Unsere Ein- und Ausfahrt

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
blue206_HN
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Di 04.01.05 00:35
Postleitzahl: 14943
Land: Deutschland
Wohnort: 14943 Luckenwalde
Kontaktdaten:

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von blue206_HN » So 09.12.07 20:01

Lärmfahrer hat geschrieben:Hi!

Aufwändig, aber hilfreich währe jedem Auto einen A4 Zettel auf die Scheibe zu legen, wo ein übersichtliches Foto vom Auto mit Kennzeichen drauf ist, so wie er grade dort steht, und dazu dann einen Text á la Strange/PNA:

Dies ist eine Grundstücksein bzw. Ausfahrt, durch das wiederrechtliche Abstellen ihres Fahrzeues machen sie sich laut §Abs. StVG etc. strafbar, bei erneutem Zuwiederhandel sehen wir uns gezwungen sie anzuzeigen.

"Die Hausgemeinschaft XY-Straße 27"

mfg

Marc
das ist doch mal geil muß ich mir merken

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von obelix » So 09.12.07 20:26

blue206_HN hat geschrieben:
Lärmfahrer hat geschrieben:Hi!

Aufwändig, aber hilfreich währe jedem Auto einen A4 Zettel auf die Scheibe zu legen, wo ein übersichtliches Foto vom Auto mit Kennzeichen drauf ist, so wie er grade dort steht, und dazu dann einen Text á la Strange/PNA:

Dies ist eine Grundstücksein bzw. Ausfahrt, durch das wiederrechtliche Abstellen ihres Fahrzeues machen sie sich laut §Abs. StVG etc. strafbar, bei erneutem Zuwiederhandel sehen wir uns gezwungen sie anzuzeigen.

"Die Hausgemeinschaft XY-Straße 27"

mfg

Marc
das ist doch mal geil muß ich mir merken
naja, recht aufwendig.
bild machen, hochhetzen zum pc, downloaden, drucken, runter zum ankleben und - der parker ist weg...

müsste was sein, das chnell geht und effektiv ist.
also nen vorbereiteten zettel im auto schon haben.

denke da eher an:

ne dose fett und nen pinsel, schnell mal grob die windschutzscheibe des falschparkers einfetten und nen zettel dran wo sinngemäss draufsteht:

ich habe durch ihr und das anderer rücksichtsloser falschparker viel zeit verloren - jetzt verlieren sie zeit beim putzen. viel spass beim putzen wünscht ein genervter hausbewohner.

und dazu ein frischhaltetüchlein dranhängen:-)))
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

baguette
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: So 18.02.07 19:40
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von baguette » Mo 10.12.07 00:40

pOtH hat geschrieben:
blue206_HN hat geschrieben:
vulkanus hat geschrieben:@pOtH: Imageshack zeigt normalerweise auch an, wie man die Bilder ins Forum einbinden kann. Die Variante solltest bevorzugen, denn wenn mal ein ".php" im Namen vorkommt, akzeptieren es die meisten Foren nicht als Bild.

Bild
ist das deine ausfahrt??

ist schon dreist
ne, ist die "ausfahrt" der stichstraße/sackgasse, hier sind min. 30 anlieger"autos". wenn man genauer hinsieht sieht man hinter dem silbernen kombi noch ein anderes auto stehen (andere straßenseite) u. das lustige ist um auf die "hauptstraße" zu kommen muss man rechts abbiegen od. eben nen umwegfahren z.b. geradeaus um dann 3 mal links abzubiegen so das man von oben nach unten durchfahren kann.
Hey, sorry - also wenn jetzt unmittelbar am linken Bildrand die Hausmauer steht, hab ich nix gesagt - aber wo ist da das Problem? Daß man beim Rausfahren mal zurücksetzen muß? Also, wenn man in so Vierteln regelmäßig ´ne halbe Stunde rumkurven muß, um mal ´nen halbwegs ordentlichen Parkplatz zu finden, gibt es weiß Gott anderes, über das man sich aufregen kann.

