franzosenfreund hat geschrieben:die Tieferlegung ist eingetragen 35mm an der Vorderachse.
Die Hinterachse, ist von der Tieferlegung nicht betroffen.
Laut Gutachten - kann diese angepaßt werden,muß aber nicht!
Gruß
das ist faktisch richtig - in der praxis versaut dir ein keilformfahrwerk massiv die strassenlage und die fahrsicherheit.
die achskonstruktion des 205 ist sowieso fahrdynamisch heikel. wenn du den hebel zum aushebeln der bodenhaftung auch noch verlängerst ist das ein recht risikoreiches unterfangen.
im prinzip gehts aber gar ned darum, sondern darum, dass du dir das auto zwar wieder fahrfähig gemacht hast, dabei aber einiges nicht bedacht/beachtet.
die federstäbe hättest du tauschen müssen, idealerweise auch den stabi.
und bei der gelegenheit (ausgebaute achse auf der werkbank) wäre vernünftigerweise auch eine zerlegung und überholung angesagt gewesen. denn die achse die du jetzt drunter hast hat aeben auch ihre laufzeit hinter sich und wird von den selben zipperlein geplagt wie deine ausgebaute. da wäre schon aus gründen der vernunft das auseinanderreissen und ersetzen der verschleissteile opportun gewesen.
das wäre im ungünstigsten fall ein kostenblock von ~200 euronen gewesen, daür wäre dann aber ALLES, was zur funktion der achse und der strassenlage beiträgt NEU gewesen. im regelfall wäre der kostenfaktor sogar um ~50% niedriger, weil ich da jett wirklich alles teile neu gerechnet habe.
wie du das het gemacht hast ist das eben ne halbgare sache und wird sich über kurz oder lang "rächen", weil sich diese achse eben auch "zersetzten" wird. dann fängst von vorne an...
gruss
obelix