Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306diver86
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 22.04.09 15:18
Land: Deutschland
Wohnort: Haigerloch
Kontaktdaten:

Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Beitrag von 306diver86 » Mi 24.06.09 17:56

Hey Leute,
ich hab an mienem 306 BJ 94 nen Remeus Endtopf dran, aber was mich total ankotzt dass ich kaum nen besseren Sound hab..
könnt ihr mir vllt sagen was ich machen könnte um nen geilen Sound zu erhalten ohne eventuell den Endtopf ausräumen zu müssen oder so...?
wär echt Geil!
Danke schonmal im Vorraus

MFG

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Beitrag von Gentsai » Mi 24.06.09 19:23

Löcher reinbohren, ein geschlossenes Rohr einschweissen... die Möglichkeiten sind vielfältig ;)
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Beitrag von Troubadix » Mi 24.06.09 22:19

einen vorschalldämpfer ersatz bzw ein umbau des vorschalldämpfers sollte dein problem lösen und zerstört nicht grad den teuren remus und lässt sich recht günstig mit einem 2ten auch für tüv z.b. wieder beheben.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Beitrag von Oxas » Mi 24.06.09 23:35

Gut das Problem mit dem Sound ist bei Remus bekannt, veruche erstmal den Absorber rauszubauen, und natürlich den MSD rausschmeissen!

Wenns das immer noch net bringt, dann kannst ihn immernoch aufmachen, oder gleich was gescheites!

Benutzeravatar
LionKing
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Di 29.07.08 11:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Beitrag von LionKing » Do 25.06.09 08:52

Ich hab auch mal was von MD40 gelesen. Weiß zwar nicht ob das helfen soll aber durch das reinsprühen von Rostlöser wirde der ESD noch heißer als normal und brennt die Dämmwolle raus ohne das man Ihn noch aufschweißen muss... Soll aber stinken wie sau..

Also die Anleitung die ich mal gelesen hab war: Warmfahren - Halbe Dose reinsprühen - Nochmal 50 bis 100 km fahren - Den rest reinsprüghen nochmal bissie fahren.

Wie gesagt keine Garantie das es funktioniert :D War nur ein Tipp.
Löwe gut, alles gut!

Gixxer
Strafzettelsammler
Beiträge: 481
Registriert: Fr 07.12.07 19:05
Postleitzahl: 96450
Land: Deutschland
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Beitrag von Gixxer » Do 25.06.09 11:52

Zweiten MSD für den Tüv besorgen, den alten MSD nehmen und n Rohr durch.... hat bei meinem Cab einiges an Sound auch mit original ESD gebracht.
Wenn Sie jetzt nach rechts schauen, sehen Sie links GAR NICHTS.

pug-power
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 103
Registriert: Do 10.05.07 13:26
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg

Re: Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Beitrag von pug-power » Do 25.06.09 13:52

Vergiss erstmal das Reinsprühen von Rostlöser und so Zeug, das bringt maximal richtig Gestank, aber mehr nicht.

Ich habe in den letzten zwei Wochen drei Auspufftöpfe aufgemacht, Wolle Raus und drunter unters Auto.

Einer davon war ein 306CC, 136 PS, 2 L, mit einem Edelstahl Gutmann hinten drauf. Wir haben fast einen kompletten 10 Liter Eimer voll Wolle rausgeholt. Ich hab dann auch mal versucht, diese Wollte mit verschiedenen Dingen zu zerstören, so dass man womöglich einen nächsten ESD gar nicht mehr aufmachen müsste. Bring gar nix. Kannst ein Feuerzeug an die Wolle halten. Die fängt nur an zu glimmen, bleibt aber vom Zustand her gleich.

Einzige Lösung, um wirklich guten Sound zu bekommen, ist entweder:
- guten Gruppe A Endtopf kaufen und ne MSD-Attrappe anstatt des regulären MSDs
- oder Endpott aufmachen, Wolle raus und wieder zumachen.

Zweiteres scheppert dann aber gewaltig. Der 306CC ist jetzt über ca. 0,5km hörbar. Ob das der Polizei oder dem TÜV gefällt steht mal außer Frage.

Ich würde dir aber aus Sicherheitsgründen einen guten Gruppe A vorschlagen und ne MSD-Attrappe oder ein Rohr durch den original MSD. Dieser wird bei Peugeot standardmäßig nach Absorbtionsprinzip gebaut, also kriegst ein Rohr locker durch.
Guck doch mal im Internet ob du z.B. einen von FOX/ATJ bekommst. So einen hab ich unter meinem 206 RC. Der scheppert auch ganz gut.

Viel Spaß dabei!!!
pug-power

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Beitrag von Oxas » Do 25.06.09 14:08

0,5 km hmm schaffe mehr als 1 km unter volllast das mit nem ABE Endtopf, also komplett leere Töpfe klingen meisst auch direkt danach.

Wenn ihr euch mal nen PSA 2.0 mit ne gescheiter Gr. N anhört, das ist sound. Da kann sich FOX Rüffer usw. mal ne Scheibe abschneiden. Deren Anlangen sind auf Mainstream sound ausgelegt. Habe schon soviele Rüffers gehört auch beim RC da kommt net viel, und er drosselt den PSA 16V Sound!

Mfg Oxas

Benutzeravatar
patrickkollar
Zufrühabschnaller
Beiträge: 668
Registriert: Do 06.05.04 01:52
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Beitrag von patrickkollar » Do 25.06.09 14:14

Benzin rein und Feuer frei .......... :D

DIE WOLLE IST SOMIT WEG !!!!! :floet:
Klar bist du schneller.Aber ich fahr vor Dir ! ! !

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Soundmodifikation des Endtopfes

Beitrag von Oxas » Do 25.06.09 14:25

Kommt ganz auf die Qualität des ESD s an, und die Füllung. Es wirklich viele hersteller auch so custom Hersteller die weniger lang haltbare Füllungen nehmen, die teileweis von alleine früher oder später den geist aufgeben.

Mit Benzin und anzünden geht, doch oft gehen die töpfe dadurch auch kaputt, oder sie hören sich blechern an, weil im innenleben schlecht geschweisst wurde oder eher geklebt so nähte lösen sich auch mal von alleine oder beim ausbrennen.

Was ESD s angeht da liesst man sich echt am besten durch französiche Foren durch!

Antworten