DRINGED - Hifi Problem

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
KaiW
Strafzettelsammler
Beiträge: 440
Registriert: Di 19.10.04 10:14
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von KaiW » Di 25.01.05 07:52

Hm ich bin natürlich nur von den Sinuswerten ausgegangen mit denen die Endstufen gemessen wurden. Das da nicht immer das rauskommt was draufsteht ist klar aber die Helix Competition werden immer mit mehr gemessen als draufsteht. Naja wie auch immer hab die A4 eh gut zurück gedreht.
In meiner alten Karre hatte ich aber ne esx 800.2 und ne Dig1 auf 1,5 Ohm laufen, da hab ich nicht daran gezweifelt das da auch min. 1000W rauskamen.
Wie gesagt ist alles eine Frage der Stromversorgung und ddie Leistungsangaben beziehen sich auf das Bordnetz mit laufendem Motor also 13,8V wenn mich nicht alles täuscht, das macht schon nen Unterschied.

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Abaddon
Lenkradbeißer
Beiträge: 235
Registriert: Do 19.08.04 18:22
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Abaddon » Di 25.01.05 18:46

> UFP schrieb:
>
> 1000w ???
>
> schon mal gemessen was da wirklich rauskommt ? :P
>
> schon 100Watt reale Leistung sind bei 12V Bordspannung nur noch rechnerisch zu erreichen !
>
> :idea:


100Watt sind problemlos zu erreichen. Als Faustformel kannste immer die Sicherung der Endstufe nehmen. zB haste bei 50A ca. 300W reale Sinusleistung an 4 Ohm. 50A x 12V = 600Watt. Da son analoger Verstärker einen Wirkungsgrad von ziemlich genau 50% hat kommste auf deine 300Watt. Als Spitzenleistung schreiben die Billighersteller dann 3000W und die Leute denken die kaufen 3000W für 99€, so einfach ;)

Benutzeravatar
Abaddon
Lenkradbeißer
Beiträge: 235
Registriert: Do 19.08.04 18:22
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Abaddon » Di 25.01.05 18:48

> UFP schrieb:
>
> 1000w ???
>
> schon mal gemessen was da wirklich rauskommt ? :P
>
> schon 100Watt reale Leistung sind bei 12V Bordspannung nur noch rechnerisch zu erreichen !
>
> :idea:


100Watt sind problemlos zu erreichen. Als Faustformel kannste immer die Sicherung der Endstufe nehmen. zB haste bei 50A ca. 300W reale Sinusleistung an 4 Ohm. 50A x 12V = 600Watt. Da son analoger Verstärker einen Wirkungsgrad von ziemlich genau 50% hat kommste auf deine 300Watt. Als Spitzenleistung schreiben die Billighersteller dann 3000W und die Leute denken die kaufen 3000W für 99€, so einfach ;)

Die 13,8V machen aber übrigens nicht den riesen Unterschied wie ich finde. Du hast dann zwar geringfügig mehr Spannung, dabei ist aber dann auch der Motor an, also dürftest du von eventueller Mehrleistung nichts hören.

Benutzeravatar
KaiW
Strafzettelsammler
Beiträge: 440
Registriert: Di 19.10.04 10:14
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von KaiW » Di 25.01.05 19:36

Ich meinte ja nicht das man es hört, geht ja hier eh nur um Theoretische Werte. Kommt ja auch noch drauf an welchen Wirkungsgrad die Lautsprecher haben.
Das mit den Sicherungen stimmt aber schon, bei mir sind jetzt beide Verstärker mit 3x25A abgesichert also kommt das schon hin, zumindest was die theoretische Leistung angeht, hab z.B. die A4 böse zurückdrehen müssen damit die Boxen das auch noch bei max Lautstärke vom Radio überleben.

Gruß
Kai
KW Gewinde 50/40 tiefer, Alutec Storm 17", Klarglas Rückleuchten, Led Bremslicht, Clemens Var1.
Headunit Clarion 948RMP, Helix A4 Competition,
Helix A1 Competition, Scanspeak,
Radical Audio 16er, Sub 12W6v2

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Mi 26.01.05 06:48

> KaiW schrieb:
>
> Ich meinte ja nicht das man es hört, geht ja hier eh nur um Theoretische Werte. Kommt ja auch noch drauf an welchen Wirkungsgrad die Lautsprecher haben.
> Das mit den Sicherungen stimmt aber schon, bei mir sind jetzt beide Verstärker mit 3x25A abgesichert also kommt das schon hin, zumindest was die theoretische Leistung angeht, hab z.B. die A4 böse zurückdrehen müssen damit die Boxen das auch noch bei max Lautstärke vom Radio überleben.
>
> Gruß
> Kai

Solltest das Radio höchstens 3/4 oder noch besser nur 2/3 aufdrehen.
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
KaiW
Strafzettelsammler
Beiträge: 440
Registriert: Di 19.10.04 10:14
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von KaiW » Mi 26.01.05 11:48

Ich weiß wohl, weil das sonst auch zu zeren anfängt. Ich kann meins jetzt schon voll aufdrehen
mache es aber nie weils mir einfach zu laut ist :-). Von daher ist das schon ok so wie es ist. Läuft wirklich auch bei vollem Pegel ganz gut.
Was mir wirklich fehlt ist das zweite pärchen 16er für den Kick. Nur fürn 307 müsste man GFK doorboards extra anfertigen lassen und das ist mir zu teuer. Naja ggf. nächstes Jahr.

Gruß
Kai
KW Gewinde 50/40 tiefer, Alutec Storm 17", Klarglas Rückleuchten, Led Bremslicht, Clemens Var1.
Headunit Clarion 948RMP, Helix A4 Competition,
Helix A1 Competition, Scanspeak,
Radical Audio 16er, Sub 12W6v2

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von "Frank" » Mi 26.01.05 12:47

> UFP schrieb:
>
> 1000w ???
>
> schon mal gemessen was da wirklich rauskommt ? :P
>
> schon 100Watt reale Leistung sind bei 12V Bordspannung nur noch rechnerisch zu erreichen !
>
> :idea:

ja. nachgemessen exakt 96,4W je kanal an allen 4 Kanälen. bei mir zumindest...
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Mi 26.01.05 14:22

wenn ihr es genau wissen wollt, was eure Anlage im Volllastbetrieb Leistung hat, müßt ihr mit einer True RMS Strom Messzange mal messen wie viel Ampere fließen. Dann den Wirkungsgrad der Endstufe und fertig. Meine theoretischen 2500W sind auch nur mit 150 Ampere gesammt abgesichert. Dann können auch nur ca 1500Watt RMS rauskommen (14,4 Volt mit 60% Wirkungsgrad)

aber das find ich zählt ja nicht wirklich. Ich hab meine Reserven vom Verstärker her um alle benötigten Spitzen (ob Bass oder Höhen) auszugleichen. Kontrolle ist alles!
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Antworten