Wegfahrsperre deaktivieren

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre deaktivieren

Beitrag von Timon » Mo 11.02.08 11:20

Christine_206 hat geschrieben:Aber irgendwie finde ich das schon relativ scheisse! Der Besitzer vom Auto sollte doch wissen, wie man die Wegfahrsperre deaktivieren kann.

Ist wieder mal reine Geldmacherei.
Die Wegfahrsperre kann man nicht deaktivieren. Das war nur eine zeitlang bei älteren Modellen möglich und bei den Versicherern auch ungern gesehen.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Christine_206
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: So 10.02.08 09:20
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre deaktivieren

Beitrag von Christine_206 » Mo 11.02.08 11:30

Zum Beispiel ein Kumpel erzählte mir das man bei ihm, die Wegfahrsperre wohl lösen kann, wenn man bei ihm auf den linken Hebel drückt. Er fährt glaub ich nen Renault oder wie das heisst.

Liebe Grüße
Chrissy

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre deaktivieren

Beitrag von Timon » Mo 11.02.08 11:52

Christine_206 hat geschrieben:Zum Beispiel ein Kumpel erzählte mir das man bei ihm, die Wegfahrsperre wohl lösen kann, wenn man bei ihm auf den linken Hebel drückt. Er fährt glaub ich nen Renault oder wie das heisst.
Das würde mich echt wundern und würde eine Wegfahrsperre sinnlos machen. Wie gesagt, bei älteren Modellen konnte man das Tastenfeld abziehen, aber das war wohl auch eher ein unerwünschtes Feature.

Renault ist da eher für andere Gemeinheiten bekannt, z.B. konnte man die Twingo-WFS nur über die Infrarot-FB deaktivieren und wenn des Batterie leer war, war es Ebbe mit starten, obwohl man den Wagen vernünftig über das Schloss aufmachen konnte ;)

Es gibt heute ja keinen Grund mehr, eine WFS deaktivierbar zu machen. Wenn ich den Schlüssel habe, habe ich auch den Code für die WFS. Von technischen Fehltritten mal abgesehen.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wegfahrsperre deaktivieren

Beitrag von Aron » Mo 11.02.08 13:49

Timon hat geschrieben: Das würde mich echt wundern und würde eine Wegfahrsperre sinnlos machen. Wie gesagt, bei älteren Modellen konnte man das Tastenfeld abziehen, aber das war wohl auch eher ein unerwünschtes Feature.
Genau, wenn die VK 100€ teurer wäre weil im Jahr (in D) 2000 Buben ihre Spritztour mit dem Fahrzeug machen und es zu schrott fahren wäre das dann auch nicht recht.

Einfach erstmal die beschriebenen Sachen probieren, notfalls kann ein fähiger Peugeotpartner mit dem Diagnosegerät schnell Aufklärung bringen.

Aber erstmal rumjammern *grml*. :zieh:

Christine_206
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: So 10.02.08 09:20
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wegfahrsperre deaktivieren

Beitrag von Christine_206 » Mo 11.02.08 17:09

Das Problem ist, das Auto fahr ich zwar. Aber angemeldet ist es auf meinen Freund. Er war stinke sauer auf mich. Wobei ich doch nur gewaschen habe. :heul:

Ich kann doch nicht ahnen, was dann da für probleme kommen.

Fahr jetzt mal zum Auto hin und probier es.

Danke für Eure Tips.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Wegfahrsperre deaktivieren

Beitrag von Aron » Mo 11.02.08 17:45

Christine_206 hat geschrieben: Ich kann doch nicht ahnen, was dann da für probleme kommen.
So vermehrt sich die Probleme auch nicht bekannt, vom Autowaschen kann sowas nicht kommen, viel eher von ner leeren Batterie z.B.

Ich würde meiner besseren Hälfte da keinen Aufstand machen, wenn sie nicht mutwillig was demoliert hat, da muss ich Deinem Freund etwas Unverständniss entgegen bringen.

Antworten