äähm - nö:-)205*Cti hat geschrieben:@Obelix: Das Carbon sich nicht biegen lässt bezweifele ich. Das ist weit aus strapazierfähiger und biegsamer als Alu. Kommt alles nur auf die Dimensionierung drauf an ud selbst dann ist es noch leichter als Alu.
kohlefaser ist ein sehr spröder werkstoff.
die stabilität kommt einzig aus dem verbund verschiedener schichten, die in verschiedenen richtungen eingelegt werden.
letztendlich isses au nix anderes als andere faserverbundstoffe. z.b. gfk.
carbon kann natürlich bis zu einem gewissen punkt verbiegungen mitmachen, dann jedoch platzt es schlag- und explosionsartig weg.
mit eine grosse rolle spielen z.b. auch die verwendeten harze.
verwechsle auch bitte nicht die schönen sichtcarbonteile die man allerorten sieht mit reinen funktionsteilen. so ein auf funktion gebürstetes carbonteil sieht mal ganz anders aus als man es gewohnt ist:-)
du hast sicherlich recht - aber eben nur bis zu nem gewissen punkt.
und um als motorschutz zu funktionieren muss es wirklich massiv gebaut sein und auch fachmännisch konzipiert.
schau dir mal die konstruktion des carbon-mercedes an, das ist mal richtig komplifiziert.
und wenn der gegen ne wand fährt bröselt der vorderbau regelrecht in sich zusammen. ich hab da mal nen film gesehen aus der entwicklungszeit, das haben die das gezeigt.
das ding ist stabil wie die hölle, aber wenn ein konstruktiv vorgesehener widerstand drauf einwirkt verwandelt sich das chassis in stossrichtung in ne kohlefaserwolke.
und biegen lässt sich das schon gar ned *ggg*
gruss
obelix