307 Empfehlen !?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
ErWienX
Lenkradbeißer
Beiträge: 238
Registriert: Mi 24.01.07 01:57

307 Empfehlen !?

Beitrag von ErWienX » Do 25.10.07 01:05

Also >>> Ich hab noch nie einen schlechteren Peugeot gehabt, als einen 307 !!!
Alles kaputt was geht ... über Getriebe, Servolenkung, Kühler, Rost an der Hinterachse, Fahrwerksprobleme, schlechter geradeaus Lauf, Vibrationen in der Lenkung, Rückrufaktionen usw. usw.

Sorry ... auch wenn ich gesteinigt werden ... Kurzzeit- und Langzeitqualität paßt bei Peugeot einfach nicht ... und gerade beim 307.

Bin vor einigen Wochen einen aktuellen 307 als Werkstattersatzwagen gefahren ... mit einem Kilometerstand von 9.000 !!! Wirklich ein schlechter Witz ...

Einen 307 würde ich nie empfehlen ...

Fahre zur Zeit den 2ten 207 Hdi 110 und hatte ausser Standardmängeln (z.B. Fensterheber/Scheiben klackern) noch keine Probleme ....

Wenn du unbedingt einen 307 fahren willst ... bitte mit Garantie-Verlängerung (so lang wie möglich) !!!! :zeig:

Benutzeravatar
Mick307
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Mi 22.12.04 21:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 307 Empfehlen !?

Beitrag von Mick307 » Do 25.10.07 17:12

Hatte bisher 1 größeres Problem und 1 Rückruf.
Das Problem wurde obwohl außerhalb der Garantiezeit kostenlos behoben.
Und Rückrufe gibts auch bei anderen Fabrikaten.

Kann deine Aussage also nicht nachvollziehen.

Benutzeravatar
klinke
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 122
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 307 Empfehlen !?

Beitrag von klinke » Do 25.10.07 20:10

@ErWienX
hm ich habe einen 307 der ersten generation und bin im grunde sehr zufrieden! klar rückrufe hatte das auto schon - auch der kühler war nach 6 jahren nicht mehr ganz fit, weshalb ich ihn auch getauscht habe. ansonsten stimmt meines erachtens die verarbeitung schon. gerade die fahrwerksabstimmung finde ich sehr passend. in verbindung mit meinen 50/30 eibach sportsline optimal.
wie werkstattwagen egfahren udn behandelt werden muss cih dir doch nicht erzählen - ich habe berufsbedingt mal eine längere zeit mietwagen in anspruch nehmen können - die hatten teilweise gerade mal 3000 km auf dem tacho! bestes bei spiel ford fusion....ohne worte

mein 307 hat seit knapp 1,5 monaten LPG drin....und wird mich noch eine ganze weile begleiten...

gruss klinke

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: 307 Empfehlen !?

Beitrag von Björn 307HDI » Do 25.10.07 20:35

Also mein 307 HDI 2,0 von Baujahr 2002 hat (erst) 83.000 km runter.

Reparaturen bisher:

-Abgefallene Seitenleiste an der Fahrertür, ging auf Garantie
-ZMS gewechselt auf Garantie
-Irgendwann wurde der ABS Elektronikrückruf gemacht.
-Keilriemenriss bei KM 50.000 /2005
-Abgasdifferenzdruckgeber deffekt bei KM 65.000 /2006
-Mittelschalldämpferrohr abgerostet nach KM 70.000 /2006
-Bremsscheiben und Beläge vorn gewechselt bei KM 80.000 (Verschleiss, viel Autobahn)
-TFT Farbbildschirm des RT3 defekt bei KM 81000 /2007, Ersatz gebraucht aus Frankreich organisiert
-Radlager vorn rechts bei KM 83.000 /2007

Zwischendurch 2-3 mal Werkstattbesuch wegen seltsamer Fehlermeldungen im Bordcomputer.

Wie man sieht nehmen mit Zunehmenden Fahrzeugalter auch die Reparaturen zu. Ich denke dies bewegt sich aber noch im normalen Bereich. Dinge wie Auspuff, Bremsen und Radlager kommen halt einfach, mal früher mal später. Ansonsten läuft der Wagen wie am ersten Tag. Allerdings schwärme ich immernoch vom 406 HDI meines Vaters der nach 5 Jahren und weit über 100tkm nur die Kundendienste und keinerlei sonstige Reparaturen erlebt hat.

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 307 Empfehlen !?

Beitrag von RaSu » Do 25.10.07 21:25

Na das macht ja Mut. Hab kürzlich einen 307er gekauft (1,6er, 4 Türer). Bj. 2005.. 15000km runter. Ich nahm an, daß ich den ne Weile fahre. Der läuft ganz klasse. Motor schön leise und zieht gut (109PS). Nur die Austattung ist echt karg. Der hat ja nichtmal Türkontakte für die Innenraumbeleuchtung. Ist das etwa Sonderausstattung??? Traurig..
mfg RaSu

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 307 Empfehlen !?

