Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
			
		
				
			- 
				
																			
								Black Whisper							 
						- Lenkradbeißer
 			
		- Beiträge: 232
 		- Registriert: Mo 07.07.08 16:20
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Irgendwo in Niedersachsen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Black Whisper » Di 22.03.11 15:26
			
			
			
			
			Hi und mal ne Frage von mir:
Frühjahrsputz im großem Umfang steht an, alles eigentlich kein Poblem, nur habe ich letztes Jahr von Peugeot einige Spielereien nachrüsten lassen, jetzt weiß ich nicht, wie ich die Alupedalen und die Alu-Einstiegsleisten reinigen und pflegen soll? Ich schätze, es ist Alu gebürstet... Mit was gehe ich da ran, ohne die Oberfläche zu beschädigen, um zu reinigen und zu pflegen?
			
									
									Der Weg ist das Ziel.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Schoeneberg30							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Schoeneberg30 » Di 22.03.11 22:49
			
			
			
			
			Kann mir das hier Jemand übersetzen?
"nai gotinoto pejo v pleven"
Welche Sprache ist das überhaupt?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Pug_87							
 
						- Standspurheizer
 			
		- Beiträge: 1711
 		- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Rottweil
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pug_87 » Di 22.03.11 23:07
			
			
			
			
			Black Whisper hat geschrieben:Hi und mal ne Frage von mir:
Frühjahrsputz im großem Umfang steht an, alles eigentlich kein Poblem, nur habe ich letztes Jahr von Peugeot einige Spielereien nachrüsten lassen, jetzt weiß ich nicht, wie ich die Alupedalen und die Alu-Einstiegsleisten reinigen und pflegen soll? Ich schätze, es ist Alu gebürstet... Mit was gehe ich da ran, ohne die Oberfläche zu beschädigen, um zu reinigen und zu pflegen?
Wie wär es hier mit?
http://www.flowmaxx.eu/Metallpflege/Nor ... 9952b68a87
Am besten fragst du XenonShock hier aus dem Forum. 
http://peugeotforum.de/forum/memberlist ... file&u=319
Er ist der Spezialist in diesem Gebiet und kann dir sicherlich etwas empfehlen.
 
			
									
									
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Matt´n							
 
						- Strafzettelsammler
 			
		- Beiträge: 450
 		- Registriert: Mi 22.08.07 07:01
 		
		
											- Postleitzahl: 40589
 
												- Land: Deutschland
 
																						- Wohnort: Düsseldorf
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Matt´n » Mi 23.03.11 06:40
			
			
			
			
			es heist richtig :
"naĭ gotinoto pezho v pleven"
oder:
"най готиното пежо в плевен"
und ist: Bulgarisch
übersetzt ins Deutsche heisst es:
"Die coolsten Peugeot in Pleven"
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Schoeneberg30							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Schoeneberg30 » Mi 23.03.11 17:25
			
			
			
			
			Matt´n hat geschrieben:es heist richtig :
"naĭ gotinoto pezho v pleven"
oder:
"най готиното пежо в плевен"
und ist: Bulgarisch
übersetzt ins Deutsche heisst es:
"Die coolsten Peugeot in Pleven"
Vielen dank...das hat mir Jemand unter mein 106er Foto geschrieben gehabt...
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								firehawk							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 150
 		- Registriert: Di 16.09.08 20:30
 		
		
											- Postleitzahl: 32825
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Blomberg
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von firehawk » Do 24.03.11 16:46
			
			
			
			
			Hallo,
Sind "kleine" Motoren (gemessen am Hubraum) schneller warm gefahren als "große"?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Vollgastauglich							
 
						- AufGelbbremser
 			
		- Beiträge: 2813
 		- Registriert: Mi 07.03.07 17:24
 		
		
											- Postleitzahl: 63877
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Sailauf
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Vollgastauglich » Do 24.03.11 17:35
			
			
			
			
			... nicht zu pauschalisieren!
da gabs jetzt erst irgendwo nen test drüber ... weiss bloss ned, wo ich den gelesen habe...
war etwa so, dass diesel länger brauchen als benziner, und kleine benziner länger als große...
ich muss mal schauen, wo der bericht war!
gruß martin
			
									
									Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt, 
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Schoeneberg30							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Schoeneberg30 » Di 29.03.11 14:19
			
			
			
			
			Vermutlich wenn der Wagen trotz E10-Freigabe des Herstellers nachweißlich Schäden durch den Kraftstoff erleidet...Auf lange Sicht...
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Pug_87							
 
						- Standspurheizer
 			
		- Beiträge: 1711
 		- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Rottweil
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pug_87 » Di 29.03.11 14:29
			
			
			
			
			Schoeneberg30 hat geschrieben:Vermutlich wenn der Wagen trotz E10-Freigabe des Herstellers nachweißlich Schäden durch den Kraftstoff erleidet...Auf lange Sicht...
Dann wären die ja Ihrer Sache auch nicht Sicher.  
 
Irgendwie widerspricht sich das ganze.
 
			
									
									
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??