Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16171
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Do 09.01.14 10:13
obelix hat geschrieben:ALB ... verändert das ventil den durchgelassenen bremsdruck.
so ganz 100% richtig ist es so auch nich
das ALB hat letztlich keine druckregelung - es regelt lediglich das volumen der bremsflüssigkeit. bei entlasteter achse/schwinge => weniger gegendruck gegen die klappe => öffnet die klappe => die gibt dem kolben im ALB einen definierten arbeitsweg frei => dessen zylinder nimmt ein bestimmtes volumen bremsflüssigkeit auf.
das ganze geht relativ digital vonstatten.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19540
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Do 09.01.14 11:59
Kris hat geschrieben:obelix hat geschrieben:ALB ... verändert das ventil den durchgelassenen bremsdruck.
so ganz 100% richtig ist es so auch nich
das ALB hat letztlich keine druckregelung - es regelt lediglich das volumen der bremsflüssigkeit. bei entlasteter achse/schwinge => weniger gegendruck gegen die klappe => öffnet die klappe => die gibt dem kolben im ALB einen definierten arbeitsweg frei => dessen zylinder nimmt ein bestimmtes volumen bremsflüssigkeit auf.
das ganze geht relativ digital vonstatten.
ja, du hast recht - ich hab nur versucht, dass allgemeinverständlich zu verdeutlichen.
je mehr details man schreibt, desto unverständlicher wird die sache. prinzipiell wollte ich lediglich drauf hinweisen, dass es eben 2 völlig unterschiedliche systeme sind, die von der funtkionsweise her nicht vergleichbar sind.
ich gelobe besserung:-)
gruss
obelix
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16171
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Do 09.01.14 13:13
obelix hat geschrieben:prinzipiell ... 2 völlig unterschiedliche systeme

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
S16Freak
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 816
- Registriert: Mi 26.07.06 16:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Am Bodensee
Beitrag
von S16Freak » Do 09.01.14 15:01
Ihr habt damit natürlich recht, sind zwei unterschiedliche Systeme aber: wäre es vom Prinzip her nicht besser gewesen 2 ALB's zu verbauen? Woher weiß das System ob es rutschig ist und ich eine rechts kurze fahre und auf einmal bremsen muss? Das System "denkt" die karre is leer also bremst es auch an der HA fast nix. Und genau das Gegenteil passiert wenn die kurve anders herum geht. Wäre es nicht besser dass wenn belastete rad bremsen würde und das entlastete (fast) nicht (und das links wie rechts herum)?
So wie es ist hat man einmal zu wenig Bremsleitung und einmal zu viel auf der HA. Und das ABS ist in dem Fall nur fürs blockieren zuständig und nicht für die bremskraft sonst hätte man den ALB weggelassen wie z.B. im Golf 3. Da gibts auch ABS Systeme mit und ohne ALB. Das ohne regelt die bremskraft bereits übers ABS.
Gerade in kurven ist bremsen ja gefährlich und da sollte das System doch optimal funktionieren! Ich hoffe ich hab da irgendwo einen dicken Denkfehler drin...