Service
Das ist dann das nächste, was ich mal ausprobiere.. aber kann ein Dieselfilter echt diese Probleme auslösen? Der Wagen steht aber schon einige Zeit in einem Schuppen. Aber eine Idee wärs wert, Danke.306erFreak hat geschrieben:Dieselfilter schon gecheckt? Bei den aktuellen Temperaturen is das oft das Problem...
das ist er selbst406 D hat geschrieben:moin,
schau mal was hier einer geschrieben hat:
.
von systray » Di 22.11.11 21:18
Ich habe auch den 307, mit einem RHS-Motor.
Ich muss sagen, dass ich bis auf das ZMS eigentlich keine grösseren Ausfälle hatte (selbst mit dem kaputten ZMS ist er noch lange gefahren), bis darauf, dass der Motor kein Gas mehr annahm (1.200 Touren genau). Schlussendlich nach stundenlanger Arbeit waren es nur die Sensoren, die verdreckt waren.
Hallo,Aron hat geschrieben:Moin,
nochmal zu den Fehlern... Mal den Stecker vom Gaspedal ab machen, Zündung anschalten und messen ob da 5v anliegen, irgendwie sieht Deine Fehlerliste so aus als würde es Probleme mit den 5v Sensorspannung geben.
Kraftstofffilter, die Arbeit würd ich mir sparen, dann würde der den Fehler bringen "Dieselkraftstoffhochdruck zu gering". Bzw wäre der Filter durch schlechten Kraftstoff und Parafinabscheidungen versulzt lösen sich die Abscheidungen wieder bei wärmeren Kraftstoff. Aber wie gesagt, Fehler zeigten nicht in diese Richtung.
An den 5v Ausgangsspannung vom Steuergerät hängen mehrere Sensoren, bzw das sind glaube 2 5v kreise, die kann man aber auch in Parametermessungen des MSGR unter "elektrische Informationen" abfragen.
Ist hier ein Kufzschluss oder sowas drauf werden eben mehrere Sensoren anmeckern, wie es der Fall ist. Evt mal ne Spleißung einbringen und wärend der Fahrt das Multimeter der 5v am Gaspedal im Auge behalten.