Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Pireselli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Mi 04.08.04 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Pireselli » Fr 13.01.12 11:13

Richtig Elektrisch ausgedrückt sind es auch Schalter :)
Leider kann ich dir keine Entwarnung geben es kann noch immer gefährlich sein.
Es ist nur eine Möglichkeit die einfach auszuschließen wäre.

Öldruckschalter: Position 5 (Teilenummer 1131 14)
Bild
Bild

Wassertemperaturschalter: Position 2 (Teilenummer 0242 43 oder 0242 49)
Bild
Bild
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von walkin » Fr 13.01.12 11:49

HAMMER !!! :daumenhoch:

Danke Dir sakrisch, für Info und selbsterklärendes Bildmaterial!
Um so mehr ich da überleg, um so näher liegt für mich ein klassischer Wackler.
Die Stop-Leuchte, - könnt ich mir vorstellen, ist in Reihe nach der Kontrollleuchte bei der Wassertemperatur geschaltet. Also sobald die bei der Temperatur zuckt, leuchtet STOP auf, damit man's nicht übersieht.
Nach der Zylinderkopfäktschn ist das naheliegend, dass da irgendwo ein mangelhafter Kontakt vorhanden ist!
Saulässig! :lach:
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Kris » Fr 13.01.12 11:54

die wassertemperatur wird mit 2 gebern überwacht - der eine steuert den ausschlag des instrumentes, der andere steuert die von dir beschriebene rote warnlampe.
da liegt die vermutung nahe, dass das kabel dieses gebers in kurven irgendwie auf masse kommt und daher die lampe angeht. beide geber sitzen auf der rückseite des zylinderkopf-nebengehäuses, auf dem der verteiler montiert ist.

nochmal zum thema öldruck - auch hier gibts 2 geber, dito steuert einer den ausschlag des öldruck-manometers, der zweite steuert die warnlampe. wenn also in kurven der öldruck wegbrechen sollte, müsste erst der anzeigewert auf null fallen und dann die warnlampe angehen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Pireselli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Mi 04.08.04 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Pireselli » Fr 13.01.12 12:30

Kris hat geschrieben:die wassertemperatur wird mit 2 gebern überwacht - der eine steuert den ausschlag des instrumentes, der andere steuert die von dir beschriebene rote warnlampe.
da liegt die vermutung nahe, dass das kabel dieses gebers in kurven irgendwie auf masse kommt und daher die lampe angeht. beide geber sitzen auf der rückseite des zylinderkopf-nebengehäuses, auf dem der verteiler montiert ist.

nochmal zum thema öldruck - auch hier gibts 2 geber, dito steuert einer den ausschlag des öldruck-manometers, der zweite steuert die warnlampe. wenn also in kurven der öldruck wegbrechen sollte, müsste erst der anzeigewert auf null fallen und dann die warnlampe angehen.
:daumenhoch:

Der Geber ist für die Anzeige mit Skala zuständig. Gibt bestimmte Werte aus. (einen Volt bereicht der steigt oder fällt je Temperatur/Druck..)
Der Schalter ist für die Lampe zuständig. Er schaltet die Lampe ein oder aus. (AN/AUS)

EDIT:
Da glaub ich bei dir der Zylinderkopf ein "neuer" alter ist und aus einen Schlachter stammt würde ich aus deinen
alten Zylinderkopf den Wassertemperaturschalter eventuell auf deinen "neuen" gebrauchten Zylinderkopf umschrauben,
wenn es nicht das Kabel ist.

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=109200

EDIT 2:
Der Wassertemperaturschalter schaltet auch die STOPleuchte an.
Also würde ich den Wassertemperaturschalter oder das Kabel dazu als Fehlergrund nehmen :)

Jetzt wünsch ich definitiv ein schönes Wochenende
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von walkin » Fr 13.01.12 13:20

Leutz!!! Wiedermal ein Mega Dankeschön für Anteilnahme und Problemlösungsfindung. Immer wieder schön!
Mein Status is derzeit zwar ATU-Tuner, aber DAS sollte ich hinkriegen. :lach:
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Eagle2012
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mi 01.02.06 16:44
Postleitzahl: 93049
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Eagle2012 » Sa 14.01.12 15:43

Ich vermute auch, dass dort die Leitung zum Wassertemperaturschalter in Kurven Verbindung zur Masse bekommt. Du kannst ja mal den Stecker vom Temperaturschalter am Motor abziehen. Wenn dann immer noch die Lampe aufleuchtet liegt es eindeutig an der Leitung. Über dem Getriebe liegt ein brauner Stecker, über den alle Sensorsignale laufen, den könntest du zum Test ebenfalls mal trennen. Es kann natürlich auch sein, dass der Temperaturschalter kaputt ist und ab und zu zur Masse durchschaltet.

ABER: Achte nochmal genau darauf, ob wirklich nur STOP und Wassertemp. aufleuchten. So viel ich weiß, sind die Leuchten so geschaltet, dass beim Ansprechen des Öldrucksensors, die Öldrucklampe, STOP und Wassertemperatur leuchten. Also schau auch mal auf diese Lampe, um den Öldruck sicher auszuschließen. Zu wenig Öldruck in den Kurven sollte sich aber eigentlich auch an der Anzeige bemerkbar machen.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Gentry_Ba » So 15.01.12 09:22

hi!

wenn walkin einen 87ger hat, liegt da kein brauner stecker. ;)
denn er hat noch den alten kabelbaum, da sieht die sache etwas anders aus.

viele grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Oeldruck Peugeot CTI 205 1.6l BJ87

Beitrag von Kris » So 15.01.12 17:10

doch, da liegt ein brauner stecker. der ist aber nur 4 oder 5-polig.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten