Motorselbstdiagnose / Lambdasonde

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorselbstdiagnose / Lambdasonde

Beitrag von freeeak » Sa 16.02.13 12:18

peugeot-fan91 hat geschrieben:die lambdasonden kontrollieren ja die abgase und meldet, wenn da unverbranntes benzin durch fehlzündungen dabei ist.
nein...
die lambdasonden messen nur den Restsauerstoff im abgas. nicht mehr und nicht weniger.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Motorselbstdiagnose / Lambdasonde

Beitrag von Pug_87 » Sa 16.02.13 14:15

Hast du Zufällig Ultimate Sprit getankt?

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 943&hilit=

Bei mir ging auch erst vor kurzem die MKL an ohne irgendeine Meldung im Display.
Hatte noch keine Zeit in die Werkstatt zu fahren und in der Zwischenzeit ist die MKL aus
gegangen und nicht wieder angegangen.

Hatte dann etwa 40 Liter normal Super nach getankt und paar Tage später ging die MKL aus.
Könnte aber auch nur Zufall gewesen sein. :hilflos:
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Motorselbstdiagnose / Lambdasonde

Beitrag von Oxas » Sa 16.02.13 15:29

Kann wohl kaum am Sprit liegen, ich fahre auch fast nur Aral Ultimate und Esso Super Plus.

Andreas712
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Sa 17.09.05 13:22
Land: Deutschland
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Motorselbstdiagnose / Lambdasonde

Beitrag von Andreas712 » Sa 16.02.13 19:41

Hatte vor c.a. 2 Jahren das selbe. Der Fehler war nach der ersten Anzeige dauernd vorhanden, es ging so weit das eine Zylinderbank komplett "abgesoffen" ist, permanent angezeigter momentanverbrauch von 30L.
Was das angeht würde ich lieber in eine gescheite Werkstatt fahren und das Steuergerät auslesen lassen. Hier sieht man die gemessenen Werte der Sonden e.t.c. und kann mit 99%iger genauigkeit sagen was kaputt ist.
Die falsche vorgehensweise hat mich damals zu viel gekostet. 6 Zündspulen , 6 Zündkerzen , 1 Lambdasonde - unterm Strich war nur die Sonde kaputt.


Gruß Andi

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Motorselbstdiagnose / Lambdasonde

Beitrag von onkelz666 » So 17.02.13 09:37

Hallo Freunde,

gestern wo ich zur Arbeit gefahren bin gab es ein kurzes "Ruckeln" so ca. 2sec. und die Motorselbsdiagnoselampe ist wieder angegangen so für 5sec. danach war sie wieder aus und an der nächsten Ampel ist mir der komplette Motor auf einen Schlag ausgeganen.....ich konnte ihn zwar wieder problemlos starten und auch die Lampe ist nicht mehr angeganen, aber so langsam mache ich mir sorgen :traurig: und tanken tue ich nur Super Plus!

Antworten