Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
lewashby
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: So 30.06.13 23:38
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland

Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Beitrag von lewashby » Mo 07.10.13 20:41

Hallo mal wieder,

nach etwas längerer Zeit komm ich endlich wieder zum Schrauben am 205... (TU3M)

Ich hatte ja das Problem, dass der Leerlauf extrem erhöht war, der Motor auch manchmal "sägte" und der Verbrauch war auch recht hoch, was ich immer auf das Dorsselklappenpoti geschoben habe, welches ich bis heute nicht zu einem vertretbaren Preis gefunden habe :/

However, bei meinem AUto war wie in einem früheren Beitrag schonmal erwähnt außerdem das Tankentlüftungsventil kaputt, das Innenleben fehlte und ich hatte es dann als Notlösung ohne Innenleben zusammengeklebt, damit der Wagen läuft..

Das habe ich heute dann getauscht und danach passierte etwas komisches. Der Wagen ging im Leerlauf immer aus und lief dann aber nach ein bischen Gas halten einwandfrei im Leerlauf und nur mit leicht erhöhter Drehzahl statt wie vorher bei 3000.
DIe Freude währte jedoch nur kurz, denn seitdem brennt die Motorkontrolleuchte (?) (die rote Leuchte oben rechts im Cockpit) dauerhaft. AUßerdem nimmt der Motor kein Gas mehr an, also sobald man Gas gibt geht er aus, so wie wenn man die Zündung ausmachen würde. Tastet man sich gaaaanz langsam mit 1mm Gaspedal auf höhere Drehzahlen dann nimmt er plötzlich ganz normal Gas an. Außerdem stank es nach der kurzen Probefahrt mal wieder nach faulen Eiern wie verrückt. Konnte jetzt eben im Dunkeln nur nicht mehr erörtern ob schon wieder die Batterie gekocht hat (dürfte eigentlich nicht sein) oder der Geruch aus dem Auspuff kam.. Werde morgen mal Spannung messen..

Jemand Ideen für die komischen Symptome? Ich bin mir eigentlich sehr sicher alle Schläuche etc wieder richtig angeschlossen zu haben..
Achja, das Tankentlüftungsventil welches ich eingebaut habe war gebraucht. Es könnte also theoretisfch sein, dass es defekt ist.. Kann ich das Dingen prüfen (durchmessen)?

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Beitrag von lunic » Di 08.10.13 07:53

lewashby hat geschrieben: Ich hatte ja das Problem, dass der Leerlauf extrem erhöht war, der Motor auch manchmal "sägte"
Hi,
da würde ich mal den Leerlaufsteller verdächtigen. Deine Einspritzung, ist die von Bosch oder Magneti Marelli?
Die haben unterschiedliche Leerlaufsteller verbaut. Bei MM kann man das Ding einfach abschrauben, alles säubern, auch den kleinen Leerlaufkanal, noch die Widerstände am Motörchen messen und fertig.
Sind vier Pins, die äußeren beiden und die inneren beiden sollten je ca 51 Ohm haben.

Gruß

lewashby
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: So 30.06.13 23:38
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland

Re: Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Beitrag von lewashby » Di 08.10.13 10:59

Alsoo. Ich habe leider die Bosch Steuerung, nicht die Magneti Marelli.

Das komische ist ja: Bevor ich das Tankentlüftungsventil getauscht habe lief der Motor zwar stark erhöht mit der Drehzahl, aber die Motorkontrolleuchte war AUS. Nun ist sie AN, der Leerlauf passt ao ungefähr, dafür stirbt der Motor ab sobald man Gas gibt. Deswegen würd ich gern erstmal ausschliessen das mit dem Magnetventil irgendwas nicht stimmt.. Gibts da einen Workaround?
Leerlaufsteller, wo sitzt der denn?

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Beitrag von lunic » Di 08.10.13 12:48

Hi,
bei der Boscheinspritzung ist es ein Leerlaufsteller, der die Drosselklappe etwas öffnet. Der sitzt links unterhalb der Einspritzanlage, ist da drangeschraubt. Links geht ein 4poliger Stecker dran.
Man kann den Stößel prüfen, indem man 6V Spannung an den oberen beiden Kontakten des Leerlaufstellers anlegt, zB von ner Batterie oder nem Ladegerät mit 6 V. Bei (+) oben muß der Stößel einfahren, bei (-) oben muß der Stößel ausfahren.
Der Wicklungswiderstand zwischen den Pins muß 3-200 Ohm betragen. An den unteren Kontakten muß bei geschlossener Drosselklappe 0 Ohm und bei geöffneter DK unendlich Ohm angezeigt werden.

Evtl sitzt da einfach nur Dreck drin.

