Monopoint-Tuning bei VAG!

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
GusGus22
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Di 30.08.11 14:21
Land: Deutschland

Monopoint-Tuning bei VAG!

Beitrag von GusGus22 » Di 30.08.11 14:32

Hey,

ich bin neu hier. Da man in den meisten VW-Foren keine Informationen zu Monopointtuning bekommt und dies dort eher verrufen ist als das man sich drüber freut, wende ich mich mal an die Franzosen :cool:


So ich fahre folgenden Motor:

1.6l 8v vom Golf 3 original mit 75PS. Motorkennbuchstabe: ABU in einem VW Polo.


Daten zum Motor:

-34,5mm Einlassventile
-29mm Auslassventile
-jeweils 7mm Schaft
-Einlassseite Kanal 34,5-35mm


Ansaugbrücke:

-Am Übergang zum Kopf 34,5-35mm
-Rohrdurchmesser innerhalb der Ansaugbrücke 31-32mm
(Man kommt nicht rein zum bearbeiten da diese zu sehr gewölbt ist und zudem ist sie zu dünnwandig!!)



Am Motor wurde bisher folgendes gemacht:


Alles erneuert, jede Schraube, jede Dichtung, Kolbenringe, Lagerschalen Kurbelwelle und Pleuel, also einfach alles. Praktisch neuer Motor.

-Nockenwelle mit geringfügig mehr Hub und minimal schärferen Zeiten
-eine 40er Drosselklappe von den Franzosen (original ist eine 36mm verbaut!)
-Polo G40 Krümmer + Hosenrohr und 200 Zeller Kat
-Ansaugbrücke auf Dichtungsmaß und Aluflansch gefräst zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe mit 40mm Loch
-Kopf bearbeitet sprich Ein- und Auslasskanäle auf Dichtungsmaß (war viel Material wegzunehmen)


Schiebt verdammt gut die 750kg an :cool: Kann man absolut nicht meckern.




Da mir aber die Leistung vorerst nicht reichen wird auf Dauer, wollte ich mir einen 2ten Kopf übern WInter fertigmachen.

Halt mit richtiger Kopfbearbeitung vom Tuner, anderen Nocke mit deutlich mehr Hub und schärferen Zeiten. Aber Problem ist das bei VW ab 5000U/min das Steuergerät die Zündung zurückfährt, also kann man auch keine zu scharfe Nocke nehmen, weil sonst hat man ja kein nutzbares Drehzahlband...
Würde gerne was frei programmierbares fahren dafür fehlt mir aber die Zeit das zu lernen da der Wagen mein Alltagsauto ist. Wie habt ihr das bei euch gemacht das ihr mit der Mono bis 7000U/min drehen könnt? :hilflos:

Da ich aber denke dass dann die 40er Drosseklappe doch noch ein Stück zu klein ist, wollte ich mal fragen wie manche hier eine 50er oder größere Drosselklappe verbaut haben? Passt diese Plug und Play wie die 40er?

Wo wurden diese verbaut? Was habt ihr mit der Ansaugbrücke gemacht, weil irgendwann ist die wohl auch zu klein...

Nur fragt sich wie weit das Steuergerät die 50er Drosselklappe oder 54er Drosselklappe mitmacht? Ihr solltet doch auch das Bosch haben?


Dank euch!

fobs
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26.05.08 19:25
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinbach

Re: Monopoint-Tuning bei VAG!

Beitrag von fobs » Sa 17.09.11 09:20

eine zentraleinspritzung hat doch auch ein steuergerät mit nem e-prom chip, den kann man umprogrammieren lassen...

hm geht mich ja nichts an, aber wenn man sich nen motor aufbaut warum so einen???

bau doch einen 16v kopf drauf da gibts wohl einiges was bei vw passt, dann hasst du auch ne gescheite einspritzung ;)

Antworten