Hallo Zusammen,
nun bin ich stolze Besitzerin eines 106ers, EZ 8/95, Palm Beach. Es scheint ein Zwitter zu sein, denn mit seinem 1,0liter Motörchen hat er tatsächlich 4loch Felgen, Euro2 und ein Airbaglenkrad, wo ich ständig von der ersten Serie nur Bilder im www finde, die noch das Lenkrad mit dem Palm Beach Zeichen haben. SOgar dieses AUfstelldach ist dicht und überhaupt scheint es ein Schnäppchen zu sein.
Aber egal, Mein erster Peugeot nach diversen Fiats, meinem ersten, nem 1303 Käfer, nem Granada, Strich 8, Space Runner und einem kurzen Flirt mit einem Golf III. Bin halt nicht mehr ganz so jung und im Laufe eines Autofahrer Lebens, in dem es bisher nur einen Neuwagen gab, weiß man dann schon, wie man mit der einen oder anderen Unannehmlichkeit umgeht, was nicht heißen soll, dass ich perfekt schrauben kann. Zumindest weiß ich, wo was sitzt und wie ein Motor funktioniert, dafür habe ich mehr Ahnung vom Äusseren eines Kfz, weil mal Lackierer gelernt. Und auch wenn es länger her ist und ich den Beruf nicht mehr ausüben darf, so kann man mit Rat auch helfen. Immerhin, an meinem letzten Arbeitsplatz hatte ich viele Peugeots vor mir, weil die Lackiererei für eine ortsansässige Peugeot-Niederlassung an meinem damaligen Wohnort arbeitete, zudem habe ich mal in den 90ern für ca. 4 Monate Peugeotersatzteile in der Nachtverteilung ausgefahren, das dann auch noch in Ostfriesland.
Als mein aktuelles Autochen also auf den Markt kam, hatte ich u. a. viele Transportschäden an Neuwagen zu beheben. Nun schließt sich eben ein Kreis, in dem ich selber diese kleine Kiste habe, für kleines Geld und TÜV bis Dezember diesen Jahres. Was ich schon weiß, das linke Radlager muss gemacht werden, das rechte sei vor kurzem gemacht worden und angeblich sind demnächst vorne die Bremsscheiben fällig. Der Schrauber meines Vertrauens baut mir auch eBayware ein, das macht es billiger und wenn es ein deutsches Auto wäre, würde ich mich bei sowas selbst dran setzen. Ausserdem wo findet man im Pott Selbstschrauber mit Platz, bei denen man Anschluß finden kann und die einem in der Not mit Rat und Tat zur Seite stehen?
Zugegeben, ich bin noch von früher ein wenig eingeschüchtert, von wegen Franzosen und Spezialwerkzeug, da kommste hier nicht weiter und dort und am besten wär man gleich in die Werkstatt. Angeblich ja nun vorbei,m ich bin jedenfalls megagespannt, wie es sich mit einem Pug lebt solange er lebt.
Egal, dafür bin ich eben hier, auch um zu erfahren, was man so beachten sollte und und und.
Netten Gruß ins Forum
Maru
Service