Beitrag von Aron » Do 25.10.07 22:00

Ok, ich mach mal weiter:

Innenraum:
-Rückbank hat immer gerappelt, Lösung Peugeot-> Isolierband... hielt immer nen Stück
-Gurte vorn rollen schlecht auf
-Amaturenbrett senkt sich -> Spuren an A-Säulen Verkleidung
-Sitzheizung bei knapp 100000km pladd
-Teppiche beim vorderen Einstieg zu kurz geschnitten, rutschen unter unter dem "Abtrittsplaste" unter der Tür raus, selber festgetackert
-Fils der Kofferraumverkleidung zu kurz, rutscht bei den Rückleuchten immer unterm Gummi vor
-Teppich vor der Rücksitzbank zu knapp geschnitten bzw geschrumpft --> Öse an Rückbanksitzfläche reist auf und das Zeuch klappt vor
-Regensensor spielt oft Wilde Sau
-Hupe ging nicht mehr, Peugeot wechselte die Com2000, kurze Besserung, selber den Massekontakt nachgearbeitet --> funktioniert
-nach ca 100000km ist der Blinkerhebel so ausgeklabbert das er beim links blinken, abbiegen und schnellen zurücklenken kurz in die andere Richtung blinkt
-Aschenbecher rutscht immer zurück, dann gucken einen die Schrauben an *g*
-Verkleidung beide Vordersitze (Rückseite) ist nur geclipst, bei Knien von Fondpasagieren im Rücken oder Benutzung der Fächer für Atlas & Co rutscht ständig raus
-Polster um den Seitenairbag (Fahrerseite) reist ein wie es beim 206 zu Beginn das Leiden war (bei 200000km erstmals entdeckt)
-Fensterheber Beifahrerseite nach 150000km defekt (Seil gerissen)
-Knopf Fensterheber Beifahrerseite Kontaktprobleme, Automatik, bzw zweite Stufe geht manchmal nicht

Karosserie:

-linker Scheinwerfer steht 5mm weiter vor (normal, bei vielen 307 genau der linke *g*)
-linker Kotflügel steht an der A-Säule ca 4mm über die Tür (Flucht), auch normal beim T5
-Motorhaube flattert stark (geht nicht einzustellen)--> Anschlagspuren an A-Säulen
-Beide vorderen Türen (3 Türer) rosten unterhalb der Stoßleiste (beim zuschlagen klappern die Leisten auch), Stoßleiste hat wohl den Lack "durchvibriert"
-Rost am Unterboden, an den Schweißpunkten rostets unters Zink (man sieht da gar kein Zink, fehlt vielleicht werksseitig :lach: )
-Heckklappe 2x bei Peugeot Eberhardt GmbH KC/LIF wegen Rost nachlackiert, wohl aufm Rost, Klappe rostet wieder, Peugeot hat dafür mittlerweile die Garantie gestrichen

Mechanik:

-2x vordere Querlenkerbuchsen gewechselt (die hinteren 2x, die vorderen 1x)
-Traggelenke 1 Satz
-Koppelstangen schon 2 Sätze
-Spurstangenköpfe 1x
- Domlager 2 Sätze (komplett zusammengerostet)
-Lenkgetriebe nachgestellt (Pug wollte nen neues verkaufen) Druckstück Zahnstange ausgeschlagen, als Feder fungiert ein O-Ring aus Gummi, welche man im Wasserhahn verwendet (Serie)
-Zweimassenschwungrad öfters mal zerfallen (1x in der Anschlussgarantie selber gewechselt, Peugeot Eberhardt wusste nix von einer verlängerten Gewährleistung, erst nach dem Hinweis beim nächsten mal :!: )
-Getriebe, am Differential Schrauben abgerissen, Peugeot wusste von nix, selber repariert, auch da wusste der Händler nicht das das Getriebe Probleme macht da die alte Schraubengeneration nur mit 60Nm und nicht mit 75Nm angezogen wurden.
-hinteren Achslager porös
-1 hinterer Stoßdämpfer bei 200000km defekt
-Bremsscheiben (vo+hi) alle 80000km zusammen mit den Belägen erneuert, waren komplett zusammen gegammelt
-Partikelfilter kurz vor der 160000er verstopft, Additiv war alle, Vertragshändler (s.o.) Additiv aufgefüllt, kurz danach alter vergammelter Wechselfap verstopft--> Additiv nicht dosiert, durch den Trockenlauf Pumpe defekt, neuen Additivtank inkl Pumpe verbaut
-Bei 190000km Klimakondensator durch Lüfterkabel durchgescheuert (original ab Werk ist das Kabel 3cm zu lang und scheuert), Leitung musste auch gewechselt werden, was am Kondensator festgegammelt
-Endschalldämpfer durchgerostet, inkl dem Mittelrohr (bei 150000km)
-Hitzeschild über Endschalldämpfer an den Schrauben durchkorrodiert (nur 0,2mm dünnes Alu)... die Muttern von den 1cm überstehenden weggerosteten Stehbolzen gingen nicht zu lösen --> Blech mit Silkaflex festgeklebt

So, also empfehlen kann ich den 307 nicht, langsam ist auch alles durchrepariert und verbessert, bis auf den Rost, hat jetzt knapp 210000km drauf.

Falls mir noch 1-2 Sachen einfallen behalte ich mir vor den Beitrag zu editieren *g*.
RaSu hat geschrieben:Nur die Austattung ist echt karg. Der hat ja nichtmal Türkontakte für die Innenraumbeleuchtung. Ist das etwa Sonderausstattung??? Traurig..
Ausstattung ist ja nicht das Thema, den hättest ja mit allen möglichen bestellen können. Prüf mal ob die Lampe defekt ist, wenn Du die Tür bei laufendem Motor auf machst wirds ja im Display angezeigt, also sind Kontakte da, bloß nicht dort wo man sie sieht. :floet:

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: 307 Empfehlen !?

Beitrag von pOtH » Fr 26.10.07 19:29

naja macken hat jede karre, bei meinem vorherigen auto (fiesta jh1 11/2002) wurde mir von ford gesagt das das auto mit seinen 60.000km eine so hohe laufleistung hätte u. mit seinen 5 jahren schon so alt ist das sie sich nichtmal mehr an den kosten beteiligen.
in knapp 3 jahren u. 32.000km hatte ich folgende mängel:.
stoßdämpfer vorne links
ölwannendichtung/zylinderkopfdichtung
verkleidung B säule bei tempo 120 auf der autobahn verloren
leder des lenkrades hat sich abgelöst
fazit:. ich hätte es wahrscheinlich am besten durch die presse jagen sollen :traurig:

bei dem 307 (1.6er, 109ps,70.000km, 12/2002) habe ich bisher folgende "mängel" die aber auf mängelbeseitigung laufen:.
auspuff vor dem endtopf durchgerostet
hupknopf ohne funktion (wird noch gemacht)
bordcomputer hat bei längeren strecken (ab 20km) streifen im display u. die beleuchtung auf der linken seie ist ausgefallen, display ist dunkler wie rechts (hier habe ich den händler zur mängelbeseitigung aufgefordert)

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 307 Empfehlen !?

Beitrag von RaSu » Mi 31.10.07 17:51

Aron hat geschrieben:Ok, ich mach mal weiter:
Ausstattung ist ja nicht das Thema, den hättest ja mit allen möglichen bestellen können. Prüf mal ob die Lampe defekt ist, wenn Du die Tür bei laufendem Motor auf machst wirds ja im Display angezeigt, also sind Kontakte da, bloß nicht dort wo man sie sieht. :floet:
Tja, bei Gebrauchtwagen ist mit dem Bestellen nicht viel .... Da muß man nehmen was da ist, oder es lassen. Die Innenraumbeleuchtung funktioniert sonst. Nur nicht automatisch. Die Lampen sind in Ordnung. Merkwürdig...
Im Dunkeln nervt das echt. Mal sehen, wenn ich das Handbuch kriege, was nachbestellt werden mußte, ob da was einzustellen geht.
mfg RaSu

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: 307 Empfehlen !?

Beitrag von Gentsai » Mi 31.10.07 18:03

ErWienX hat geschrieben:Kurzzeit- und Langzeitqualität paßt bei Peugeot einfach nicht ... und gerade beim 307.
Ich bekomme langsam das Gefühl dass es NUR beim 307 so ist, denn bei anderen Modellen halten sich die negativen Berichte eher in Grenzen.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: 307 Empfehlen !?

Beitrag von Björn 307HDI » Mi 31.10.07 18:04

Eigentlich kann man da ja nicht viel einstellen bei der Innenraumleuchte. Man kann sie Manuell einschalten mit dem Knopf und sie geht beim Öffnen einer Türe bzw. beim abschalten der Zündung und abziehen des Zündschlüssels an. Dass man hier evtl Türkontakte gespart hat kann ich mir nicht vorstellen. Also sowas gabs bei den 307 in der Aufpreisliste nicht.....das würde auch etwas sehr an Zeiten erinnern als noch rechte Aussenspiegel aufpreis gekostet haben.
Die Kontakte sind bei dem Auto halt nur gut versteckt. Kann natürlich sein dass irgtendwo ne Steckverbindung nicht stimmt oder irgendjemand mal drann herumgebastelt hat.

Antworten