2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren (gelöst)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren (gelöst)

Beitrag von systray » Sa 18.02.12 15:27

Hallo,

Ich hatte schon so einige Probleme mit meinem Löwen, aber das hier übertrifft einfach alles. Ich ging zur Werkstatt vor 3 Monaten, weil mein Auto ständig von alleine Gas gab (manchmal auch Vollgas, mitten im Stadtverkehr, manchmal nahm er mir auch Gas weg), und das äusserte sich oft auch nur in sporadisches Ruckeln. Diese Anfälle wurden jedoch immer schlimmer. An dem Tag, als ich zur Werkstatt ging, machte ich den Motor an, und dieser ging auf 1.000 Touren, und drehte dann aber sofort langsam auf 1.200 Touren hoch. Ich konnte auf das Gaspedal drücken wie ein Irrer, es brachte aber rein gar nichts.

Das erste woran wir dachten war das Gaspedal selbst. Wir probierten ein anderes aus, was das selbe Ergebnis brachte. Wir haben alle Käbel durchgemessen und konnten da auch keine Anormalie finden. Dann fahr ich dann mit 20 km/h bergauf und 70 km/h bergab zur Werkstatt und habe denen das dann mitgeteilt. Sie haben auch alle Käbel gemessen und konnten nichts finden.

Nach 7 Stunden Arbeit rief ich bei der Werkstatt an und sie meinten, sie wüssten nicht, was der Fehler gewesen sei, aber sie haben alle "Sensoren" geputzt (wobei sie wohl damit die elektronischen Kontakte meinte) und es würde wieder gehen.

Ich war dann heilfroh, dass es wieder ging, und bin dann seit November/Dezember 10.000km gefahren. Das Ruckeln hat aber vor kurzem wieder begonnen, sowie das Gasgeben. Da ich nicht nochmal diese 7 Stunden Werkstatt bezahlen möchte für das Auto was 10 Jahre alt ist (weil mir 440€ zuviel sind), fragte ich in der Werkstatt nach, was sie genau am Auto gemacht haben. Sie sagten mir, sie haben am Sicherungskasten alle Kontakte gereinigt, weil da sei ein Loch drin und das könnte dann die Feuchtigkeit sind, die eingedrungen ist. Natürlich haben wir das Ding geöffnet, alles gereinigt usw, die Platine war aber auch komplett plastifiziert, also kann ich nicht so ganz glauben, dass da Feuchtigkeit drin sein soll. Jedenfalls hat das das Problem alleine nicht beseitigt.

Auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
- Signal Ladedruck, Versorgung in Kurzschluss an Plus oder an Masse
- Ladedruck, gemessener Ladedruck zu niedrig
- Signal Gaspedal 1, Kurzschluss an + oder Unterbrechung Signal
- Signal Gaspedal 1, Stromversorgung Geber, Kurzschluss an Masse oder Unterbrechung
- Stromversorgung Geber, Kurzschluss an Masse oder Unterbrechung
- Signal Gaspedal 2, Übereinstimmung mit Gaspedalsignal 1.
- Signal Gaspedal 2, Kurzschluss an + oder Unterbrechung Signal
- Signal Gaspedal 2, Stromversorgung Geber, Kurzschluss an Masse oder Unterbrechung
- Signal Dieselkraftstoff-Druck, Kurzschluss an Plus oder Unterbrechung
- Signal Dieselkraftstoff-Druck, Versorgung in Kurzschluss an Plus oder an Masse.

Es sind alles sporadische Fehler. Bei meinem HDI 2.0 handelt es sich um den mit RHS-Motor (107 PS), Baujahr 2002. Der 307 hat keinen Seilzug, die Gasreglung scheint komplett elektronisch abzulaufen. Durch Löschen des Fehlerspeichers hat sich auch nichts ergeben.

Im Moment fahre ich mit dem 206, der eigentlich verkauft werden sollte. Ich wollte aber dann doch eher den 307 verkaufen, weil er mir immer Probleme macht. Aber wenn das Problem so zu beseitigen ist, könnte ich mein Auto dann doch weiterfahren, weil der 206 auch schon was älter ist (und mich auch mehr Sprit kostet).

Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen, ich geb's bald auf...
MfG
sys'
Zuletzt geändert von systray am Di 21.02.12 00:33, insgesamt 1-mal geändert.

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von systray » Sa 18.02.12 19:49

Update:

Ich habe alle Kontakte der Anschlüsse im Motorraum von oben und von unten mit Kontaktspray gereinigt, die Drähte mit dem Schraubenzieher angekratzt um evtl. Korrosion zu beseitigen. Wir haben dann bemerkt, dass der Unterbodenschutz ziemlich kaputt war und haben ihn mal ab gemacht. Leider blieb die Aktion bisher ohne Erfolg..

Wo könnten wir jetzt noch ansetzen?
sys

306erFreak
Motorabwürger
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 27.06.08 01:39
Postleitzahl: 91623
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen bei Ansbach
Kontaktdaten:

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von 306erFreak » Sa 18.02.12 21:25

Dieselfilter schon gecheckt? Bei den aktuellen Temperaturen is das oft das Problem...

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von systray » Sa 18.02.12 21:33

306erFreak hat geschrieben:Dieselfilter schon gecheckt? Bei den aktuellen Temperaturen is das oft das Problem...
Das ist dann das nächste, was ich mal ausprobiere.. aber kann ein Dieselfilter echt diese Probleme auslösen? Der Wagen steht aber schon einige Zeit in einem Schuppen. Aber eine Idee wärs wert, Danke.

