HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Beitrag von DerAusgrenzer » Sa 20.10.07 21:29

Hallo zusammen,

es ist mal wieder einer der Tage, an dem man sich frägt was man verbrochen hat. Jedenfalls ist meine Frau oder ich unbewusst mit unserem 307 SW durch einen Art Maschinenfettklumpen gefahren ... vermuten wir jetzt mal, weil es sich chemisch so verhält! Der hat die gesamte rechte Seite inkl. der Felgen und das komplette Heck versaut und lässt sich nicht mehr entfernen, nur besser verteilen :lach: .

Das Zeugs verhält sich gegenüber Wagenschampoo neutral, bei Spülmittel lässt es sich ganz zart verteilen, aber nicht entfernen.

Jetzt die 1.000.000 Euro - Frage ohne Joker: "WIE BEKOMME ICH DIESES SCH... ZEUGS WIEDER VOM FAHRZEUG RUNTER?"

Wäre super wenn hier jemand einen Tip hätte, der nach erfolgter Arbeit auch noch den Lack dranlässt :zwinker: .

Danke.

Gruß Thorsten

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Beitrag von obelix » Sa 20.10.07 21:46

DerAusgrenzer hat geschrieben:Hallo zusammen,

es ist mal wieder einer der Tage, an dem man sich frägt was man verbrochen hat. Jedenfalls ist meine Frau oder ich unbewusst mit unserem 307 SW durch einen Art Maschinenfettklumpen gefahren ... vermuten wir jetzt mal, weil es sich chemisch so verhält! Der hat die gesamte rechte Seite inkl. der Felgen und das komplette Heck versaut und lässt sich nicht mehr entfernen, nur besser verteilen :lach: .

Das Zeugs verhält sich gegenüber Wagenschampoo neutral, bei Spülmittel lässt es sich ganz zart verteilen, aber nicht entfernen.

Jetzt die 1.000.000 Euro - Frage ohne Joker: "WIE BEKOMME ICH DIESES SCH... ZEUGS WIEDER VOM FAHRZEUG RUNTER?"

Wäre super wenn hier jemand einen Tip hätte, der nach erfolgter Arbeit auch noch den Lack dranlässt :zwinker: .

Danke.

Gruß Thorsten
klopapierrolle und bremsenreiniger...
erst behutsam mt dem !weichen! klopapier abmachen (ned so sehr wischen, mehr tupfen, bzw. mit küchenkrepp das du wie ne tapete draufstreichen kannst das fett so weit wie möglich abnehmen und dann mit vielen baumwolltüchern und bremsenpray die reste entfernen. danach gut waschen und den lack konservieren.

kannst auch zuerst mal mit zeitungen das auto bekleistern, das saugt schon mal viel weg.
sollte unfallfrei klappen.

ein fön zur unterstützung ist ned verkehrt.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Sa 20.10.07 22:18

Was meiner Meinung noch besser ist als Küchenrolle ist dieses naja, ich sag jetzt mal Elefantenklopapier. Werkstatthandtücher ist wie Löschpapier, am besten mal nett in ner Werkstatt oder an der Tanke nachfragen. Auflegen und wie Obelix sagt mit´m nem Fön aufwärmen.
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Beitrag von Aron » So 21.10.07 02:00

Moin,

für alle möglichen Sachen inkl Teer kann ich nur Benzin wärmstens empfehlen, die KFZ Lacke sind gegen Benzin beständig, da braucht man auch nicht soooo vorsichtig zu sein. Und man glaubts kaum, noch ist Benzin preisgünstiger wie alle möglichen chemischen Keulen.

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Beitrag von DerAusgrenzer » So 21.10.07 21:54

Danke für die Tipps Euch beiden!

Habe mich heute Mittag am heiligen Sonntag mal mit dem Fön an der Heckpartie versucht ... und siehe da es geht weg. Leider nicht per Auto-Lösch-Effekt, aber nach ordentlich Hitze + Küchenrolle lässt es sich entfernen. Leider brauchte ich fürs Heck 90min ... auf der Beifahrerseite wollte ich es erst gar nicht wissen :floet:

Werde mir jetzt am Dienstag noch Waschbenzin kaufen und es mal mit dem versuchen. Vielleicht geht das ja doch schneller, wenn nicht, habe ich Pech gehabt.

Gruß Thorsten

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Beitrag von detlef » Mo 22.10.07 10:00

In den Werkstätten gibts Entwachser (für Neuwagen) Damit geht sowas auch und man spart sich das sonst anfallende polieren. :)
Pedalstreichler

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Beitrag von alex m » Mo 22.10.07 12:49

DerAusgrenzer hat geschrieben:Jetzt die 1.000.000 Euro - Frage ohne Joker: "WIE BEKOMME ICH DIESES SCH... ZEUGS WIEDER VOM FAHRZEUG RUNTER?"
Terpentin oder Waschbenzin ... mit nem Pinsel auftragen, die Schmunze loesen und mit nem Lappen aufwischen. Was an nem veroelten Motor geht sollte dann auch an der Heckklappe funzen.

Wenns klappt, die Mio bitte auf mein Schweizer Nummernkonto ueberweisen :-)

Waschbenzin greift auch den Lack nicht so an. Im Grunde kannst du dir auch nen Liter Super an ner Tanke ziehen, das Zeug geht allerdings erheblich in die Birne und ist auch nicht ganz Gesund. Bremsenreiniger wuerde ich nicht nehmen, da dieser den Lack angreift und wenn du lange genug drauf rumreibst auch entfernt, ist dann doof. Sollte gar nix gehen wuerde ich zu nem Lackierer fahren, die kenne sich damit aus. Wenn die nen siffigen Motorraum wieder hinbekommen wird deine Fettkur nen klacks.

Und nicht vergessen, nachdem die Schmunze unten ist den Lack wieder einwachsen, sonst ist der ungeschuetzt und das ist suboptimal.
Bild

Benutzeravatar
Fabius
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 135
Registriert: Di 12.07.05 14:15
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe Zwickau

Re: HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Beitrag von Fabius » Mo 22.10.07 13:00

Fett und Teer läßt sich auch gut mit öl lösen...einfach mal mit Speiseöl versuchen. Das ist schonender für den Lack und lässt sich dann mit normalem Spüliwasser durchs waschen wieder entfernen.
Da Kriege in den Köpfen der Menschen entstehen, muß auch der Friede in den Köpfen der menschen befestigt werden.

Benutzeravatar
Glanzruss@307cc
ADAC-Fan
Beiträge: 554
Registriert: Mi 16.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Naumburg/Saale
Kontaktdaten:

Re: HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Beitrag von Glanzruss@307cc » Mo 22.10.07 19:31

Bitte gestatte mir die Frage:
wo zu Teu*'el findet man auf der Straße einen Maschinenfettklumpen,
ich mein ja keinen kleinen ,
sondern so einen der solche Auswirkungen hat???
Wills ja nur wissen das ich nicht mal rein fahre^^
Wer ist dieser LAN und warum veranstaltet der so viele Partys?
*ich bin ein wenig verwirrt*
meet uns @ www.eastsidelions.de
or check us out @ www.sachsenkneipe.de

Benutzeravatar
thilo411
Benzinsparer
Beiträge: 324
Registriert: Mi 10.11.04 06:16
Land: Deutschland
Wohnort: 61184 Karben
Kontaktdaten:

Re: HILFE! 307 mit Maschinenfett überzogen - wie entfernen ???

Beitrag von thilo411 » Mo 22.10.07 20:11

hallo,
also bei Kleber und teer nehme ich Silikon Entferner.
bestes mittel.
Gruß
thilo

Antworten