Ausbau Kat

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
aleex42
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 187
Registriert: Di 26.04.11 00:15
Postleitzahl: 90475
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg

Ausbau Kat

Beitrag von aleex42 » Mi 05.06.13 11:19

Hallo zusammen,

bekomm ich beim 206/1.4 KFW (BJ 2001) den Kat selber ausgebaut? Der Kat sitzt bei mir zwischen Motor und Kühler vorne senkrecht drin.

Ich hab das Gefühl das in dem Kat irgendwas drin ist, was rasselt und würde den Kat inkl. Auspuff daher gerne mal komplett ausbauen und mir das von "innen" anschauen.

Daher nun die Frage, krieg ich den Kat selber ab, oder kommt man da nicht hin ohne den halben Motor zu zerlegen?

Danke schonmal,

Gruß
Alex

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Ausbau Kat

Beitrag von freeeak » Mi 05.06.13 13:29

Das kommt jetzt einfach darauf an wie gut du schrauben kannst..möglich ist das auf jeden fall.

Nur stell dich auf nen neuen kat ein-wenns da drin rasselt wird das wahrscheinlich der keramikkörper sein der sich auflöst...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
aleex42
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 187
Registriert: Di 26.04.11 00:15
Postleitzahl: 90475
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg

Re: Ausbau Kat

Beitrag von aleex42 » Mi 05.06.13 13:42

Als ich da vor einiger Zeit mal geschaut hatte, waren da von oben keine zugänglichen Schrauben am Kat ... muss da der Krümmer erst runter?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Ausbau Kat

Beitrag von freeeak » Mi 05.06.13 13:49

Ich meine krümmer und kat sind da ein teil.
Sollte aber soviel platz sein um das nach vorne ziehen zu können.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
aleex42
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 187
Registriert: Di 26.04.11 00:15
Postleitzahl: 90475
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg

Re: Ausbau Kat

Beitrag von aleex42 » Mi 05.06.13 13:53

D.h. Krümmer und Kat vom Motorblock abschrauben und das ganze Teil nach vorne (= Richtung Kühler) ziehen?

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Ausbau Kat

Beitrag von CCandy » Mi 05.06.13 15:40

Ich hab gerade mal stichprobenartig ein paar Bildchen in der Servicebox beguckt.

In den Krümmer sind von der Unterseite her vier Stehbolzen eingedreht, dann kommen Dichtung und Kat und je eine Mutter um den Kram zusammenzuhalten. Wäre also wohl sinnig, mal mit einem kleinen Spiegel o.ä. von unten die Krümmer-Kat Verbindung zu beäugen.

Allerdings würde ich ohne Not nicht versuchen, da etwas zu lösen - aus Erfahrung (allerdings nicht an dem Motor) reissen die Stehbolzen an solchen Verbindungen gerne mal ab.

Benutzeravatar
aleex42
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 187
Registriert: Di 26.04.11 00:15
Postleitzahl: 90475
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg

Re: Ausbau Kat

Beitrag von aleex42 » Mi 05.06.13 15:44

Die Not ist immernoch die fehlende Leistung ...

Übliche Dinge wie Lambdasonde, Zündkerzen, Einspritzdüsen sind in Ordnung - das Klappern im Rohr/Kat ist nun nicht laut, aber ich würde es mir halt mal anschauen :-)

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Ausbau Kat

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 05.06.13 16:37

Brauchst ne sehr lange verlängerung. Dann kannst du die muttern von unten lösen. Das hosenrohr das mir einer dicken schraube am.getriebe befestigt ist muss auch ab, somit auch die beiden federgelagerten schrauben zum mittelschalldämpfer hin. Sonst bekommste den kat nicht runter
:zwinker:

Antworten