
Löwe im LöwenPelz

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: gti retten

Beitrag von Dark Star *CTi* » Sa 04.05.13 11:08

Wenn Du die komplette Rohkarosse hernimmst, hättest Du ja die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) vom Schnulli 205er. Damit dürftest Du alles weitere dann als Umbau eintragen lassen, oder, was meinen die Experten?
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: gti retten

Beitrag von obelix » Sa 04.05.13 13:17

m-teak hat geschrieben:hey leute, folgendes

ich besitze nen 89' 205 gti 120 ps kat in rot :daumenhoch:

will ihn nach langer standzeit endlich mal fertig machen .....
soweit komplett zerlegt bis auf motor und achsen
leider hat er viel rost
am schweller bereich
bodengruppe
radläufe
frontmaske
die vorderen dome
usw

mir ist die idee gekommen :gruebel:
einen soweit rostfreien 205 zu besorgen natürlich in rot :D und praktisch alles umbauen
also rostfreien leer machen
radläufe hinten anpassen
frisch lackieren
schön konservieren
und in einen gti zu wandeln alles
natürlich original kein 16v oder anderen schwachsinn

jetzt ist die frage ist an einer anderen karosse so viel zu ändern
z.b.motorhalter an der karosse

oder ist doch alles der rohkarosse identisch?
z.b. an einem 1.1 look zu gti

welches auto empfiehlt es sich am besten zu bersogen ?


einen guten gti ist teuer
auserdem kenn ich dann mein auto und mich erwartet nichts was ich nicht selber verbockt habe :D

vielen dank für eure tipps schonmal !!

die idee an sich ist ned schlecht, nur hast dan nen umgebauten schnulli und keinen originalen gti mehr und das lässt sich an der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) erkennen. die radläufe sauber anzupassen ist nicht unbedingt eine leichte arbeit - wenn es denn original sein soll. dann kannst auch nen mi einbauen, das ist zeitgenössisches tuning und somit kein problem. ich seh auch ned, wieso so ein mi schwachsinn sein soll...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Mr. Mitchell

Re: gti retten

Beitrag von Mr. Mitchell » Sa 04.05.13 13:21

Hallo,

wenn du ohnehin vorhast den Wagen neu zu lackieren, dann beseitige den Rost. Alles andere wäre aus meiner Sicht "Schwachsinn". Andernfalls nimmt man 6 Scheine in die Hand und kauft ein vernünftiges originales Auto und legt sich den Rest als Ersatzteile zur Seite.

m-teak
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: So 23.10.11 20:38
Postleitzahl: 86853
Land: Deutschland

Re: gti retten

Beitrag von m-teak » Sa 04.05.13 14:55

Das mit Eintragungen muss ich natürlich abklären
Hab eine kompetente Anlaufstelle beim TÜV
mit der ich diesen mögliche Projekt dann in Zusammenarbeit durchziehe


Also eurer Meinung :
aus ästhetischen und Modelltreuen gründen lieber original
Und es bei gti belassen


( @ obelix: das mit dem Schwachsinn tut mir leid! War nicht böse gemeint )


Aber machbar und ohne größere Arbeiten der karosserie motoraufhängung ist es möglich?

wenn es aber so ist das ich bei nem schnulli vorne rum alles umzuschweisen muss wäre es *****
Genau das wollte ich eben nicht

Dann entrost ich lieber und setzt neue Bleche ein
Löwe im LöwenPelz

Mr. Mitchell

Re: gti retten

Beitrag von Mr. Mitchell » Sa 04.05.13 15:13

den 16V Block kannst du 1:1 reinhängen, der Krümmer vom 309 passt perfekt rein und wenn du die Kühleraufnahme etwas anpasst kannst du auch die 16V Ansaugbrücke ohne aufwendiges kürzen verwenden. Passt bei mir 1a und wie von Obelix schon erwähnt ist das ja auch zeitgenössisch, und somit einer späteren H Abnahme nicht hinderlich

X-mo
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 148
Registriert: Mi 11.08.10 13:55
Postleitzahl: 90556
Land: Deutschland

Re: gti retten

Beitrag von X-mo » Sa 04.05.13 15:20

Der Kollege will aber trotzdem keinen 16V da reinhängen. Es geht, meiner Meinung nach darum, dass er den orginalen 120PS Motor in eine Schnulli-Karosse setzten will.
Sollte aber auch kein Problem sein, obwohl ich dann doch lieber die GTI-Karosserie herrichten würde, das ist dann richtig orginale und auch nicht mehr arbeit. Hab es grad selber hinter mir ;)

Grüße

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: gti retten

Beitrag von Kris » Sa 04.05.13 18:52

solange man eine karosserie von einem TU-motor-schnulli (ausnahme: der Rallye 1.3) nimmt, passt zumindest schonmal die GTI-technik 1:1. der obere motorhalter am rechten dom ist dann zumindest schonmal baugleich.

bei echt verrotteten autos ist es immer ein zwiespalt. jede schweissnaht ist ne neue potentielle roststelle. insofern ist es durchaus sinnvoller, nur die hinteren radläufe umzubauen statt ein schlechtes auto an tausend ecken zu reparieren. meine erfahrung mit der arbeit von karosseriebauern und lackierer ist durch die bank jedenfalls eindeutig die, dass es hinterher immer schlimmer gammelt als vorher ...

der königsweg wäre natürlich: karosse entsprechend umbauen, tauchbadentlacken und dann kataphorese-grundieren. so wars ab werk. und so kann man es heute auch reproduzieren. kostet alles in allem rund 4k euro. und hält wieder ~20 jahre.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: gti retten

Beitrag von mrx0001 » Sa 04.05.13 22:54

ich denke das kommt immer drauf an wo die kiste durch ist oder ob das nur oberflächlich ist.

einige stellen lassen sich konstuktiv bedingt sehr schlecht schweissen weil man extrem viel freilegen müsste um ordentlich ran zu kommen.

wenn es mit entrosten und versiegeln getan ist geht das alles nur wenn das blech wirklich durch ist kommt es gut wenn man teile von ner spenderkarosse hat zum einschweissen.

wichtig dabei ist das nicht einfach blechflicken angeheftet werden das gammelt sonst auf jeden fall wieder. ne messingbürste zum sauber machen und ne ordentliche konservierung ist das A und O


kleines beispiel: ich hab zum glück noch ne fast komplette karosse in teilen rumliegen das macht die sache viel einfacher als wenn man alles selber aus blech biegen müsste.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: gti retten

Beitrag von Kris » Mo 06.05.13 09:24

dass man alles irgendwie schweissen kann, ist klar. aber zeig mal bilder von denselben baustellen nach 5 jahren alltagsbetrieb ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten