Super E10

Hier könnt ihr über alternative Kraftstoffe und notwendige Umbauten für euren Peugeot diskutieren.
Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Super E10

Beitrag von Horst B » Di 23.11.10 19:31

micken406 hat geschrieben:nee nee.keine hektik.mich interessierts nur mal weils in meiner firma (kfz-rep.-betrieb) grad aktuell ist.

und für de zukunft.ich hatte keinen bock iwann mal super plus tanken zu müssen.is mir nämlich zu "preiswert".
und das es super und super E10 säulen nebeneinander geben wird,glaubst doch selbst nich.
Es gibt Super 95, Super 98, Super 100, Super 102 und - oh Wunder - bei Shell sogar Super 95 zu zwei ziemlich unterschiedlichen Preisen ("FuelSave" und "V-Power"). Warum sollte es da das E10 und des gewöhnliche Super nicht nebeneinander geben? Sogar der ADAC schreibt, dass das herkömmliche Super mit max. 5% Bioethanolbeimischung weiter flächendeckend angeboten wird. Da E10 neben dem Mehrverbrauch auch in der Produktion teurer ist, könnte dies allerdings eine generelle Preisanhebung bedeuten - das kann man so sehen. Schließlich wird sich das E10 kaum teurer verkaufen lassen als das konventionelle Super.
Zuletzt geändert von Horst B am Di 23.11.10 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Super E10

Beitrag von micken406 » Di 23.11.10 19:56

weil E10 dann keinen sinn macht?
(okay,machts so auch nich. :gruebel: )

wer soll das dann tanken wenns normales super gibt wo ja auch schon 5 vol% drin sind.und wo keiner weiß obs de karre verträgt.
beim 98er (super plus versteh ichs ja noch,das fahren div. sportwagen.ultimate 100 und v-power 100 is eh pseudo.okay,is klopffester.interessiert otto-normal-motor aber ned,dank "intelligenter" klopfregelung.(ich nenns einfach mal so.)

ausser hobby-prolls.weil auto ja mit so nem sprit gefühlte 20 PS mehr power hat.
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Super E10

Beitrag von Horst B » Di 23.11.10 20:06

micken406 hat geschrieben:weil E10 dann keinen sinn macht?
Wenn sich für dich der "Sinn" im Preis erschöpft, dann ist eine Diskussion sinn-los.

Es wird auch eine Klientel geben, die mit dem vermeintlichen "Öko"-Sprit ihr Gewissen beruhigt. Von daher ist es allerdings psychologisch ziemlich unsinnig, dass E10 einheitlich unter einem schwarzen Label verkauft werden wird - da hätte hellgrün oder rosa besser gepasst.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Super E10

Beitrag von micken406 » Di 23.11.10 20:20

das geht nicht um den preis.das muss in den tank,sonst fährts nich mehr.
welche motoren das bei pug fahren können und ab wann,war die frage.

warum werden 10 vol% öko reingemischt wenns normal super noch geben soll?

ich sage,das wird standart an otto-kraftsoffen.warum,is mir jacke.das haben sich andere leutz (da gibts bestimmt ne lobby) ausgedacht und ich werde es tanken müssen.

fast hätte ich gesagt,das mein auto ohne wald fährt.(achtung ironie)
aber ein wenig öko darf und soll auch sein,hat ja niemand was dagegen.
aber im e-fall,wenn mein xu10 damit nich betrieben werden darf,ich mir ein neues auto kaufen soll dann is mir das zuviel öko.und der preis für hochoktanigen sprit sowieso.damit wird meine co2 bilanz auch nich besser.
wenn das der sinn der sache sein soll?na,meinetwegen.hab dann auch ganz sicher ein grünes gewissen,wa.


ach,nur nebenbei angemerkt,diejenigen die sich diesen mist ausgedacht haben müssen und werden nie umweltfreundliche bzw sparsam(er)e autos in betrieb nehmen.
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Super E10

Beitrag von Horst B » Di 23.11.10 20:54

micken406 hat geschrieben:das geht nicht um den preis.das muss in den tank,sonst fährts nich mehr.
welche motoren das bei pug fahren können und ab wann,war die frage.
Darauf wirst du nie eine befriedigende Antwort bekommen, denn die Hersteller werden sich auch mit ihren abschließenden Listen Ende des Jahres "auf der sicheren Seite" bewegen. Das bedeutet nicht, dass nicht auch andere - ältere - Motoren den E10-Sprit vertragen, aber nen Freibrief wird dir dafür keiner ausstellen. Außerdem wollen die Hersteller neue Autos verkaufen - falls dir das noch nicht aufgefallen sein sollte. In diesem Zusammenhang ist die Aussage "alle ab dem 01.07.1998 produzierten Benzinmodelle" doch schon mal ein Wort des Herstellers.

Übrigens: E10 ist nicht auf Super 95 beschränkt - auch Hochoktanigeres wird´s nach politischem Willen in E10 geben...
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Super E10

Beitrag von Gentsai » Mi 24.11.10 12:41

Das sagen sie ja auch nur, damit sie keine Beschwerden bekommen, wenn die alte Möhre von irgendwem kaputtgeht, weil E10 getankt wurde.

Ich frage mich, warum man sich so anstellt, nur weil da 5% mehr Ethanol drin ist, das Zeug ist absolut nicht schädlich so schädlich wie man denkt, und ich fahre seit über einem Jahr mit E45 rum :D
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
206Limited
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Fr 30.03.07 10:09
Land: Deutschland
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

Re: Super E10

Beitrag von 206Limited » Di 30.11.10 18:20

Würde Ethanol so besteuert werden können wie Benzien. Wäre das sicher keine diskusion mehr :)
Find us on Facebook --->
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Super E10

Beitrag von Timon » Do 02.12.10 22:24

micken406 hat geschrieben:der adac meint ab 1/2000,pug sagt alles ab 98.weiß das zufällig jemand was nu stimmt?
Na, wenn der ADAC sagt, ab 2000, dann würde ich die Aussage von Peugeot über ihre eigenen Motoren ignorieren :D

Viele Grüße
Frank

PS: In dem Beitrag ist Ironie.
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Super E10

Beitrag von micken406 » Fr 03.12.10 20:05

na,so a lügenverein... :D
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Super E10

Beitrag von Horst B » Fr 03.12.10 20:10

"In Deutschland sind die Kraftstoffanbieter per Verordnung verpflichtet, E5-Super weiterhin anzubieten, und zwar zeitlich unbefristet" so sagt der zuständige Minister...
(Die EU verlangt nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013)
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Antworten