Zum Magnetventil. Wenn der Tank nen Unterdruck aufbaut, müsste es zischen, wenn du den Tankverschluss öffnest. Ne andere Möglichkeit, das zu prüfen, kenn ich nicht. Falschrum eingebaut haste es aber nicht? Das ist ja auch so ne Art Unfall-Ventil, dass dein Tank nicht ausläuft wenn sich das Auto kugelt, sprich es macht dicht ab ner bestimmten Neigung. (oder war das Unfall-Ventil weiter vorne im Motorraum? Weiß ich jetzt auch nicht mehr.. ^^)

Dass dein Auto abstirbt, liegt wohl daran, dass zu wenig Sprit vorne ankommt. Die Pumpe fördert immer die gleiche Menge, der überschüssige Rest läuft zurück in den Tank. Wenn die Fördermenge nicht stimmt, hast du entweder nen Unterdruck, da würde ich wie erwähnt mal gucken, ob es zischt.
Oder deine Pumpe bekommt zu wenig Spannung -> 12 V sollten da anliegen.
Oder deine Pumpe ist verdreckt/altersschwach, da hilft nur austauschen.
Was sagt der Spritfilter, ist der noch brauchbar?

Ich würde erstmal den Leerlaufsteller prüfen und dann am Tank weiter machen.

Fehlerspeicher auslesen ist sicher auch nicht verkehrt, wenn das Lämpchen schon leuchtet. Den kann man selbst ganz gut ausblinken, hier mal eine Anleitung:

http://www.ax-berlin.de/software/Anleitung_ger.pdf

Gruß

lewashby
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: So 30.06.13 23:38
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland

Re: Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Beitrag von lewashby » Di 08.10.13 13:12

Danke für die umfangreichen Tips und Anregungen Lunix, da hab ich erstmal genug mit zu tun, alles mögliche abzuarbeiten. :) Solche Infos sind echt gold wert.

Hab heute nochmal vorsichtshalber die Spannung der LiMa gemessen und geschnüffelt. Der Geruch von faulen Eiern kommt definitiv aus dem Auspuff (aber nur wenn warm), da wird wohl auch was mit dem Gemisch nicht stimmen, man merkt das auch wenn er kalt ist, dann buffert er (zu) stark.. der läuft total fett. Das wiederum könnte aber auch vom Luftfilter kommen, hab heute gesehen dass der dicht ist.. da kommt auch erstmal ein neuer rein...

Falsch herum kann das Magnetventil eigentlich nicht sein, habs mir genau gemerkt.. höchstens der Stecker könnt falsch herum drauf sein..wenn das überhaupt geht.. werd ich aber vorsichtshalber auch prüfen :)

Irgendwie überkommt mich langsam das Gefühl, dass ich der erste bin, der sich intensiver mit dem Auto beschäftigt..

Ich melde mich, wenn es neue Erkenntnisse gibt...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Beitrag von Kris » Di 08.10.13 13:26

hat das getauschte ventil die richtige farbe? es gab zig ventile mit zig verschiedenen elektrischen widerständen. gekennzeichnet durch unterschiedliche gehäusefarben. falches ventil => falscher widerstand => notprogramm.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Beitrag von lunic » Di 08.10.13 13:34

Der Geruch nach Schwefel bzw faulen Eiern könnte vom Katalysator kommen, evtl ist der kaputt bzw dicht. Das könnte aufgrund vom falschen Luft/Gas-Gemisch passiert sein. Hast du mal Fehlzündungen gehabt?
Wenn du die Möglichkeit hast, steig mal unters Auto und prüfe, ob der Auspuff hinter dem Kat genauso schnell warm wird wie vor dem Kat. Wenn nicht, haste schonmal einen Übeläter gefunden. Aber nicht die Finger verbrennen. ;)

Gruß

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Beitrag von freeeak » Di 08.10.13 17:26

Faule eier sind aber eigentlich immer kochende batterien...

Wobei die problematik auch auf nen dichten kat hindeuten kann-da ist was dran.
Ich hatte selbst massiv überspannungsprobleme beim 205.helles licht,dauernd durchgebrannte birnen etc...aber notlauf oder irgendwelche motorprobleme hatte ich nie.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

lewashby
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: So 30.06.13 23:38
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland

Re: Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Beitrag von lewashby » Di 08.10.13 18:11

Das mit den der kochenden Batterie in Folge eine Überspannung hatte ich ja schon. Lichtmaschine und Batterie sind NEU - da ist jetzt alles okay - habe wie gesagt auch extra nochmal sSpannung gemessen, aber die passt jetzt. Es riecht auch definitiv aus dem Auspuff. Ich tipp auch auf Gemisch oder ganz evtl. zugesetzten Kat, wobei das Auto Leistung wie verrückt hat....das würde IMHO einem zugesetzten Kat widersprechen.. Aber vielleicht bau ich ihn einfach mal aus, natürlich nur um Ihn zu begutachten :D

@Kris. Mein altes Ventil hatte ein (Hell-)GRAUES Gehäuse und das neue auch. Obelix hatte mir die passende Teilenummer rausgesucht und ich hab dann nach der Teilenummer eins von einem 106er (glaub ich) vom Schrott geholt. Das hat die selbe Farbe und sieht auch sonst genauso aus.. Von dem her sollte es passen. Sonst mal den STecker vom Ventil abziehen und laufen lassen? Nicht dass es doch das falsche / defekte ist... vorher ging er ja zumindest nicht in den NOtlauf...

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Tankentlüftungsventil + Motorlauf, seltsame Dinge..

Beitrag von lunic » Di 08.10.13 19:37

lewashby hat geschrieben: (TU3M)
lewashby hat geschrieben:wobei das Auto Leistung wie verrückt hat....
:lach:

Gruß

Antworten