Abgasuntersuchung, CO-Wert über 5%

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Abgasuntersuchung, CO-Wert über 5%

Beitrag von Dark Star *CTi* » Sa 12.01.13 19:39

Genau, den Schlauch mein ich.

Ahso, Sprungsonde, also digital ;). Hmmm. Aber der Sprungpunkt kann ja auch verschoben sein? Hatte erst Ärger mit m A/D-Wandler, wo die Schwelle auch nicht gepaßt hat. Hätte mir fast meine Echsen gegrillt ... Jedenfalls, ich werd die Sonde morgen mal unter die Lupe nehmen.

Nochmal Danke an alle, und gute Nacht.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Abgasuntersuchung, CO-Wert über 5%

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 17.01.13 16:49

Kleines Update:

Sonde mal durchgemessen, also die Sondenheizung ist schonmal auf jeden Fall im Sack, Widerstand nicht meßbar, weil zu hoch. Kann es allein an der Heizung liegen?

Hab dann mal den Motor gestartet, mit abgeklemmter Lambdasonde, und die Sensorspannung gemessen, startete bei so ca. 0.9V und ging mit der Zeit langsam auf 0.5 (Keine Wellenbewegung, da das Steuergerät ja nicht dran war). Bei Gasgeben ging der Wert Richtung 0.2V, und im Leerlauf dann recht flott wieder auf 0.5V (also Lambda=1). Also mißt der Sensor plausible Werte, und das Steuergerät (oder die Einspritzung) fettet auch nicht willkürlich an. Klar war das jetzt kein toller Test, aber das Oszi ist mir zu groß und empfindlich, ums zum Auto zu tragen ;) Ich dachte immer, wenn die Sonde ab ist, läuft der katastrophal, aber der lief schön ruhig, nahm Gas an, etc. nur die Motorkontrolleuchte war halt an.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Antworten