Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Lagunav6
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 22.04.08 09:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Himberg bei Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lagunav6 » Mo 19.05.08 10:32
warum selber aussperren???
du sperrst den Kofferaum mit Schlüssel auf und stellst den Schalter auf
"Entriegeln mit ZV" oder umgekehrt
habe ich was falsch verstanden??

Peugeot 306 Cabrio - die Karre muss von Hornbach sein, Es gibt immer was zu tun!
Renault Laguna 3.0 V6 Baccara
-
ThomasK
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi 18.01.06 22:50
- Land: Schweiz
- Wohnort: Fribourg
Beitrag
von ThomasK » Mo 19.05.08 10:50
ne, genau das war der plan :-)
wenn ich das richtig verstanden hab ist diese "parallelschaltung" dazu da, dass der motor von der heckklappe die gleichen impulse bekommt wie der von der linken oder rechten türe, das heißt wenn ich eines der beiden kabel unterbreche kommt garkein impuls...das würde allerdings heißen: entweder auf und zu per ZV, oder halt überhaupt nicht...richtig?
Igorth - jeder thollte einen haben!
-
albundi
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 17.03.08 13:21
Beitrag
von albundi » Mi 21.05.08 14:11
Ich habe die Schaltung eingebaut, damit ich keinen Schlüssel für den Kofferraum mitnehmen muss. Er liegt bei mir im Handschuhfach (für den Notfall).
Der zusätzliche Schalter soll nur in die geänderte Leitung zum Stellmotor der Heckklappe eingebaut werden.
-
Lagunav6
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 22.04.08 09:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Himberg bei Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lagunav6 » Do 22.05.08 12:42
kannst du mir sagen welcher 3 und 4 ist?

[/img]
Peugeot 306 Cabrio - die Karre muss von Hornbach sein, Es gibt immer was zu tun!
Renault Laguna 3.0 V6 Baccara
-
albundi
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 17.03.08 13:21
Beitrag
von albundi » Fr 23.05.08 15:55
Bei meinem Wagen (306 cabrio 2.0 Bj. 7/1994) sieht die original ZV ganz anders aus. Es ist ein relativ kleines Kästchen links bei der Antenne. Es hat nur 9 Anschlusskabel.
Unter :
http://www.autoextrem.de/showthread.php?t=46946&page=2
kann man einen Schaltplan für diese ZV herunterladen. Die Anschlüsse sind wie in meinem Wagen.
Zur Not müsste man an den Kabeln mal messen, wie die Spannung bei Betätigung der Fernbedienung kurz + 12 V an dem einen oder anderen Kabel anliegt.
Die Kabel für die Stellmotoren sind relativ dick. Etwa wie die von der Spannungversorgung für die ZV.
In obigem Bild vielleicht das Rote und Gelbe (4 + 5 Kabel von links). Alle Angaben sind ohne Gewehr !!
-
Lagunav6
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 22.04.08 09:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Himberg bei Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lagunav6 » Fr 23.05.08 16:17
hmmm seltsam!
ist Baujahr 5/94
na was solls
nehme auch an ds es die Dicken Kabel am linken Stecker sind
die nehme ich mir mal vor und messe sie
im Falle einer Bastelanleitung sollten wir deine Bilder auch veröffentlichen
danke jedenfalls
Peugeot 306 Cabrio - die Karre muss von Hornbach sein, Es gibt immer was zu tun!
Renault Laguna 3.0 V6 Baccara
-
ThomasK
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 743
- Registriert: Mi 18.01.06 22:50
- Land: Schweiz
- Wohnort: Fribourg
Beitrag
von ThomasK » Sa 24.05.08 01:14
wenn man die suche bemüht findet man für den 205 cabrio dashier:
wenn dich das stört: wenn du den nadelfilz im kofferraum hinterm linken rücklicht abziehst, wirst du ne menge kabelsalat finden. u.a. ist da das kabel für die ZV - einmal weiss, einmal blau. das kabel ist geteilt und hat nen stecker und ne buchse. und zwischen stecker und buchse sitzt beim cabrio ein teilstück kabel mit nem widerstand - und der sperrt den kreis fürs aufschliessen.
widerstand raus, stecker und buchse direkt ineinander stecken und schon funktioniert die ZV ganz normal.
ne chance dass das beim 306 cab auch so ist???
Igorth - jeder thollte einen haben!
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Sa 24.05.08 08:26
ThomasK hat geschrieben:wenn man die suche bemüht findet man für den 205 cabrio dashier:
wenn dich das stört: wenn du den nadelfilz im kofferraum hinterm linken rücklicht abziehst, wirst du ne menge kabelsalat finden. u.a. ist da das kabel für die ZV - einmal weiss, einmal blau. das kabel ist geteilt und hat nen stecker und ne buchse. und zwischen stecker und buchse sitzt beim cabrio ein teilstück kabel mit nem widerstand - und der sperrt den kreis fürs aufschliessen.
widerstand raus, stecker und buchse direkt ineinander stecken und schon funktioniert die ZV ganz normal.
ne chance dass das beim 306 cab auch so ist???
die chancen stehen gut, im prinzip wird ja der gleiche stromkeis verwendet nur jeweils in anderer richtung, das bauteil ist aber kein widerstand sondern eine diode somit wird erreicht das der stromfluss nur in die eine richtung geht.
für leute mit defekten IR anlagen wäre der umbau auf universal funk am sinnvollsten, dann den sonderkanal an die heckklappe, dann kann man das auto normal oder nur kofferraum aufschliesen.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Lagunav6
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 22.04.08 09:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Himberg bei Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lagunav6 » Sa 24.05.08 12:07
das mit der Diode wäre einleuchtend und einfach
leider kann ich keine (in der Leitung) entdecken
das schwarze Kastl möchte ich nicht aufmachen - könnte sein das sie da integriert ist
nachtrag:
die dicke rote und gelbe Leitung (4+5 von links) mit den blau/weissen vom Stellmotor verbinden
(auf Polarität achten, sonst sperrt er beim aufsperren zu und umgekehrrt ggg)
dann sperrt derDeckel mit der ZV auf und zu
Peugeot 306 Cabrio - die Karre muss von Hornbach sein, Es gibt immer was zu tun!
Renault Laguna 3.0 V6 Baccara
-
le31
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 17.07.07 21:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Witten
Beitrag
von le31 » So 15.06.08 22:15
Hallo zusammen, es gibt auf der rechten hinteren Seite wo das Steuergerät vom Verdeck hängt einen Widerstand der die Schließung des Stellmotores regelt und es nur zum Schließen frei gibt.
Wenn man den Widerstand überbrückt dann Öffnet und Schließt das Fzg alle Türen und Hauben.
Mfg aus Witten Udo