Wischwasserdüse undicht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
dj_klein_werner
Strafzettelsammler
Beiträge: 414
Registriert: Mi 27.02.08 23:07
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven
Kontaktdaten:

Wischwasserdüse undicht

Beitrag von dj_klein_werner » Do 15.05.08 22:51

Hallo!

Mir ist schon ein paar mal aufgefallen, das eine der Wischwasserdüsen ständig Wasser verliert, obwohl die Scheibenwaschanlage nicht benutzt wurde. Das läuft dann wunderschön die Motorhaube runter und hinterlässt schöne Wasserflecken. Bei meinem ist dass der Fall, und bei dem 207 meiner Mutter auch. Was kann ich dagegen machen dass das aufhört? Kann ich zu Peugeot fahren und sagen die sollen die austauschen und einen Garantiefall daraus machen? :gruebel:
Umwege fördern die Ortskenntnisse.

Benutzeravatar
Bennel
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: So 02.07.06 23:18
Land: Deutschland
Wohnort: Downtown-Fulda
Kontaktdaten:

Re: Wischwasserdüse undicht

Beitrag von Bennel » Do 15.05.08 22:53

Sicher kannst du das! Immerhin ist das Mangelware dann!

Ich würde auf jedenfall hinfahren und das Bemänglen. Vorallem wenns an beiden Autos ist!
Dann kanns ja kein Einzelfall sein bzw. dein Verschulden sein

Versuchen kann mans!
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wischwasserdüse undicht

Beitrag von Aron » Do 15.05.08 23:27

Moin, das Problem kenn ich vom 307, da tuts aber nicht im Stand raus tropfen, sondern wird durch den Unterdruck (welcher bei Fahrt dort herrscht) zur Fahrerdüse raus gesogen, als Entlüftung fungiert die Beifahrerdüse, das pieselt während der Fahrt richtig fein vernebelt über das ganze Fahrersichtfeld.

Bei Dir wird das so ähnlich wie bei einer Schlauchwaage sein, das die Leitung zwischen den Düsen auf diese Art leer läuft.

Zu Peugeot brauchste wohl nicht gehen, beim Kundenservice wird man daran verwiesen das das normal ist und die Funktion nicht beeinträchtigt ist. Am 307 hatte ich damsl wegen meinem verrückt spielenden Regensensor angefragt, mit dem Hintergrund da das an vielen 307ern ist, als Antwort bekam ich zu lesen das es besonders wenns an mehreren 307ern ist als normal abzugelten ist.

Das nenne ich mal Kundenservice. Wären die etwas lieber zu mir gewesen hätte sich mein Kumpel einen Pug geholt, aber ich habe ihn förmlich überreden müssen einen neuen 3er (E90) zu kaufen. :auslach:

Abhilfe bei tropfenden Düsen schafft nur vor jeder Düse, so nah wie möglich ein Rückschlagventil. Sowas haben die meisten deutschen Hersteller in den Düsen, PSA kennt das meist nicht mal in der Pumpe.... Naja im Punkto Qualität und Kundenservice isses halt leider nur ein neuerer Peugeot, so hart das klingen mag.

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Wischwasserdüse undicht

Beitrag von detlef » Fr 16.05.08 11:32

War bei meinem 207 auch an der rechten Düse.Vom 407 gibts besagtes Rückschlagventil welches auch auf Garantie bei mir eingesetzt wurde.(vor 14 Tagen) Und schon hat man Ruhe. :floet:
Pedalstreichler

Benutzeravatar
dj_klein_werner
Strafzettelsammler
Beiträge: 414
Registriert: Mi 27.02.08 23:07
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven
Kontaktdaten:

Re: Wischwasserdüse undicht

Beitrag von dj_klein_werner » Fr 16.05.08 12:31

stimmt. das ist nur an der rechten düse. dann werd ich in den nächsten tagen mal zu peugeot fahren und das vorschlagen! :lach:
Umwege fördern die Ortskenntnisse.

Benutzeravatar
DJ Reto
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Do 09.09.04 12:26
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich/Stmk
Kontaktdaten:

Re: Wischwasserdüse undicht

Beitrag von DJ Reto » Mo 19.05.08 11:22

Genau so ist es auch bei meinem 207er! Der leckt immer auf der rechten Seite von vorn gesehen - konnte es genau sehen, wie beim Düsenausgang Blasen aufgestiegen sind und der Tropfen dann die Motorhaube entlanggelaufen ist... Konnte es aber im Stand beobachten, nachdem ich den Motor abgestellt hatte. Anscheinend begünstigt die Abwärme des Motorblocks das Austreten dieser Tropfen...

pug207
ATU-Tuner
Beiträge: 64
Registriert: Sa 27.10.07 17:22
Land: Oesterreich

Re: Wischwasserdüse undicht

Beitrag von pug207 » Di 20.05.08 17:42

Zum "Freundlichen" gefahren - Schlauch durchgeschnitten - Rücklaufventil eingesetzt - Freikaffee getrunken - heimgefahren - zufrieden gewesen!!!

Gruß Rob

Antworten