Super E10

Hier könnt ihr über alternative Kraftstoffe und notwendige Umbauten für euren Peugeot diskutieren.
Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Super E10

Beitrag von Troubadix » Fr 21.01.11 23:15

mrx0001 hat geschrieben: bei den VW motoren gibts teilweise solche umrüstkitz um pur diesen bio sprit zu tanken ein bekanter hatte sich sowas verbaut bei nem golf 2 das war nur ne steuerung die zwischen die einspritzventiele kam und die einspritzzeiten verlänger hat. mehr nicht andere heben den benzindruck an um das zeug so gut wie pur zu fahren.

[/attachment]
warum nur VW motoren???

ich bin grad am experimentieren mit E85, z.zt. stimmt aber mit meinem seriensystem was noch nicht, deswegen bin ich wohl bei 12 liter verbrauch was aber dank 1:1 verhältniss (Liter zu Euro) auch OK ist


https://www.fuelcat.de

http://t-ec2.eu/index_de.php

http://www.ethanol-mix-control.de/

http://www.alcoholix.de/e85/index.php

http://www.ethanol-statt-benzin.de/mid3 ... stung.html


mal was lesestoff zum thema



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Super E10

Beitrag von mrx0001 » Sa 22.01.11 00:20

nur hab ich nicht gesagt damit wollte ich nur zum ausdruck bringen das es da funktioniert selbst bei nem alten golf.

klar ist das auch übertragbar die motoren funktionieren ja eh alle nach dem gleichen prinzip (na gut der wankel is ne andee sache) solange das gemisch fett genug ist hat man auch ne ausreichende innenkühlung.

wobei 12 l hört sich da schon deftig an. haste auch mal werend der fahrt die sondenspannung gemessen wo die ca liegt?
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Super E10

Beitrag von Troubadix » Sa 22.01.11 10:20

mrx0001 hat geschrieben: wobei 12 l hört sich da schon deftig an. haste auch mal werend der fahrt die sondenspannung gemessen wo die ca liegt?
nö noch nix gemessen, ist beim 406 aber auch blöd an den stecker zu kommen...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Super E10

Beitrag von Aron » Sa 22.01.11 11:49

Troubadix hat geschrieben: nö noch nix gemessen, ist beim 406 aber auch blöd an den stecker zu kommen...
Aber der 406er hat das MSGR in nen prima Kasten, wo man leicht das Kabel vorm Steuergerät anzweigen kann, da kann man sich gleich nen festen Pin legen für spätere Vergleichsmessungen, Sprich Deckel auf und an den eigenen Stecker gehen ohne jedesmal an Steckverbindungen ran zu müssen die Wasser und dem Wetter ausgesetzt sind.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Super E10

Beitrag von Troubadix » Sa 22.01.11 13:44

Aron hat geschrieben: Aber der 406er hat das MSGR in nen prima Kasten, wo man leicht das Kabel vorm Steuergerät anzweigen kann, da kann man sich gleich nen festen Pin legen für spätere Vergleichsmessungen, Sprich Deckel auf und an den eigenen Stecker gehen ohne jedesmal an Steckverbindungen ran zu müssen die Wasser und dem Wetter ausgesetzt sind.

klingt gut, da müsste man nur noch den pin zu wissen...

hab erstmal die NGK BCPR6ET kerzen gegen eyquem getauscht, ausserdem die zündkabel raus weil ich da noch nen satz rumliegen hatte.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Super E10

Beitrag von Horst B » Di 25.01.11 21:37

So, das erste E10 scheint ausgeschenkt zu werden. Ich hab´s mir zwar auch nur berichten lassen, aber demnach wird aktuell in Berlin E10 5 Cent unter E5 angeboten...
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Super E10

Beitrag von micken406 » Di 25.01.11 21:57

Horst B hat geschrieben: E10 5 Cent unter E5 angeboten...

ein :anbet: wunder

wer weiß wie lange :daumenrunter:
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Super E10

Beitrag von Horst B » Mi 26.01.11 09:04

micken406 hat geschrieben:
Horst B hat geschrieben: E10 5 Cent unter E5 angeboten...

ein :anbet: wunder

wer weiß wie lange :daumenrunter:
Im Grunde war das abzusehen: Der vom Nutzungsgrad schlechtere E10-Sprit muss ne gewisse Quote erzielen, damit keine Strafzahlung fällig wird. Folglich müssen die Autofahrer irgendwie zum Kauf animiert werden. Ergo hebt man E5 im Preis etwas an und verkauft E10 in etwa zu dem Preis, den kurz vorher noch E5 kostete. Ne Differenz seh ich auf Dauer - wenngleich vielleicht auch nicht in der aktuellen Höhe von 5 Cent. Ich denke, dass sich das bei 2 Cent einpendeln wird.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Andreas712
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Sa 17.09.05 13:22
Land: Deutschland
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Super E10

Beitrag von Andreas712 » Fr 28.01.11 18:37

Sers.

Ich habe bei mir mal nachgeschaut , mein 406 ist am 22.1.01 vom Band gerollt (alles gute nachträglich) . Demnach verträgt er E10.
Ich habe spaßeshalber nochmal bei Peugeot angerufen - die meinten ebenfalls das ers verträgt - allerdings meinte die äusserst nette und junge Frau das ich dann falls ich teilsynthetisches 10W40 drin habe es auf alle Fälle durch vollsynthetisches 5W40 oder 0W30 wechseln soll. Grund soll sein das sich das irgendwie nicht verträgt.
Ist das glaubwürdig? kommt mir bissl komisch vor.....
Dann müsste ja jedes ältere Auto das durchschnittlich c.a. 100000km drauf hat und mit E10 betankt werden soll auf einmal vollsyntheisches öl fahren (folglich werden warscheinlich die Simmerringe, andere Dichtungen e.t.c. undicht weil sich mineralische Ablagerungen lösen, reperatur lohnt nicht - neuer Wagen muss her . Oder es ist mal wieder eine Panik mache um geld am Öl zu verdienen)
Beschiss?? :dummguck:

Da ich 10W40 drin habe und aufgrund der laufleistung vom Motor (~85000km) bissl vorsichtig bin was den Umstieg auf vollsynth. Öl angeht werd ichs eventuell lassen.
Bevor der irgendwo anfängt zu siffen (so gesehen am TU Motor) oder irgendsowas. Vor allem - ob der V6 das öl verträgt... (Erfahrungen?)

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Super E10

Beitrag von Gentsai » Fr 28.01.11 21:16

Ich fahre meinen XU seit 5 1/2 Jahren mit 5W40 und seit ca. zwei Jahren mit deutlich höherem Ethanol-Anteil als bei E10... die Peugeotmotoren vertragen doch im Prinzip alles weil sie auf den Alltagsbetrieb ausgerichtet sind, die sind da nicht so zimperlich :D
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Antworten