GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Epiphone79 » Do 13.07.06 17:28

ich denke mal, du meinst die Spühlmachine, nicht ne Waschmaschine. Abgesehen davon, dass das hinsichtlich Umwelt wohl kaum zuvertreten ist, was du da vor hast, dürfte sich bei der Aktion auch der Kopf verziehen........also in zweierlei Hinsicht ne ganz blöde Idee

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19500
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von obelix » Do 13.07.06 19:37

Epiphone79 hat geschrieben:ich denke mal, du meinst die Spühlmachine, nicht ne Waschmaschine. Abgesehen davon, dass das hinsichtlich Umwelt wohl kaum zuvertreten ist, was du da vor hast, dürfte sich bei der Aktion auch der Kopf verziehen........also in zweierlei Hinsicht ne ganz blöde Idee
:-)
er meint sicher ne waschmaschine.
vermutlich hat er im geschäft eine teilewaschmaschine stehen.

aber bzgl. umwelt:
wieso?

was denkst du passiert mit deinem spülwasser? oder dem wasser aus der waschmaschine?
das geht in die kanalisation und von dort ins klärwerk.
was passiert mit dem wasser von der strase wenn es regnet? das geht teilweise direkt ins erdreich. und auf der strasse liegt genug öl, benzin , kühlmittel etc. rum. da isses weitaus besser, wenn das über nen hausabfluss geklärt wird.

überleg mal: du schraubst an deiner karre, bist voll mit öl. dann wäschst du dir die hände und deine verölten klamotten landen in der waschmaschine...
:-)

gruss

obelix

was passiert eigentlich mit den putzlappen, die du beim autoschrauben benutzt?
wäsche? oder abfall? wenn abfall, dann sondermüll? oder mülltonne?

*nuaberwech*
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Epiphone79 » Do 13.07.06 20:12

Ja wenn es besagte professionelle "Waschanlage" ist, dann liegt die Sache ja etwas anders. Dann wird das Wasser meist vor Ort aufbereitet und eventuell auch wiederverwendet. Bleibt also in einem Kreislauf.

Und zu Öl im Abwasser: Klar geht das durch die Kläranlage....da ich ein paar Jahre als Maschinenbaumech bei einem Klärbetrieb gearbeitet habe, kann ich dir aber sagen, das die da ganz schön zaubern müssen, um das Zeuch in der Mikrobiologie nach unzähligen vorangegangen Verfahren die letzten Reste raus zu holen Ganz nebenbei sorgt diese Behandlungsmethode dann gleich noch dafür, dass das Wasser annähernd "tot" ist. Auch nicht so super.´
Abwasser aus der Spühlmaschine oder ähnlichem mit meinetwegen Bratfettrückständen --> planzlicher Natur <-- sind nicht so schlimm.....die setzen "nur" die Rohre zu! Also kein Vergleich...

Klar sind auch verölte Lappen im Müll keine Ruhmestat...ich bringe die größtenteils zu meinem Zubehörhändler mit samt dem Altöl und Leerkanistern.Das trifft auch auf meine versauten Klamotten zu.....wenn das auch nicht Inhalt der Abmachung war ( was sollst :), sind halt "größere" Lappen ) Und Autos sollten im Idealfall auch kein Öl auf der Straßer verteilen. Ganz verhindern kann man es ja nicht, was es aber auch nicht weniger schlimm macht.....

Nichts desto trotz bleibt verölte Motorenteile in der ordinären Spühlmaschine zu reinigen vorsätzliche Umweltvermutzung. Dann kannst du auch gleich dein Altöl in den Gulli kippen.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Fr 14.07.06 08:27

Nö, ich steck den zu Hause in die Waschmaschine! :irre:
.
.
.
Ne Quatsch, Obelix hat recht.Ich arbeite ja bei nem Peugeot-Vertragshändler.
Hatte das Autochen unter den Augen unsrer beiden Meister auf der Bühne, die waren sich beide einig, dass der GTi eine super Basis is! Unterboden is Top und auch der Rest der Karosserie!

Hatte gestern net viel Zeit zum schreiben.Hatte ja den Kopf schon abgemacht und habe mir mal die Zylinder angeschaut.1 und 4 sind völlig fertig, hab Wasser über Nacht drauf geschüttet und bei 1 und 4 ist es zur Hälfte abgelaufen und bei 2 und 3 so ca. 2cm weg.

Werd mich zur Sicherheit nach nem neuen Motor umsehen, glaub ich!?
Bild

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von gti205er » Fr 14.07.06 09:16

wat redest du da ?!?

Wenn der wagen schon komplett saniert wird dann kannste auch nen motor komplett überholen nen 128er bekommste auf die schnelle sowieso net...
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Fr 14.07.06 09:41

ja, aber mit dem sanieren wird sich noch länger hin ziehen!
Werde wohl nen 1,9er aus nem Rally bekommen mit nem kurzen getriebe.
dann kann ich den 128er schön in aller ruhe überholen!
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » Fr 14.07.06 10:49

das testen mit wasser oder bremsenreiniger ist humbug. kolbenringe brauchen öl um dicht zu werden.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von mrx0001 » Fr 14.07.06 11:23

mal abgesehen davon die kolbenringe haben doch versatz O_o da wundert mich das nicht das wasser wechläuft das kannste bei nem zylinderkopf mit den ventielen machen´....

wenn schon inner werkstat bist kannste doch gleich druckverlustpfüfung bzw kompressionsprüfung machen!

dann weisste wie es um die zylinder steht und durch druck verlust woran es liegt..... sowas "testet" keine werkstat bei zerlegtem motor.....
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Fr 14.07.06 13:29

Versatz ist aber keine 2 mm!
Wenn Öl warm wird isses doch fast so wie Wasser.

Hatte das Autochen nicht bei uns in der Werkstatt, ich habe den zu unserem Meister nach Hause abgeschleppt, der hat da ne bessere Werkstatt :lach:
Das war auch ganz spontan, der kam rüber zu mir und wollt sich den GTi anschauen und da haben wir bissl gequaselt und Ihn dann kurzer Hand rüber gefahren (gezogen)

Halte nachher mal das Haarlineal hin und schau dann.
Ich hoffe, dass ich den noch planen lassen kann falls er krumm is.

Ich muss mir nur noch nen Anlasser regeln, meiner is kaputt.
Sind die von den XU´s alle gleich? Kolleg schlachtet seinen 309er mit dem 1,9er 109PS monopoint Motörchen...
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Sa 15.07.06 11:41

Was schlagt ihr denn vor wie ich noch weiter verfahren soll?
wenn ich jetzt alles wieder zusammensetze mit neuer Kopfdichtung, neuem Zahnriemen, neuer WaPu und evtl. noch mit neuem Zündverteiler inkl. -Kerzen bin ich mir ja immernoch nicht sicher ob ich ihn dann zum laufen bekomme!?
meine bedenken sind halt wg. dem großen spiel des Kolben im ersten Zylinder und weil in Zylinder 1 und 2 sehr wahrscheinlich kein Zündfunke ist...
Bild

Antworten