Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
franhid
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 03.02.17 10:30
Postleitzahl: 31700
Land: Deutschland

Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Beitrag von franhid » Di 28.02.17 18:48

Im Winterhalbjahr steht mein Cabrio Peugeot 307 CC in der Garage.
Meine Frage kann ich ein Batterie-Erhaltungsladegerät anschliessen ohne die Batterie abzuklemmen ?
Oder ist es sicherer die Batterie abzuklemmen und einige Daten hinterher neu einzugeben?

Danke für eure Antworten.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Beitrag von king_nothing » Di 28.02.17 19:13

Ja kannst du theoretisch, aber Extra ein Ladegerät dafür würde ich mir nicht kaufen, und das die baterie dadurch länger hält ist auch ein ammen Märchen. 1 mal im Jahr ist doch kein Beinbruch das Radio neu einzustellen ;)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Beitrag von obelix » Mi 01.03.17 11:08

king_nothing hat geschrieben:...aber Extra ein Ladegerät dafür würde ich mir nicht kaufen, und das die baterie dadurch länger hält ist auch ein ammen Märchen.
Stimmt ned. Seit ich meine Batterien mit so nem Alditeil am Leben halte, musste ich keine mehr nach dem Winter wegen Tiefentladung in die Tonne treten. Ne Batterie, die belastet wird, ist immer besser im Zustand als eine, die ein halbes Jahr nur in der Nase bohrt und sich nebenbei selbst auffrisst. Es nutzt auch nix, die abzuklemmen um die schleichenden Verbraucher auszusperren, entladen tut sich der Akku trotzdem. Und alle zwei Wochen das Ladegerät dranzuhängen ist doof, das macht man ein oder zweimal und dann wars das (Faulheit, Vergesslichkeit...). Den Erhalter lässt einfach dran hängen und im Frühjahr hast ne geladene und gut konditionierte Bakterie.

Gruss

Obeilx
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Beitrag von king_nothing » Mi 01.03.17 12:07

Alle 2 Wochen laden ist aber stark übertrieben obelix :). Das reicht wenn man das alle 2 Monate mal macht. Klar dienen die erhaltungs Geräte nur dem Komfort, das wollte ich damit auch eigentlich sagen :D

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 446
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Beitrag von Keezx » Mi 01.03.17 18:02

obelix hat geschrieben: gut konditionierte Bakterie.

Gruss

Obeilx
Mit so was soll man aufpassen....

PS, ich habe mal eine moderne Calcium Batterie 2 Jahre im Garten gestellt ohne Wartung, danach ein paar Stunden geladen und der war wunderbar.
1 oder 2 mal im Winter laden soll reichen.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Beitrag von obelix » Fr 03.03.17 09:36

king_nothing hat geschrieben:Alle 2 Wochen laden ist aber stark übertrieben obelix :). Das reicht wenn man das alle 2 Monate mal macht.
Das kannst ned pauschalisieren. Dafür ist der Allgemeinzustand der Batterie aussschlaggebend. Ich hab meinen 309 nach 2 Wochen nimmer gestartet bekommen, ein kurzes Rucken am Anlasser, Ende... Am 806 hustet sich die Batterie schon nach 3 Wochen beinahe leer beim Starten. Sind eben alte Batterien, ne "Neue" wird wohl länger frisch bleiben. Ist logischerweise auch vom Umfeld abhängig - in ner einigermassen warmen Tiefgarage wird das länger gehen wie in ner zugigen Einzelremise bei -15°C rund um die Uhr.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Beitrag von king_nothing » Fr 03.03.17 19:35

Dann würde ich eher eine neue baterie anraten. Im 307 macht eine halb tote baterie gerade beim kaltstart manchmal die lustigsten Fehler. Da ist von Airbag außer funktion bis zum schließen der zv mir echt schon alles untergekommen. Und am Ende musst es doch eine neue rein :D

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Beitrag von HolleBln » Fr 03.03.17 20:58

Ctek Nachbauten kosten bei Lidl und co. vielleicht 20 Euro. Benutze die Dinger seit ca. 10 Jahren für alle Autos mit Saisonkennzeichen. Seitdem keine defekten Batterien mehr, weil man es mit dem Nachladen vergisst.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Beitrag von obelix » Sa 04.03.17 09:57

HolleBln hat geschrieben:Ctek Nachbauten kosten bei Lidl und co. vielleicht 20 Euro. Benutze die Dinger seit ca. 10 Jahren für alle Autos mit Saisonkennzeichen. Seitdem keine defekten Batterien mehr, weil man es mit dem Nachladen vergisst.
:-)))
Mein Reden...
Mehr Info dazu gibt es hier im Thread

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Diesel 136 PS, Bj 2005 Batterie Erhaltungsladung

Beitrag von obelix » Sa 04.03.17 10:01

king_nothing hat geschrieben:Dann würde ich eher eine neue baterie anraten. Im 307 macht eine halb tote baterie gerade beim kaltstart manchmal die lustigsten Fehler.
Genau daher kommt meine Batterie im 309. Die hat ne werkstatt rausgeworfen, weil der 307 ständig gezickt hat. Nach etlichen Werkstattbesuchen und vielen verbrauchten Nerven haben die dann ne neue Bakterie reingesetzt - seither iss gut. Und die ausgebaute hab ich übernommen. Die hat bei mir dann problemlose 5 Jahre gemacht, trotz mehrmaligen Tiefentladen bis zum Nullpunkt:-)

Wieso ausgerechnet der 307 so empfindlich reagiert - k.A. Bei nem alten (analogen) Auto isses null Problemo.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten