Beitrag
von CCandy » So 13.11.11 12:39
Nein, mit dem ZMS hat das nichts zu tun, das ist eher eine Frage der Getriebeölviskosität.
Solange der Wagen steht und die Kupplung getreten ist, hast du eigentlich keine Bewegung im Getriebe. Nun kann es beim einlegen des Gangs einfach vorkommen, dass sozusagen "Zahn auf Zahn" steht und der Gang nicht rein will. Bei höheren Temperaturen und somit dünnflüssigerem Öl rutscht das schonmal eher noch zusammen, ausserdem tritt man ja die Kupplung und legt dann ziemlich sofort den Gang ein - bei dünnflüssigerem Öl wird da wohl meist die Getriebeeingangswelle noch ein bisschen ausrollen bzw. bekommt trotz getretener Kupplung noch ausreichend Antrieb, um nicht ganz stehen zu bleiben, was dann beim Gangeinlegen hilft.
Wenn's hakelt einfach nochmal die Kupplung kommen lassen und nochmal treten(muss man evtl. auch mehrfach tun), oder versuchen den Gang einzulegen, während man mit der Kupplung gerade am Schleifpunkt ist, was aber natürlich auch etwas Übung erfordert.
Teilweise wird in solchen Fällen auch mal empfohlen, das Getriebeöl zu wechseln, aber solange sich dabei nichts an der Viskosität ändert, sehe ich da keine große Erfolgschance. Schaden wirds aber nicht, solange man das Öl einfüllt, was vorgeschrieben ist.
Ich hab beim Kupplungs- und Schwungradtausch ein synthetisches 75W90 eingefüllt (weil davon hatte ich noch 3 Kanister da, empfohlen wird 75W80), damit merkt man ab -5 Grad, dass es anfängt im ersten und zweiten Gang hakelig zu werden. Nach ein paar Metern wirds dann aber schon wieder besser. Mal schauen, wie sich das verhält, wenn es demnächst mal kalt wird.