MfG

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von 406 D » So 19.02.12 11:26

moin,

schau mal was hier einer geschrieben hat:

.

von systray » Di 22.11.11 21:18
Ich habe auch den 307, mit einem RHS-Motor.

Ich muss sagen, dass ich bis auf das ZMS eigentlich keine grösseren Ausfälle hatte (selbst mit dem kaputten ZMS ist er noch lange gefahren), bis darauf, dass der Motor kein Gas mehr annahm (1.200 Touren genau). Schlussendlich nach stundenlanger Arbeit waren es nur die Sensoren, die verdreckt waren.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von peugeot-fan91 » So 19.02.12 11:57

406 D hat geschrieben:moin,

schau mal was hier einer geschrieben hat:

.

von systray » Di 22.11.11 21:18
Ich habe auch den 307, mit einem RHS-Motor.

Ich muss sagen, dass ich bis auf das ZMS eigentlich keine grösseren Ausfälle hatte (selbst mit dem kaputten ZMS ist er noch lange gefahren), bis darauf, dass der Motor kein Gas mehr annahm (1.200 Touren genau). Schlussendlich nach stundenlanger Arbeit waren es nur die Sensoren, die verdreckt waren.
das ist er selbst :D
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von systray » So 19.02.12 15:32

Ja genau.

Ich hatte das man unter einem anderen Thema geschrieben, als ich noch davon ausging, es handele sich um das gleiche Problem. Jetzt habe ich das Problem aber schon wieder und hatte damals der Aussage des Werkstattleiters vertraut zum Thema "Sensoren". Aber da sie jetzt schon wieder verdreckt sein müsste, bezweifele ich diese These wieder.

Wir haben gestern den Unterbodenschutz entfernt, da war ein riesiges Loch drin. Könnten da wichtige Bauteile feucht bzw. nass geworden sein? Wir haben alle Kontakte gereinigt mit Kontaktspray, die Kontakte leicht verbogen und abgekratzt, leider ohne Erfolg..

MfG

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von Aron » So 19.02.12 19:03

Moin,

nochmal zu den Fehlern... Mal den Stecker vom Gaspedal ab machen, Zündung anschalten und messen ob da 5v anliegen, irgendwie sieht Deine Fehlerliste so aus als würde es Probleme mit den 5v Sensorspannung geben.

Kraftstofffilter, die Arbeit würd ich mir sparen, dann würde der den Fehler bringen "Dieselkraftstoffhochdruck zu gering". Bzw wäre der Filter durch schlechten Kraftstoff und Parafinabscheidungen versulzt lösen sich die Abscheidungen wieder bei wärmeren Kraftstoff. Aber wie gesagt, Fehler zeigten nicht in diese Richtung.

An den 5v Ausgangsspannung vom Steuergerät hängen mehrere Sensoren, bzw das sind glaube 2 5v kreise, die kann man aber auch in Parametermessungen des MSGR unter "elektrische Informationen" abfragen.

Ist hier ein Kufzschluss oder sowas drauf werden eben mehrere Sensoren anmeckern, wie es der Fall ist. Evt mal ne Spleißung einbringen und wärend der Fahrt das Multimeter der 5v am Gaspedal im Auge behalten.

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von systray » So 19.02.12 19:58

Aron hat geschrieben:Moin,

nochmal zu den Fehlern... Mal den Stecker vom Gaspedal ab machen, Zündung anschalten und messen ob da 5v anliegen, irgendwie sieht Deine Fehlerliste so aus als würde es Probleme mit den 5v Sensorspannung geben.

Kraftstofffilter, die Arbeit würd ich mir sparen, dann würde der den Fehler bringen "Dieselkraftstoffhochdruck zu gering". Bzw wäre der Filter durch schlechten Kraftstoff und Parafinabscheidungen versulzt lösen sich die Abscheidungen wieder bei wärmeren Kraftstoff. Aber wie gesagt, Fehler zeigten nicht in diese Richtung.

An den 5v Ausgangsspannung vom Steuergerät hängen mehrere Sensoren, bzw das sind glaube 2 5v kreise, die kann man aber auch in Parametermessungen des MSGR unter "elektrische Informationen" abfragen.

Ist hier ein Kufzschluss oder sowas drauf werden eben mehrere Sensoren anmeckern, wie es der Fall ist. Evt mal ne Spleißung einbringen und wärend der Fahrt das Multimeter der 5v am Gaspedal im Auge behalten.
Hallo,

Wenn ich schon dabei bin, welcher Ausgang ist das am Steuergerät? Da sind ja einige Stecker mit zusammengefassten Käbeln. Dann könnte ich schon mal den Leitungswiderstand zum Fußinnenraum messen.

MfG

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von systray » Mo 20.02.12 16:22

Hallo,

Wir haben mit dem Multimeter mal gemessen. Dabei kam heraus:
- 4,75 Volt an einer Phase, wenn der Motor nicht läuft, nur Kontakt drauf ist.
- 11,75 +/- an der anderen Phase, Motor aus, Kontakt.

Wenn der Motor lief ergab es folgende Werte:
- 6,00 Volt an einer Phase
- 10 Volt an der anderen Phase

Das ist beides doch sehr weit weg von den 5 Volt oder nicht? Wo könnte ich noch nachmessen?

MfG

Antworten