Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Beitrag von Holle » Do 04.02.10 11:08

wenn er meine aussagen als "panne" bezeichnet, bin ich also wohl auch "panne"

und 2 autos am tag vom weit über 1000, die man jeden tag so in der stadt en passant sieht...und dann vermutlich nur in neukölln oder wedding.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Schoeneberg30

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Beitrag von Schoeneberg30 » Do 04.02.10 11:47

Hmm, also in Wedding und Neukölln bin ich fast nie unterwegs...Aber früher sind mir die nie aufgefallen...wenn man selber einen fährt, achtet man da mehr drauf...

106kid
Radarfallenwinker
Beiträge: 27
Registriert: So 31.01.10 11:19
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Beitrag von 106kid » Do 04.02.10 17:25

@Schoeneberg30
Schickes Teil, schöne Farbe und dann noch 5 Türer.

Eigentlich wäre mir sonn Sparbrötchen aller KID oder Palm Beach schon ausreichend, möglichst ohne Schiebedach, denn wo nix dran ist kann auch weniger kaputt gehen. Der Wagen soll auch nur für den weg zur Arbeit sein (nur Stadtverkehr) und da hat der 1,0er die günstgsten Unterhaltskosten.
Wenn die Schneesauerei hier bei uns weg ist , werd ich mal nach einem guten Exemplar ausschauhalten.

Gruß Stefan

106kid
Radarfallenwinker
Beiträge: 27
Registriert: So 31.01.10 11:19
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Beitrag von 106kid » Sa 06.02.10 11:19

Hallo,
ich hab noch ne Frage zur Laufleistung der 1,0er Motoren.
Mal abgesehen von der ZKD bei TU Motoren ( kenn ich von meinem ex 1,4er Berlingo, war bei ca. 80000km defekt), welche Laufleistung können die Motoren erreichen, kann man einen mit knapp 200000km noch kaufen, wenn er sonst gepflegt ist?

Gruß Stefan

Schoeneberg30

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Beitrag von Schoeneberg30 » Sa 06.02.10 21:11

Würd an deiner Stelle keinen über 160.000 Km kaufen.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Beitrag von mariob » Sa 06.02.10 21:39

Ich habe bisher noch keinen derartigen Motor mit ernsthaften Verschleiß gesehen (mal von Schäden durch Fahren ohne Öl oder Wasser abgesehen) - unsere aktuelle km-Stände für die 106er in der Familie lauten ungefähr so:
- 1.4 mit ~350000
- 1.3 mit ~230000
- 1.1 mit ~210000 (der Block stammt aus seinem Vorgänger und dürfte die 300000 auch schon seit geraumer Zeit hinter sich haben)
- 1.1 unbekannt irgendwo um 80...120000

Meinen 1.0er habe ich bei ~130000 rausgeworfen, allerdings nicht, weil er verschlissen gewesen wäre, sondern weil das Verhältnis aus Verbrauch und Fahrspaß einfach schlecht war.

Wenn der Ofen gepflegt ist, kein Öl wirft und mechanisch gesund klingt, gibt es also keinen Grund zur Panik bei "hohen" Laufleistungen. Wichtig ist unabhängig von der Laufleistung ein Blick auf den Zahnriemen, denn der wird gerade bei den 1.0ern sehr gerne vernachlässigt, bis das Thema dann schlagartig sehr große Aufmerksamkeit gewinnt...

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
René206RC
Benzinsparer
Beiträge: 334
Registriert: Sa 17.06.06 19:36
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Beitrag von René206RC » Mo 08.02.10 07:18

Wie gesagt. Die Hinterachse und die Kopfdichtung sind die richtig üblen Geschichten die angesehen werden sollten... Im Grund ist der 1,0 nen unkaputtbarer Motor. Hatte selbst mal nen Weißen S1. Dieser wurde 5 mal die Woche absolut kalt mit Vollgas über die Autobahn getreten um nach 25 km anzukommen. ^^ Er hatte alles an Flüssigkeiten was er brauchte und ging wie die Pest. Selbst an dem Motor gabs nie was zu meckern. (Bei 235.000 nen Astra kaltverformt) Diese Orgien aus Vollgas und Kälte hat der Motor übrigens bei nem Kumpel von mir über sich ergehen lassen müssen :)
Mein derzeitiger Long Beach (Erstbesitz von Mama^^) geht mal nicht aus der Hüfte. Meine mom führ den jetzt 13 Jahr lang täglich zum einkaufen (2km) oder auf Arbeit (6,5km) Übrigens ist hier ne neue Hinterachse drin ;) bei 75.000 war die durch samt Kopfdichtung :vorkopphau:
Naja hat jetzt 113.000 auf der Uhr und fährt eben. Zuverlässig ist er auf jeden Fall und im Winter mit 145 oder 155 Schlappen unschlagbar wenns um Traktion geht^^

LG
Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuss bricht.
HDI Fahrer

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Beitrag von mrx0001 » Mo 08.02.10 15:12

nochmal zu meinem komentar:

wenn ich in mobile reinhacke 106 und einfach mal die suche laufen lasse kommen 929 ergebnisse...

beim 205 z.b. grade mal 209 :gruebel:


meine äusserung war nicht als beleidigung gedacht aber mir fällt gerade hier oft auf das von leuten mit bj. neueren fahzeugen ältere kisten oft unnötig schlechtgeredet werden und sowas kotzt mich einfach etwas an.


ich selbst bin auch kein 106er fan aber ich kenne die motoren sehr gut und die tu's sind einfach nicht mal eben platzubekommen...

ob vollgasorgien oder drehzahlorgien bis in den begrenzer macht den kisten nicht wirklich viel.

auch mit nur 2 l öl laufen die noch (auch wenns nicht ratsam ist)


das wichtige ist: kopfdichtung und vor allem ventielschaftdichtung! wenn die schaftdichtung durch ist bringt ne neue kodi garnix.

solange sowas gemacht wird sind auch 200.000 aufem tacho nicht wirklich tragisch solange immer gut auf die flüssigkeitsstände geachtet wird.


sowas wie kopfdichtung und ventielschaftdichtung sollte man aber besser selber machen können oder jemanden an der hand haben der das ordentlich macht dann passt das schon.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

106kid
Radarfallenwinker
Beiträge: 27
Registriert: So 31.01.10 11:19
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung 106, 1,0 1.Serie

Beitrag von 106kid » Fr 19.02.10 18:34

Hallo,
erst nochmal vielen Dank für die mir sehr helfenden Antworten.
Nachdem ich mir heute einen 98er 5 türer angesehen habe, der angeblich Scheckheftgeflegt und in gutem Zustand und mit Garantie sein sollte (die Karre roch wie im Hundezwinger , sah auch so aus und im Kühler war mehr Öl als im Motor :sonich: ), werd ich mir wahrscheinlich Morgen noch einen 96er ansehen der aber wohl noch nicht auf Euro 2 umgeschlüsselt ist. Deswegen hier mal meine Frage: Hat jemand für mich die Umschlüsselungsunterlagen von Peugeot, die er/sie mir per Mail zusenden könnte?

Gruß Stefan

Antworten