Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » So 08.01.12 15:57
Die Frage "was muss man beim V6 Umbau beachten?" ist schon eine Disqualifikation, weil es da einfach nichts zu beachten gibt, ausser dass alles Eigenbau sein muss

Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19541
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » So 08.01.12 16:28
306erFreak hat geschrieben:irgendwie schade das hier nur ein sinnvolelr post dazu kommt, und alle anderen sich drüber lustig machen, statt hier konstrukive Antworten zu geben...
dem schliesse ich mich mal voll an...
wieso muss man sowas mit gewalt ins lächerliche ziehen? man kann das ohne probleme auch sinnvoll beantworten.
nicht jeder ist ein umbauprofi, und trotzdem schaffen es die leute immer wieder, mit den aufgaben zu wachsen und ein projekt zum abschluss zu bringen. von vorneherein das ding als witz oder dummheit abzustempeln bringt gar nix ausser böses blut und streitereien.
obelix
-
andreasxsi
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1502
- Registriert: Sa 27.12.08 18:50
- Postleitzahl: 12489
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von andreasxsi » So 08.01.12 16:44
Warum grad auf V6 umbauen?
Möchtest du von der Masse herausragen mit einem seeeehr seltenen Umbau, oder möchtest du die Leistung haben?
Wenn es um Letzteres geht nimm lieber den 163PS-Motor und überarbeite ihn etwas. Der ist doch ein bissel drehfreudiger, leichter, günstiger in der Unterhaltung und mit weniger Streß bei der Eintragung realisierbar.
Lass dich aber nicht unterkriegen. Der V6 aus Schweinfurt ist eingetragen und der V6 im 205 von den French-Days ist mittlerweile auch eingetragen, also ist es (auch mit viel Aufwand) möglich. Aber solch seltener Umbau kann sehr schnell den Kostenrahmen sprengen, also leg dir vorher etwas auf die hohe Kante.
Ich drück dir die Daumen

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...
-
S16Freak
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 816
- Registriert: Mi 26.07.06 16:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Am Bodensee
Beitrag
von S16Freak » So 08.01.12 17:09
Also technisch ist es machbar, keine Frage. Meiner Meinung nach sind die Knackpunkte eher der TÜV und die Kostenfrage.
Warum er diesen Umbau machen will ist seine Sache, warum nicht?
Wie schon erwähnt erst den Prüfer und die Geldbörse fragen, wenn das klargeht dann kann man weiter diskutieren!
Eine coole Sache wäre es auf allemal!
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Mo 09.01.12 00:01
andreasxsi hat geschrieben:Warum grad auf V6 umbauen?
Möchtest du von der Masse herausragen mit einem seeeehr seltenen Umbau, oder möchtest du die Leistung haben?
Wenn es um Letzteres geht nimm lieber den 163PS-Motor und überarbeite ihn etwas. Der ist doch ein bissel drehfreudiger, leichter, günstiger in der Unterhaltung und mit weniger Streß bei der Eintragung realisierbar.
Lass dich aber nicht unterkriegen. Der V6 aus Schweinfurt ist eingetragen und der V6 im 205 von den French-Days ist mittlerweile auch eingetragen, also ist es (auch mit viel Aufwand) möglich. Aber solch seltener Umbau kann sehr schnell den Kostenrahmen sprengen, also leg dir vorher etwas auf die hohe Kante.
Ich drück dir die Daumen

Also wenn dann würde ich die 3 Liter Maschine bevorzugen. Selbst in meinem Schwerem Coupe hat er zwar keinen
Bumms, aber doch ordentlich Kraft grade in den unteren Drehzahlen. Dann wird er im 306 schon ganz ordentlich zur Sache gehen. Außerdem hat er doch schon das Spenderfahrzeug. Was schon mal einen großen Vorteil hat.

Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
-
X-mo
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 11.08.10 13:55
- Postleitzahl: 90556
- Land: Deutschland
Beitrag
von X-mo » Mo 09.01.12 12:08
Ich kapier auch nicht was diese sinnbefreiten Antworten sollen.
Wenn keiner Bock hat ihm bei seinem (eurer Meinung nach fragwürdigen) Umbau zu helfen antwortet lieber gar nicht statt son Krampf zu schreiben. Ob der Umbau Sinn macht oder nicht sollte am besten der beurteilen, der das Geld und die Zeit dafür investiert.
Machbar ist alles siehe dazu:
http://forum.polomagazin.de/thread.php? ... r=0&page=1
Grüße