Wassertemperatur 1,6 89 PS

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
uljoschloessi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 13.01.10 07:52
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Wassertemperatur 1,6 89 PS

Beitrag von uljoschloessi » Di 07.05.13 13:14

die Wassertemperatur schwankt extrem schnell.Bei ca 120 kmh sind ganz flott 100 grad erreicht.nehme ich auch nur den Fuss vom gas fällt bsie sofort ab,um beim Beschleunigen fast simulktan zumgasgeben wieder hochzugehen.Der blaue Thermofühler steht gar nicht im Kühlwasser,sonder ist nur von Luft umgeben.Ich habe ihn ausgebaut,und den Motor laufen lassen,bis Wasser kommt...kommt nix.Entlüftet bis zum Wasseraustritt habe ich Kühler oben,oberhalb Thermost.gehäuse,Heizung an der Spritzwand.Nur an diesem Fühler kommt nix.Jemand ne Idee ?

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Wassertemperatur 1,6 89 PS

Beitrag von *firemaster*~ » Di 07.05.13 17:53

hi,
also ich meine der hintere ist der blaue.
der ist auch nicht im kühlmittel. der soll die materialtemperatur des zylinderkopfes im innenraum auf deiner temperaturanzeige widergeben.
macht ja auch sinn. verlierst du das kühlmittel, würde der sensor anhand der luft nicht viel anzeigen (so erkläre ich mir die konstruktion ;)
) so bekommst du mit wenn es zu heiss wird.
der vordere sensor, meistens grün, ist im kühlmittel, der liefert unter anderem die werte fürs steuergerät zur gemischbildung.
Das die schwankt ist normal. bei vollgas auf der bahn bei ungf. 97°C lässt man dann rollen geht der irgendwann bis kurz vor 90°C.
nur heisser als 100°C sollte er nicht werden. du kannst sicherheitshalber mal das thermostat tauschen und entlüften.
:zwinker:

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Wassertemperatur 1,6 89 PS

Beitrag von king_nothing » Do 09.05.13 18:14

Is bei meinem 1.6 er auch das der extrem schnell warm wird der mini kühler is auch putzig :D
Hab von meinem fly mit klima den kühler reingebastelt da liegen welten zwischen :dummguck:
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

uljoschloessi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 147
Registriert: Mi 13.01.10 07:52
Postleitzahl: 53894
Land: Deutschland

Re: Wassertemperatur 1,6 89 PS

Beitrag von uljoschloessi » So 12.05.13 15:55

Wie erstaunlich - dann gibt die Temperaturanzeige also nicht die Wasser-,sondern die Zyl.kopftemperatur an ? Habe ich noch nie gehört.Jedenfalls bin ich eben mal ne lange Srecke ca.150 kmh gefahren.Dabei geht die Temperatur bis auf 100 Grad .Dann läuft doch vermutlich auch die ganze Zeit der Lüfter.Und das ist normal ???? Thermostat habe ich gewechselt.Keine Änderung.
Gruß Uljo

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Wassertemperatur 1,6 89 PS

Beitrag von *firemaster*~ » So 12.05.13 16:48

Kann ja auch sein das die nicht so genau geht. Der sensor im kühler schaltet den lüfter bei genau 97°C ein.
Kannst ihn mal laufen lassen im stand bis der lüfter angeht, dann weisst du wo die anzeige steht wenn der lüfter angeht.
:zwinker:

Antworten