Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 14.02.12 18:46
wo wir dann aber nimmer bei günstig sind;)
bei den katlosen Modellen ist das auch wieder so n Irrglaube das nur durch das weglassen des kats mehr Leistung kommt.vom 205er gabs ja auch Kat Modelle mit 120 und katlose mit 128.
und die 8 ps kamen nicht vom Kat.
Drehorgeln...wer's mag;) find das eher weniger alltagstauglich:)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
ralphi1756
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 19.01.12 02:30
- Land: Oesterreich
Beitrag
von ralphi1756 » Di 14.02.12 18:49
ich hab für den kompletten Motorumbau villeicht 250 Euro- 300 Euro bezahlt
gut hab alles selber gemacht (auch die Auspuffanlage), und hatte nen Kumpel zur Seite
ich find Drezahlorgeln besser für den Alltag
mein Motor war so ausgelegt, das er untenrum nicht soo viel Leistung hatte, und erst ab 4-4,5 tausend UPM ordentlich loslegt (ähnlich nem Turbo)
so konnte ich auch Spritsparend im Alltag fahren
gruss ralphi
-
306erFreak
- Motorabwürger
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 27.06.08 01:39
- Postleitzahl: 91623
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen bei Ansbach
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306erFreak » Di 14.02.12 19:33
Also ma im klartext xD Ich mach alle Arbeiten selbst! ich wollte lediglich wissen ob die Teile übernehmbar sind ohne großen Aufwand...
freeeak hat geschrieben:
das ganze ohne abstimmung zu fahren wird wahrscheinlich nicht so wirklich was bringen.aber versuch macht klug
wäre mal interessant zu wissen ob ein kompletter S16 kopf auf den 1.8er block passt...
Ob der komplette Kopf vom s16 passt... wär ja auhc ne feine Sache!!! Sollte ich mir wohl doch gleich das komplette Teil zulegen... nur doof wenn das teil dann da is und es passt nich...hmmmm
Also was ich vor hatte... Kopf planen, s16 Ansaugbrücke, Drosselklappe und Krümmer... (falls irg wie passend oder so^^) + Optimierung der Steuergerätes.
-
306Cab
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3882
- Registriert: Mi 04.12.02 00:00
- Postleitzahl: 33829
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borgholzhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306Cab » Di 14.02.12 21:00
Ansaugbrücke mit Drosselklappe passt vom 163PS und bringt deutlich mehr Durchsatz an Luft.
Einspritzventile kannst die vom 163PS nur dann fahren, wenn du auch an die Nocken und das Steuergerät bei gehst, sonst eher untauglich.
Fächerkrümmer vom 163PS soll angeblich nicht ohne weiteres passen... Die Tage kann ich dazu mehr sagen
Ich fahre das ganze mit einer BMC CDA seit 2 Jahren und bin mit der Optimierung zufrieden

Hat besseren Durchzug und Mehrverbrauch hält sich in grenzen
P.S. Ansaugbrücke mit DK und Benzindruckgeber in Einspritzleiste samt Einspritzventilen vom 163PS hab ich noch zum verkauf da

-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Mi 15.02.12 09:20
306erFreak hat geschrieben:
Ob der komplette Kopf vom s16 passt... wär ja auhc ne feine Sache!!! Sollte ich mir wohl doch gleich das komplette Teil zulegen... nur doof wenn das teil dann da is und es passt nich...hmmmm
also das der passt hätte ich so bedenken, der 1,8er dürfte kleinere kolben haben, somit dürften wenn der 2,0er kopf oben drauf sitzt sich evtl kanten bilden wo dann hitzenester enstehen würden und somit eine unkontrollierte zündung stattfindet, wissen kann man es aber sicher nur nach einem test.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
S16Freak
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 816
- Registriert: Mi 26.07.06 16:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Am Bodensee
Beitrag
von S16Freak » Mi 15.02.12 10:30
So wie es in der Rep-anleitung beschrieben ist, ist die Bohrung gleich, nur der Hub bzw. die Höhe des Blocks ist anders.
-
pb306
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 779
- Registriert: Fr 11.09.09 16:09
Beitrag
von pb306 » Mi 15.02.12 11:55
....das is wahrscheinlich dann der grund weshalb der fächerkrümmer nicht plug & play passt, weil man zu tief kommt, oder?
-
G.Joerg 306xs
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: So 25.09.11 13:52
- Postleitzahl: 55595
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münchwald
Beitrag
von G.Joerg 306xs » Mi 15.02.12 13:48
Hey
Habe mir die Beiträge mal durchgelesen!!!
An meinem 306 1.8 16V habe ich folgendes gemacht:
Die Ansaugbrücke vom S16 mit Drossel Angebaut passt ganz gut musst 2 Sachen abändern (Leitung der Servo leicht zurechtbiegen sonnst liegt sie an und den Kurbelwellenentlüftungsschlauch modifizieren, damit er an der Ansaug.. vorbeipasst)
Aber auf keinen falls die Einspritzdüsen vom S16 verbauen, das Auto wird wie die Sau laufen!!!
Fächerkrümmer passt net ganz so gut, denn du musst einige Sachen abändern!
Heizungsschlauche oben fürn Innenraum Schlauch am Motorblock hinten an der Wasserpumpe kürzen und du braucht ein richtigen S16 Kat, da der Fächerk... gute 15cm länger ist als der alte!!
Offenen Luftfilter fürn Sound, klingt Hammer!!
Kopf ist der gleiche es kann nur sein das die Ansaugkanäle etwas größer beim S16 sind!!!
Nach dem Umbau habe ich festgestellt das das Auto untenrum sau gut Zieht aber im 5 Gang keine Leistung mehr vorhanden ist
Vermutung: durch das große Ansaugbrücke hast du einen Luftüberschuss im brennraum und du fährst zu Mager!!!!
Also unbedingt Steuergerät anpassen lassen werde ich jetzt im Sommer tun!!!
-
306Cab
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3882
- Registriert: Mi 04.12.02 00:00
- Postleitzahl: 33829
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borgholzhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306Cab » Mi 15.02.12 14:36
Wenn du die Sensoren vom 1,8l statt den vom GTI6 verwendest dann klappt das auch mit dem Steuergerät ohne anzupassen

was noch gemacht werden muss ist die Halterung vom Ölmessstab zurecht zu biegen.
Die Schrauben am 1,8l Kopf müssen auch kurzer sein als die originalen, wenn man auf die GTI6 Ansaugbrücke umrüstet...
-
G.Joerg 306xs
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 197
- Registriert: So 25.09.11 13:52
- Postleitzahl: 55595
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münchwald
Beitrag
von G.Joerg 306xs » Mi 15.02.12 15:13
Also die Sensoren sind die selben wie die beim S16!!! Teilenummern sind gleichen!
Stimmt die schrauben müssen gekürzt werden und ein Stecker muss verlängert werden!!
Trotzdem das Steuergerät muss angepasst werden egal welche Sensoren verbaut sind hab ich ausprobiert!!
Hast einfach obenrum keine Leistung mehr!!
Gruß