@ benzo
Red doch mal mit dem Kioskbesitzer - wenn der die Stelle einsehen kann und seine Kunden drauf anspricht - denke, das dürfte sich dann schon rumsprechen.

Nächtliche Grüße,
b.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von Timon » Mo 10.12.07 09:43

Strange/PNA hat geschrieben:Hm, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Behörde eine Feuerwehrzufahrt einrichten wird, denn wenn das betreffende Gebäude eine Feuerwehrzufahrt rechtlich bräuchte, wäre die von der zuständigen Feuerwehr oder der Bauaufsicht schon längst entsprechend beschildert - aber mit einem von der Stadt abgesiegelten Schild - und nicht mit so Teilen, die man im Baumarkt kaufen kann. :zwinker:
Zeiten ändern sich ;)
Früher war bei uns auch keine Feuerwehrzufahrt. Erst nach einer "Wohnumfeldverbesserung", bei der übrigens der Verlauf der Wege nicht verändert wurden, stehen diese Schilder. Weil eben alles zugeparkt wurde, was ging.

Wenn man ein Foto von der Einfahrt sehen würde, käme man vllt. auf mehr Idee ;)

Und die autos fotografieren reicht bei den meisten auch schon. Schön auffällig hinstellen, damit man auch ja gesehen wird und ab und an auch mal einen anzeigen, zeigt meist mehr Wirkung als verbale Angriffe.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von pOtH » Mo 10.12.07 10:35

baguette hat geschrieben:
pOtH hat geschrieben:
blue206_HN hat geschrieben: ist das deine ausfahrt??

ist schon dreist
ne, ist die "ausfahrt" der stichstraße/sackgasse, hier sind min. 30 anlieger"autos". wenn man genauer hinsieht sieht man hinter dem silbernen kombi noch ein anderes auto stehen (andere straßenseite) u. das lustige ist um auf die "hauptstraße" zu kommen muss man rechts abbiegen od. eben nen umwegfahren z.b. geradeaus um dann 3 mal links abzubiegen so das man von oben nach unten durchfahren kann.
Hey, sorry - also wenn jetzt unmittelbar am linken Bildrand die Hausmauer steht, hab ich nix gesagt - aber wo ist da das Problem? Daß man beim Rausfahren mal zurücksetzen muß? Also, wenn man in so Vierteln regelmäßig ´ne halbe Stunde rumkurven muß, um mal ´nen halbwegs ordentlichen Parkplatz zu finden, gibt es weiß Gott anderes, über das man sich aufregen kann.
die hausmauer ist tatsächlich unmittelbar am linken fahrbahnrand, die fahrbahn hat auch nur eine breite von ungefähr 4m (inkl. dem "fußweg" [rechter rand rot gepflastert]) u. das hier keine parkplätze sind ist eher unwahrscheinlich, die leute sind meistens nur zu faul um in ihren hof/garage zu fahren u. stellen es dann alt mal so irre hin.

baguette
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: So 18.02.07 19:40
Land: Deutschland
Wohnort: Jena

Re: Unsere Ein- und Ausfahrt

Beitrag von baguette » Mo 10.12.07 20:38

Dann sind links neben dem Bild also noch knapp 2m Platz?
Also zumindest die Blöcke auf dem Photo sehen nicht so aus, als ob sie allzu viele Hofeinfahrten haben.
Ist schon ziemlich schwer, mitzureden, wenn man die genaue Örtlichkeit nicht kennt.
Ich gebe Dir recht, großzügige Platzverhältnisse sind wirklich etwas anderes, aber zumindest soweit ich mir ein "Bild" davon machen kann - der rausgestreckte Hintern des Kombis etwas unhöflich, aber sonst - wenigstens in irgendwelchen dichtbesiedelten Großstadtecken - absolut hinnehmbar.

Grüße,
b.
(der meint, etwas richtig gemacht zu haben, wenn in ´ne 8zwanzig-lücke zwei Autos reinpassen - auch wenn er einmal öfter kurbeln muß)

Antworten