[406] Mein neuer V6 :)

Wenn Ihr Euch oder Euer Fahrzeug außerhalb der Galerie nochmal vorstellen möchtet, dann habt Ihr hier die Möglichkeit dafür.
Antworten
phil+
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 24.09.14 21:19
Postleitzahl: 04177
Land: Deutschland

[406] Mein neuer V6 :)

Beitrag von phil+ » Di 07.10.14 22:10

Hi!

zuerst mal:
schönes Forum, ich bin froh dass es sowas gibt. Habe ich bisher vor allem bei meinen 2-Rädern gerne benutzt...
:lach:

jetzt zur Sache:
seit zwei Wochen bin ich nun Besitzer eines schicken 406 Break V6, EZ 06/99, 188TKM.
ich denke er ist Phase II, laut den vorderen Scheinwerfern definitiv, aber es ist noch der 190PS-V6 drin.
Ist das merkwürdig oder möglich?
Innenraum war sehr gepflegt. Holzfurniere in den Türen und im Cockpit. Fenster, Spiegel und Sitze elektrisch. Aber Stoffbezug auf den Sitzen, ich hab das Gefühl die kamen mal nachträglich rein. Ausstattung ist glaube ich "prestige".

Naja - ich find das Ding erstmal ziemlich cool :herz:
Er hatte lange gestanden, Bremsen waren heftig angerostet - hab ich gleich getauscht. Blöderweise ist das Kabel vorn rechts für die Verschleißkontrolle verlustig. Naja, "Prio 5000"...
Dennoch hatte ich ein heftiges Bremsschlagen im Pedal - Lenkrad war ruhig. Das Problem hat sich nach dem Tausch der Scheiben + Beläge nicht verbessert. Vorgestern habe ich dann mal den ABS-Modulator (Hydraulik-Block im Motorraum) lahmgelegt - Stecker gezogen. Und siehe da - kein Bremsruckeln mehr! Jetzt gehts also mal an die Inspektion ABS-Ringe. Ich vermute mal, da steckt das Problem.

Desweiteren werde ich zügig Mittel- und Endschalldämpfer tauschen, da kann man die Finger schon reinstecken - Rost an den Schweißnähten. Neue Teile hab ich schon da, kriegen gerade noch eine Zink-Kur.
Und die Gasfedern Heckklappe haben kaum noch Power, wie wechsel ich die eigentlich? Sieht man das am Teil? Spezielle Probleme / Erfahrungen?

Spur einstellen musste ich auch noch. Natürlich auch gleich Öl und Filter gewechselt.
Unterboden hinten sieht recht angerostet aus, da hab ich mir jetzt ein Mittelchen von einer Oldtimerwerkstatt geholt - Fluid Film. Wird beim ESD-Tausch gleich mal appliziert.
Klimaanlage geht nicht, da habe ich aber nicht nachgeschaut, woran es liegt. Beim einschalten einfach ohne Funktion...

Ach und Radio ist ja kompliziert... Ich hab Lenkradfernbedienung und möchte die gerne behalten. Was habt ihr bei euch verbaut? Super-HIFi muss es bei mir nicht sein, aber CD und Blootooth wäre cool. Ich hab das Clarion Kassettenradio drin, einen CD-Wechsler dafür hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Bis jetzt bin ich mit dem Motor recht zufrieden. 190Ps ist schön, aber er ist kein Sportwagen. Nach ca. 1000km (Autobahn und Stadt) bin ich bei 9,5 l/100km. Die langen Schaltwege am Knüppel stören mich ein wenig.
Wenn ich noch richtig recherchiert habe, kommt der nächste Zahnriemenwechsel bei 240TKM, das ist erfreulich :D


Also: Ich freue mich auf den Austausch mit euch! Kommentare sind gern gesehen.

Viele Grüße
Phil

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: [406] Mein neuer V6 :)

Beitrag von Pipes2101 » Di 07.10.14 22:30

Bonjour im Peugeotforum und viel Spaß unter deinesgleichen :)
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Taxi-Driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 600
Registriert: Do 03.02.05 16:01
Postleitzahl: 36381
Land: Deutschland
Wohnort: Schlüchtern/Hessen
Kontaktdaten:

Re: [406] Mein neuer V6 :)

Beitrag von Taxi-Driver » Sa 11.10.14 19:13

Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit dem V6.
Das sind schon Klasse Autos.
Von der Verarbeitung find ich die sogar das beste was Peugeot bis vor ein paar Jahren vieleicht gebaut hat.
Mein 607 war dagegen eine Rappelkiste und der war 5 Jahre jünger und hatte 170.000km weniger auf der Uhr.

Ich hab nun schon meine 2. V6 Limo, beide Bj. 98 und bin sehr zufrieden.
Beim Kombi kann man Facelift nehmen, die Limo ist mir hinten zu rund, deswegen nur Phase 1.
Mein jetziger hat ne Gasanlage von Icom verbaut, da fahr ich den unter 10 Euro auf 100km und das mit Automatik und viel Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Am Freitag geht es nach Frankreich in Urlaub, mal sehen wie weit ich ihn da runterdrücken kann vom Verbrauch.

Das hat man Leistung und er ist sparsam.
Seit heute auch frisch HU, AU und Gasanlagen-Check bestanden.


Mit dem Motor kommt hin, der neue wurde erst ab 03/2000 verbaut.
Der neue soll ein wenig anfälliger sein, hat zB 4 Lambdasonden, der alte nur 1.
Zahnriemen sind alle 120 tkm oder 10 Jahre fällig, mußt schauen wann der das letzte mal getauscht wurde.

Lenkradfernbedienung kann man mit passendem Adapter verwenden, einfach googlen was passt.
It's done when it's done

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1570
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: [406] Mein neuer V6 :)

Beitrag von 406 D » Sa 11.10.14 19:53

phil+ hat geschrieben:
ich denke er ist Phase II, laut den vorderen Scheinwerfern definitiv, aber es ist noch der 190PS-V6 drin.
Ist das merkwürdig oder möglich?
dann hast du so was wie einen "zwitter", genau der übergang von phase 1 auf 2 (mai 99), dafür sprechen die scheinwerfer und das clarion radio. der alte v6 mußte dann noch herhalten.

bei dem radio ist es etwas einfacher als beim alten philips, es gibt eine yatour box die anstelle des wechslers angeschlossen wird, damit kann man dann moderne medien anschließen.
den wechsler solltest du beim break hinten links im kofferraum finden.

die dämpfer sind leicht gewechselt, an den köpfen sind kleine metalklammern, die mit einem kleinem schrauber etwas anheben und den kopf lösen - vorsicht, die klappe ist ziemlich schwer.

zur klima: wenn anderes ausgeschlossen werden kann, also anlage befüllt und kompressor in ordnung, die phase 2 hat eine bsi, da steckt ein relais für die klima drin das gern mal streikt. wer es selber tauschen kann (materialwert ca. 1,50€) spart mal richtig geld, dem freundlichem händler fällt nämlich nur ein die komplette bsi zu tauschen. ungleich teurer......
eine anleitung dafür gibbet es im netz, der gockel hilft dir.

dann mal viel spaß mit dem hobel, wenn du den vermeintlichen wartungsstau abgearbeitet hast kann er echte freude bereiten.

andreas

phil+
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 24.09.14 21:19
Postleitzahl: 04177
Land: Deutschland

Re: [406] Mein neuer V6 :)

Beitrag von phil+ » Di 14.10.14 14:49

Moin, danke für die Antworten.
Ja, ich habe Lust, das Ding länger zu behalten, also genau diesen Wartungsstau abzuarbeiten... aber wie immer: Man weiß nicht, wie tief der Brunnen ist.

Auspuff und Gasfedern hinten sollte ich jetzt am Wochenende schaffen.

Bisher hatte ich gehofft, ich hätte gar keine BSI! Oh mann, sch*** Elektronik.
Bleibt auch noch mein ABS Problem. Die Ringe kann ich mir auch gleich am WE anschauen.
Mein 607 war dagegen eine Rappelkiste
Also meine Verkleidungen innen klappern schon enorm... Mal schauen, ob da ein paar Clips fehlen...
Mein jetziger hat ne Gasanlage von Icom verbaut, da fahr ich den unter 10 Euro auf 100km
Gasanlage möchte ich gerne mal genauer drüber nachdenken, wenn ich dann weiß, wie tief der Brunnen ist. :D
Prinzipiell finde ich das sehr gut, was hat der Umbau ca. gekostet?
Jetzt mit ein bisschen Autobahn bin ich bei 9,2L/100km.

Ciao
Phil

Taxi-Driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 600
Registriert: Do 03.02.05 16:01
Postleitzahl: 36381
Land: Deutschland
Wohnort: Schlüchtern/Hessen
Kontaktdaten:

Re: [406] Mein neuer V6 :)

Beitrag von Taxi-Driver » Di 14.10.14 16:11

Mh, müsste ich mal nachsehen. Ich hab den vor knapp 3 Monaten gekauft.
Da war die schon verbaut.
Der ganze Wagen hat mich 1000 Euro gekostet, ein paar Mängel inklusive.
Hab aber am Samstag 2 Hu bekommen, sind also erstmal nicht so wichtige Sachen zu machen.
Er hat ein paar Beulchen und Kratzer, Funkschlüssel geht nicht, Kühler und Keilrippenriemen durfte ich neu machen und Servoleitung schwitzt ein wenig nach Aussage vom Prüfer.
Der Innenraum ist relativ verwohnt, da bekommt er im Laufe der Zeit mal neue Innereien.
It's done when it's done

Taxi-Driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 600
Registriert: Do 03.02.05 16:01
Postleitzahl: 36381
Land: Deutschland
Wohnort: Schlüchtern/Hessen
Kontaktdaten:

Re: [406] Mein neuer V6 :)

Beitrag von Taxi-Driver » Do 06.11.14 17:54

Frankreich Urlaub vorbei.
Hab mit Gas teilweise nur 7,80 Euro auf 100 km verbraucht.
Die Frau mit ihrem 6 Monate alten 308 Sw ehdi "nur" 7,20 Euro.

Ich bin ja sowas von begeistert von dem Auto und hoffe das er lange hält.
It's done when it's done

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: [406] Mein neuer V6 :)

Beitrag von king_nothing » Mo 10.11.14 15:08

Gasunbau bei dem locker 3.5. Da musst du schon 300t km das teil fahren das sich das lohnt

Gesendet von meinem .....ach was wen juckt der krempel
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Taxi-Driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 600
Registriert: Do 03.02.05 16:01
Postleitzahl: 36381
Land: Deutschland
Wohnort: Schlüchtern/Hessen
Kontaktdaten:

Re: [406] Mein neuer V6 :)

Beitrag von Taxi-Driver » Mo 10.11.14 17:07

Mh, also wie kommst Du bitte auf 300 tkm und mindestens 3500 Euro?
Ok, ich hab ein Angebot für nen V6 für 3200 Euro gesehen.

Ich rechne mal mit einem Verbrauch von 10 L Benzin bei 1,549 Euro und 12 L Gas bei 0,749 Euro

Dann wären das laut meiner Rechnung:
15,50 Euro Benzin
9,00 Euro Gas

Das macht 6,50 Euro Ersparniss auf 100 KM

6,50 = 100,0 km
1,00 = 15,4 km

3200 * 15,4 km = 49280 km

Mh, irgendwie ist das ganz was anderes als Du sagst.
Ok, alle 2 Jahre kommen noch ca. 35 Euro für die Dichtigkeitsprüfung bei der HU dazu und jährlich vielleicht nochmal 200 für Inspektion.
Aber das werden dann immer noch keine 300tkm.

Das schöne an der Icom JTG ist halt, das man weder ein Verdampfer noch FlashLube braucht.
Die Anlage greift die original Motorsoftware ab, das einzige was man einstellen kann ist die Zeit bis die Anlage sich einschaltet, da sie erst Druck aufbaut und entlüftet.
Der Aufwändigste Teil beim Einbau ist da Tank und Leitungen verlegen, da man wiegesagt nicht an den Kühlkreislauf muß.
It's done when it's done

Antworten